Suchergebnisse für "jagdrevier schrattenbach"
1 bis 4
SuchagentE-Mail Suchagent anlegen
Geben Sie einen Namen für das Suchprofil ein:
Geben sie Ihre E-Mail Adresse ein:
Keine gültige E-Mail-Adresse
Durch klicken auf Speichern akzeptiere ich die
Nutzungsbedingungen und
Datenschutzrichtlinien
Ihr Suchagent wurde gespeichert!
Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und aktivieren Sie den Suchagenten.
Sie können Ihren Suchagenten über die Suchagent E-Mail verwalten.
OK#Landwirtschaft
Dieses Jagdrevier wird ab dem Jagdjahr 2021 mit einer Pauschalabschussgrundsatzvereinbarung vergeben. Mit etwas über 2.000 ha ist dieser Revierteil ein Jagdbezirk eines größeren Forstbetriebes. Es ist gut begehbar und liegt inmitten einer größeren Hegegemeinschaft, welche für das gegenseitige Vertrauen seiner Mitglieder und die beachtliche Qualität seiner Rotwildbestände bekannt ist. Der angegebene Rehwildbestand wird mit ca. 100 Stück angegeben. Gamsen kommen nur im Winter als kleinere Rudel ins Revier. Schwarzwild ist Standwild und wird an einigen genehmigten Kirrungen bejagt bzw. ganzjährig bei Begegnung. Der Auerhahnbestand schwankt im Revier und beläuft sich auf ca. zehn Stück auf zwei Balzplätzen. Birkwild wird zwar gesichtet, allerdings nur in sehr geringer Zahl. In einer sehr schönen Lage befindet sich das Jagdhaus. Abschussplan für den Pächter / Abschussnehmer: Rotwild: 3 Hirsche Kl. I, 1 - 2 Hirsche Kl. II, 3 Hirsche Kl. III, Gamswild: 1 Gamsbock Dieses Jagdrevier wird ab dem Jagdjahr 2021 mit einer Pauschalabschussgrundsatzvereinbarung vergeben. Mit etwas über 2.000 ha ist dieser Revierteil ein Jagdbezirk eines größeren Forstbetriebes. Es ist gut begehbar und liegt inmitten einer größeren Hegegemeinschaft, welche für das gegenseitige Vertrauen seiner Mitglieder und die beachtliche Qualität seiner Rotwildbestände bekannt ist. Der angegebene Rehwildbestand wird mit ca. 100 Stück angegeben. Gamsen kommen nur im Winter als kleinere Rudel ins Revier. Schwarzwild ist Standwild und wird an einigen genehmigten Kirrungen bejagt bzw. ganzjährig bei Begegnung. Der Auerhahnbestand schwankt im Revier und beläuft sich auf ca. zehn Stück auf zwei Balzplätzen. Birkwild wird zwar gesichtet, allerdings nur in sehr geringer Zahl. In einer sehr schönen Lage befindet sich das Jagdhaus. Abschussplan für den Pächter / Abschussnehmer: Rotwild: 3 Hirsche Kl. I, 1 - 2 Hirsche Kl. II, 3 Hirsche Kl. III, Gamswild: 1 Gamsbock Kl. I, II pro Periode, 1 Gamsbock Kl. I, II, Revierteil, 1 Gamsgeiß Kl. I, II, Revierteil Steinwild: 1 Steinbock Kl. I pro Periode, 1 Steinbock Kl. III Rehwild: 5 Rehböcke Kl. I, 3 Rehböcke Kl. II Auerwild: 1 Hahn pro Periode Pachtperiode 6 Jahre, Option auf Verlängerung Seehöhe: ca. 1.790 m höchster Punkt Reviereinrichtungen: Jagdhaus, ca. 80 Boden- und Hochsitze, einige Kilometer Pirschsteige, angelegte Wildwiesen Wintergatter: ca. 30 ha, Rehwild 11 Hauptfütterungen und 6 Herbstfütterungen... [Mehr]
Gewerbeobjekt kaufen in 3344 St. Georgen
Wunderschöne Liegenschaft mit Gästehaus in naheliegenden Ski Areal Hochkar zu verkaufen
€ 1.490.000,-
3344 St. Georgen am Reith / 872m² / 12 Zimmer
€ 1.708,72 / m²
#Hotel
Diese wunderschöne kleine Hotelpension ( ehemaliges Herrenhaus) liegt auf einem über 6000 Quadratmeter großen Areal / Parkanlage in einer der schönsten Ski, Freizeit und Jagdgebiete von Niederösterreich und ist der absolute und perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen, Skifahren, Rafting, Reiten, Paragliding, Mountainbiken, Fischen, Jagd und Wildbeobachtungen. Im Winter stehen Ihnen die Schigebiete Hochkar, Ötscher und Königsberg für die Alpinschifahrer zur Verfügung. Zahlreiche Loipen lassen das Herz der Langläufer höher schlagen. Überzeugen Sie sich selbst bei einer Besichtung, Sie werden sich in dieses traditionelle Haus sofort verlieben und haben ein perfektes Ensemble für Ihre gastronomische und touristische Zukunft. - 12 Zimmer Gästezimmer - 38 Betten - große Betreiber / Eigentümer Wohnung - 3 Ferienwohnungen - insgesamt 41 Zimmer - offener Kamin - Kachelofen - Wintergarten - Spielplatz - Aussenpool - Wellnessbereich - Dampfbad - Whirlpool - Sauna - neue Heizanlage Pellets - Jagdrevier auf Pacht Basis verfügbar - Betreiberwohnung neu renoviert und saniert ( Küche, Bad usw...) - ca. 3000 qm Baugrund inbegriffen - ca 35 Minuten von Mariazell entfernt und vieles mehr.....das Objekt lässt keine Wünsche offen. Auf was warten Sie noch kontaktieren Sie uns noch Heute !!!! Besichtigungstermine Besichtigungstermine können jederzeit telefonisch oder schriftlich vereinbart werden. Wir freuen uns schon sehr Ihnen unsere angebotenen Immobilien präsentieren zu dürfen. Unser Team steht Ihnen 7.Tage die Woche unter unserer Servicenummer: AT: [Telefonnummer entfernt] oder DE:[Telefonnummer entfernt] zur Verfügung. Alle Informationen, Angebote und Preise auf dieser Seite sind freibleibend und unverbindlich sowie ohne Gewähr, Tippfehler und Irrtum vorbehalten. Angaben gemäß gesetzlichem Erfordernis. Angaben gemäß gesetzlichem Erfordernis: Heizwärmebedarf: 215.0 kWh/(m²a)... [Mehr]
Haus kaufen in 3344 St. Georgen
3344 St. Georgen am Reith / 12m²
€ 124.166,67 / m²
#Ferienhaus #Mehrfamilienhaus
Diese wunderschöne kleine Hotelpension ( ehemaliges Herrenhaus) liegt auf einem über 6000 Quadratmeter großen Areal / Parkanlage in einer der schönsten Ski, Freizeit und Jagdgebiete von Niederösterreich und ist der absolute und perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen, Skifahren, Rafting, Reiten, Paragliding, Mountainbiken, Fischen, Jagd und Wildbeobachtungen. Im Winter stehen Ihnen die Schigebiete Hochkar, Ötscher und Königsberg für die Alpinschifahrer zur Verfügung. Zahlreiche Loipen lassen das Herz der Langläufer höher schlagen. Überzeugen Sie sich selbst bei einer Besichtung, Sie werden sich in dieses traditionelle Haus sofort verlieben und haben ein perfektes Ensemble für Ihre gastronomische und touristische Zukunft. - 12 Zimmer Gästezimmer - 38 Betten - große Betreiber / Eigentümer Wohnung - 3 Ferienwohnungen - insgesamt 41 Zimmer - offener Kamin - Kachelofen - Wintergarten - Spielplatz - Aussenpool - Wellnessbereich - Dampfbad - Whirlpool - Sauna - neue Heizanlage Pellets - Jagdrevier auf Pacht Basis verfügbar - Betreiberwohnung neu renoviert und saniert ( Küche, Bad usw...) - ca. 3000 qm Baugrund inbegriffen - ca 35 Minuten von Mariazell entfernt und vieles mehr.....das Objekt lässt keine Wünsche offen. Auf was warten Sie noch kontaktieren Sie uns noch Heute !!!! Besichtigungstermine Besichtigungstermine können jederzeit telefonisch oder schriftlich vereinbart werden. Wir freuen uns schon sehr Ihnen unsere angebotenen Immobilien präsentieren zu dürfen. Unser Team steht Ihnen 7.Tage die Woche unter unserer Servicenummer: AT: [Telefonnummer entfernt] oder DE:[Telefonnummer entfernt] zur Verfügung. Alle Informationen, Angebote und Preise auf dieser Seite sind freibleibend und unverbindlich sowie ohne Gewähr, Tippfehler und Irrtum vorbehalten. Angaben gemäß gesetzlichem Erfordernis. Angaben gemäß gesetzlichem Erfordernis: Heizwärmebedarf: 215.0 kWh/(m²a)... [Mehr]
Haus kaufen in 2274 Rabensburg
Schloss mit ca. 30.000 m² Grund
€ 2.300.000,-
2274 Rabensburg / 10000m²
€ 230,- / m²
#Einfamilienhaus #Keller #ruhig
Das historische Schloss Rabensburg befindet sich im gleichnamigen Ort Rabensburg, nordöstlich von Wien und kann als Wohn- oder Sommerresidenz sowie auch als Gewerbeobjekt oder Kongresscenter genutzt werden. Der Käufer der Schlosses erhält außerdem das Recht ein Jagdrevier vom Prinzen von Lichtenstein hinter dem Schloss zu pachten. Insgesamt verfügt das Grundstück über ein Fläche von ca. 32.000 m², diese ist dabei umgeben von einer Mauer. Das Schloss selbst umfasst ca. 10.000 m² Gesamtnutzfläche und beinhaltet einen riesigen Gewölbekeller verteil auf zwei Ebenen. Lage Rabensburg befindet sich in einer sehr ruhigen Gegend im Nordosten Niederösterreichs im Weinviertel und liegt ca. 50 Autominuten von Wien und damit auch vom Flughafen entfernt. Bratislava kann von dort ebenfalls in etwa 50 Minuten erreicht werden. Diese Gegend bietet durch die viele Naturparks viel Raum für Naturliebhaber und ist ideal geeignet für Sport- und Freizeitaktivitäten. Geschichte Die ursprüngliche Rabensburg soll im Jahr 1045, als das Gebiet zur Ungarischen Mark gehörte, in den Besitz des Regensburger Burggrafen Burkhard gefallen sein. Die damals hölzerne Burg dürfte um 1200 in Stein gebaut worden sein. Im Jahr 1255 scheint Hertwicus de Rebensburch, ein Gefolgsmann der Kuenringer gleichzeitig mit dem Ort Rabensburg erstmals urkundlich auf. Die Burg war zu jener Zeit eine Wasserburg. Im Jahr 1294 erwarb Otto II. von Hagenberg die Herrschaft Rabensburg, die im Jahr 1328 dann von König Johann von Böhmen erobert wurde. Im Laufe des 14. Jahrhunderts kam sie in den Besitz der Zelkinger, wurde aber bereits 1385 von Hans und Ulrich von Zelking an Johann II. von Liechtenstein weiterverkauft. Zur Herrschaft gehörten damals etwa 25 Dörfer der Umgebung. In den Jahren 1540 bis 1550 wurde die Burg von Georg Hartmann von Liechtenstein in größerem Ausmaß umgebaut. Die Außenfassaden wurden unter Johann Septimus von Liechtenstein gegen Ende des 16. Jahrhunderts mit Malereien und Sgraffitis verziert. Für Maximilian von Liechtenstein, dem Bruder Karls, dem Begründer des fürstlichen Hauses Liechtenstein, wurde die Burg der Hauptwohnsitz. Unter ihm wurde die Anlage wesentlich erweitert und zu einem Schloss umgebaut. Auch Basteien, die mit Kanonen bestückt waren, wurden unter ihm errichtet. Trotzdem wurde das Schloss während des Dreißigjährigen Kriegs vom schwedischen General Lennart Torstensson im Jahr 1645 eingenommen und auch die benachbarte Kirche zerstört. Das Schloss konnte aber im Jahr darauf wieder von den Liechtensteinern in Besitz genommen werden. Zu neuerlichen Verwüstungen kam es bei den Kuruzeneinfällen in den Jahren 1704 und 1706, sodass die Gottesdienste danach bis 1765 im Rittersaal abgehalten werden mussten. Die Liechtensteiner behielten das Schloss mit Unterbrechung bis 1991. Nach Maximilian wurde es allerdings nicht mehr von der Herrschaft bewohnt und diente nur mehr als Gutsverwaltung und Beamtenwohnsitz. Nach dem Verkauf im Jahr 1861 war auch eine Parkettbodenfabrik im Gebäude untergebracht. In dieser Zeit gingen wertvolle Fresken und Bausubstanz verloren. Nach einigen Jahren wurde es jedoch von den Liechtensteinern wieder zurückgekauft.(Quelle: Wikipedia) Preis Der Kaufpreis beträgt € 2.3000.000,-Gerne stehen wir Ihnen für weitere Detailauskünfte und einen Besichtigungstermin zur Verfügung. BITTE BEACHTEN SIE, DASS WIR AUFGRUND DER NACHWEISPFLICHT NUR ANFRAGEN MIT VOLLSTÄNDIGEM NAMEN, ANSCHRIFT UND TELEFONNUMMER BEARBEITEN KÖNNEN. WIR BITTEN UM VERSTÄNDNIS. Selbstverständlich ist dieses Angebot freibleibend, unverbindlich und ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit sämtlicher Angaben. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <5.000m Apotheke <5.000m Kinder & Schulen Schule <1.000m Kindergarten <500m Nahversorgung Supermarkt <500m Bäckerei <500m Sonstige Bank <1.000m Geldautomat <1.000m Post <500m Polizei <5.000m Verkehr Bus <500m Bahnhof <1.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]