Werkstätten kaufen in 7083 Purbach am Neusiedler See
(Eisenstadt-Umgebung, Burgenland)
1 Ergebnis
SuchagentE-Mail Suchagent anlegen
Geben Sie einen Namen für das Suchprofil ein:
Geben sie Ihre E-Mail Adresse ein:
Keine gültige E-Mail-Adresse
Durch klicken auf Speichern akzeptiere ich die
Nutzungsbedingungen und
Datenschutzrichtlinien
Ihr Suchagent wurde gespeichert!
Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und aktivieren Sie den Suchagenten.
Sie können Ihren Suchagenten über die Suchagent E-Mail verwalten.
OKGewerbeobjekt provisionsfrei kaufen in 7083 Purbach
Mobilheim in Purbach mit großem Garten
€ 15.500,-
7083 Purbach am Neusiedler See / 45m² / 2 Zimmer
€ 344,44 / m²
#Gastronomie #Werkstatt #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #möbliert #ruhig
Beschreibung Holzverkleidetes Mobilheim mit Zubau, teilmöbliert (siehe Fotos) Nutzfläche ca. 45 m2 Grundstücksgröße (Garten): 250 m2 Großes Wohnzimmer (20m2) Schlafzimmer mit zwei Betten (8m2) Küche mit Gaskochfeld Bad mit Wanne und WC Überdachte Nische (z B als Unterstand für Fahrräder oder auch als kleine Veranda oder Werkstatt nutzbar) Gerätehütte Gasheizung mobile Klimaanlage Warmwasserboiler (50l) 2021 wurde im Wohnzimmer und im Schlafzimmer ein wunderschöner Echtholz Parkett (Kirsche) verlegt. Gartenmöbeln, Rasenmäher, Gartengeräte, Leiter, etc. Lage/Umgebung Der burgenländische Ort Purbach liegt am nördlichen Ufer des Neusiedler Sees und ist von Wien ca. 50 km entfernt. Das Storchencamp Purbach ist der ideale Ausgangspunkt um den malerischen Ort Purbach mit seinen Kellergassen zu erkunden und die zahlreichen Sport- und Erholungsmöglichkeiten des Neusiedler Sees zu nutzen. In unmittelbarer Nähe befinden sich das Erlebnis-Solarbad, der öffentliche Spielplatz und ein Naturbadeteich von dem ein idyllischer Kanal samt Radweg zum offenen See führt. Das nahe gelegene Leithagebirge lädt zum Wandern und Radfahren ein. Der Familypark in St.Margarethen ist ca. 18 Kilometer entfernt. Das Restaurant "Storchenbeisl" mit zwei schönen Terrassen und pannonischer Küche und fairen Preisen, sowie das Bistro "Radleroase" sorgen für Ihr kulinarisches Wohl. Am Campingplatz gibt es auch einen kleinen Nahversorger (Geissler). Erreichbarkeit Auto: Über die A4 oder über die B10 in 40 bis 50 Minuten erreichbar. Bahn: Es gibt auch eine Bahnstation in Gehweite (1 km) zum Campingplatz Jährliche Kosten (Stand 2023) Pacht: 3.030 EUR Betriebskosten: 583 EUR Kanalbenützungsgebühr: 83 EUR Tourismusabgabe: 125 EUR Gebäudehaftpflicht: ca. 115 EUR Sonstiges Wir haben das Mobilheim vor ein paar Jahren übernommen und es an Wochenenden zur Erholung (abhängen und die Seele baumeln lassen) und als Ausgangspunkt für Spaziergänge und Ausflüge genützt. Außer gelegentlich den Rasen zu mähen und die wunderschönen Rosen zu schneiden haben wir den Garten nicht verändert. Dementsprechend "naturbelassen“ sieht er auch aus :-) Für längere und häufigere Aufenthalte würde es sich anbieten den Garten ein bisschen zu gestalten (z B eine neue Hecke zum Nachbarn und zum Weg, einen neuen Zaun, eventuell den Stellplatz für das Auto auf die Straße versetzen, Möglichkeiten gibt es genug, wenn man mag). Für Menschen, die gerne gärtnern ist die Lage ein Paradies - es wächst hier alles unglaublich schnell und üppig (ein Blick in Nachbars Garten zeigt, was man mit ein bisschen Liebe aus dem Anwesen machen kann). Die Nachbarn sind übrigens durch die Bank sehr nett. Genial an dieser Parzelle ist der natürliche Baumschatten in der einen Hälfte des Gartens, der kaum in einer anderen Parzelle zu finden ist. Erwähnenswert ist die Möglichkeit noch ca. 15 m2 der Parzelle verbauen zu dürfen (Veranda, Carport, Spielhaus, ...). Gelsen waren in den letzten Jahren auch kein wirkliches Problem. Erwähnenswert ist auch das Freibad gleich ums Eck, das sehr gepflegt und nicht so überlaufen ist wie die Bäder in Wien (vor allem mit Kindern ein Vergnügen). Am Abend haben wir gerne einen Spaziergang oder eine Runde mit dem Rad entlang des Kanals durch das Schilfmeer zum See gemacht. Für uns hat es sich schon gelohnt auch nur für einen Nachmittag oder über Nacht herzukommen. Auch Homeoffice hat hier gut funktioniert (inklusive Mittagsmenu im Storchenbeisl). Generell kann ich sagen, dass man als Wiener, nach ein paar Stunden hier wirklich zur Ruhe kommt und dann garnicht mehr wirklich weg will. Das muss wohl an der Natur, der Luft, der Ruhe, den freundlichen Menschen - oder am guten Wein liegen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.... [Mehr]