Suchergebnisse für "Einödstraße, 8052 Graz 15.Bezirk Wetzelsdorf"
1 bis 12 von mehr als 120
SuchagentE-Mail Suchagent anlegen
Geben Sie einen Namen für das Suchprofil ein:
Geben sie Ihre E-Mail Adresse ein:
Keine gültige E-Mail-Adresse
Durch klicken auf Speichern akzeptiere ich die
Nutzungsbedingungen und
Datenschutzrichtlinien
Ihr Suchagent wurde gespeichert!
Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und aktivieren Sie den Suchagenten.
Sie können Ihren Suchagenten über die Suchagent E-Mail verwalten.
OKEigentumswohnung in 8052 Graz
Eigentumswohnung in 8052 Graz-Wetzelsdorf
€ 458.000,-
8052 Graz-Wetzelsdorf / 181,98m²
€ 2.516,76 / m²
#Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #Versteigerung
Zwangsversteigerung von Wohnungseigentum Grundstücksgröße: 2.227 m²Objektgröße: 181,98 m²1.) KG 63109 Baierdorf EZ 1747 hievon 520/1030-Anteile B-LNR 5Bezeichnung der Liegenschaft: GSt Nr 22/2 im Ausmaß von 2227 m², davon 234 m² Bauf.(10) und 1993 m² Gärten(10), mit Wohnungseigentum an der Wohnung (Doppelhaushälfte) im Haus Steinbergstraße 50h, 8052 Graz Im C-Blatt sind vorrangig diverse Dienstbarkeiten des Gehens und Fahrens sowie auch Leitungsdienstbarkeiten eingetragen; die Dienstbarkeiten des Gehens und Fahrens beziehen sich auf den parallel zur Landesstraße Nr. 301 verlaufenden Dienstbarkeitsweg, welcher die im Nordosten bestehenden Einfamilienwohnhausliegenschaften erschließt. Diese Dienstbarkeiten des Gehens und Fahrens werden wertmindernd berücksichtigt. Hinsichtlich der Leitungsdienstbarkeiten C-LNR 19a) und C-LNR 21a) wird davon ausgegangen, dass diese auf den Wert des bewertungsgegenständlichen Wohnungseigentumsobjektes keinen Einfluss haben, sodass daraus keine Wertminderung resultiert. Die Bewertungsliegenschaften befinden sich im XIV. Grazer Stadtbezirk Eggenberg, im unmittelbaren Nahbereich der Steinbergstraße (Landesstraße Nr. 301 – Hitzendorferstraße), von welcher gewisse Lärmimmissionen resultieren. Die Liegenschaften befinden sich in grundsätzlich guter Verkehrslage und durchschnittlicher Wohnlage. Die unmittelbar benachbarten Grundstücke entlang der Steinbergstraße sind mit Einfamilienwohnhäusern unterschiedlichen Errichtungszeitpunktes bebaut, weiter nördlich schließen ausgedehnte Waldgrundstücke an. Das Grundstück Nr. 22/2 im katastralen Ausmaß von 2.227 m2 wird im Südosten unmittelbar von der Landesstraße begrenzt und steigt von dieser stark in nordwestliche Richtung an. Dieses Grundstück ist mit dem Doppelwohnhaus Steinbergstraße 50g und 50h, jeweils bestehend aus Untergeschoss, Erdgeschoss und ausgebautem Dachgeschoss, bebaut, weiters mit einem Flugdach für vier PKWs (im Bereich der Liegenschaftszufahrt gelegen) sowie mit einem Flugdach für zwei PKWs samt Abstellraum (an der nordöstlichen Grundstücksgrenze) und mit einer Gartenhütte an der südwestlichen Grundstücksgrenze. Bei den nicht bebauten Grundstücksflächen handelt es sich um umfangreiche und aufwendige Außenanlagen (Einfriedungen, Stützmauern, Grünflächen, befestigte Verkehrsflächen, Poolanlage, etc.). Das bewertungsgegenständliche Wohnungseigentumsobjekt W 1 entspricht der südwestlichen Doppelhaushälfte mit der Orientierungsnummer 50h samt Zubehörflächen. Infrastruktur und Möglichkeiten zur Deckung der Erfordernisse des täglichen Bedarfes sind erst in einiger Entfernung innerhalb des Bezirkes Wetzelsdorf gegeben. Die Liegenschaft ist der Lage entsprechend vollständig erschlossen und verfügt über Stromanschluss und Anschluss an die städtische Wasserversorgung, die Abwasserentsorgung erfolgt über einen Privatkanal, welcher über die gegenständliche Liegenschaft zum öffentlichen Kanal verläuft. Das bebaute Grundstück Nr. 22/2 der Liegenschaft EZ 1747 ist gemäß aktuellem Flächenwidmungsplan als „Reines Wohngebiet“ mit einer Bebauungsdichte von 0,2 bis 0,3 ausgewiesen. Die Baubewilligung für die Errichtung des Doppelwohnhauses wurde mit Bescheid vom 28.01.2002 erteilt, mit Baubescheid vom 01.09.2004 wurde eine Geländeanschüttung mit Stützmauer bewilligt, mit Bescheid vom 04.04.2005 wurde eine Teilbenützungsbewilligung, und zwar für den Neubau des Zweifamilienwohnhauses, die Errichtung des Flugdaches für vier PKWs und die Geländeanschüttung mit Stützmauer, erteilt. Die Bauweise und Ausstattung des Gebäudes entsprechen weitgehend dem im Errichtungszeitpunkt üblichen Standard des Wohnhaus- und Siedlungsbaus, das Gebäude wurde massiv als Ziegelbau errichtet, die Fassaden sind mit einem WDVS versehen und verputzt, wobei beim gegenständlichen Bewertungsobjekt im Erdgeschoss an der Fassade eine Steinverkleidung auf die Wärmedämmung aufgebracht wurde, den oberen Abschluss des Gebäudes bildet ein Satteldach mit Schopfwalm sowie Wiederkehr und einer kleinformatigen, harten Eindeckung. Laut Information erfolgte die Bauausführung hinsichtlich des Wohngebäudes und der baulichen Außenanlagen mit einem hohen Anteil an Eigenleistungen. Abweichend zum bewilligten Einreichplan wurden im Keller- bzw. Untergeschoss des Bewertungsobjektes die Kellerräume 1 und 2 sowie der Hobbyraum zu Aufenthaltszwecken ausgebaut, wobei für diesen Verwendungszweck die Belichtungsverhältnisse teilweise nicht ausreichend sind. Der Zugang in das Bewertungsobjekt erfolgt auf dem Niveau des Untergeschosses an der Südostseite bzw. über eine Außenstiege und die gedeckte Terrasse in das Erdgeschoss, die vertikale Verbindung zwischen dem Kellergeschoss und dem Erdgeschoss erfolgt über eine 1/2-gewendelte Massivstiege, vom Erdgeschoss in das Dachgeschoss führt eine 1/2-gewendelte Holzwangenstiege. Die Beheizung des Gebäudes erfolgt zentral über eine ölbefeuerte Warmwasserzentralheizungsanlage, wobei zur Raumheizung Radiatoren ersichtlich sind, im Wohnzimmer des Erdgeschosses befindet sich ein gemauerter Kaminofen, für die Warmwasserbereitung besteht auf dem Dach des Hauses mit der ON 50g eine Solarkollektorfläche, weiters ist eine zentrale Staubsaugeanlage vorhanden. Beim bewertungsgegenständlichen Objekt W 1 handelt es sich um die südwestliche Doppelhaushälfte mit der Orientierungsnummer 50h und umfasst diese gemäß der seinerzeitigen Nutzwertfestsetzung den folgenden räumlichen Bestand (siehe auch das dem Langgutachten beiliegende Nutzwertgutachten samt Parifizierungsplänen): Kellergeschoss• Garderobe (14,08 m2)• Dusche/WC (3,39 m2)• Vorraum (Stiegenhaus) (6,98 m2)• Abstellraum (2,83 m2)• Hobbyraum (19,95 m2) Erdgeschoss• Diele (6,84 m2)• WC (2,16 m2)• Waschraum (5,28 m2)• Küche (16,64 m2)• Speis (1,74 m2)• Wohnen/Essen (37,40 m2) Dachgeschoss• Diele (4,47 m2)• Bad (10,63 m2)• Zimmer (18,17 m2)• Zimmer (18,70 m2)• Zimmer (12,72 m2) mit einer Nutzfläche von gesamt 181,98 m2. Als Zubehör gemäß § 1 Abs. 2 WEG 1975 wurden im Kellergeschoss die beiden Kellerräume sowie der Tankraum, im Erdgeschoss die (überdeckte) Terrasse sowie im Dachgeschoss der Balkon zugeordnet, weiters die südwestliche Grundstücksfläche im Ausmaß von 619 m2 als Eigengarten mit einem darauf befindlichen Gartenhaus und einer Terrasse, welche sich im Anschluss an das Gartenhaus befindet, weiters wurden ein Kfz-Abstellplatz in der Garage sowie ein Kfz-Abstellplatz im Freien zugeordnet. An der Liegenschaft wurde offensichtlich bereits auf Grundlage des erstbewilligten Einreichplanes (Baubewilligung vom 28.01.2002) Wohnungseigentum begründet und wird diesbezüglich auf das beiliegende Nutzwertgutachten vom 15.05.2002 samt Parifizierungsplänen, insbesondere auch auf den Außenanlagenplan, verwiesen. Die Bauausführung hinsichtlich des Doppelwohnhauses erfolgte – soweit dies nach Befundaufnahme hinsichtlich der südwestlichen Doppelhaushälfte feststellbar war – grundsätzlich plankonform, ausgenommen der Umstand, dass beim Balkon im Dachgeschoss keine Abtrennung zum Balkon der Nachbarwohnung ausgeführt wurde. Im Außenbereich kam es im Zuge der Bauausführung zu zahlreichen Änderungen, welche den rechtsgültigen Bestand des einverleibten Wohnungseigentums fraglich erscheinen lassen. Folgende Abweichungen bestehen zwischen dem Nutzwertgutachten samt Parifizierungsplänen und dem Bestand in der Natur: Die Freiflächen im südwestlichen Teil des Grundstückes wurden der Bewertungswohnung top Nr. 1 als Zubehör zugeordnet, jene im nordöstlichen Teil der Wohnung top Nr. 2 (nicht bewertungsgegenständlich). Der dazwischenliegende Grundstücksteil verblieb demnach ebenso, wie die parallel zur Steinbergstraße nach Nordosten verlaufende Dienstbarkeitsstraße samt Böschung zur Landesstraße hin, als allgemeiner Teil der Liegenschaft. Die Garage, die auf diesem allgemeinen Teil der Liegenschaft errichtet werden sollte und in welcher sich zwei als Zubehör zuzuordnende Kfz-Abstellplätze befinden sollten, wurde nicht errichtet. Stattdessen wurde die allgemeine Auffahrt (zur geplanten Garage) in Richtung Nordosten so weit verlängert, dass diese über die der Wohnung top Nr. 2 zugeordnete Gartenfläche führt. Anzumerken ist, dass diese Auffahrt sehr steil ist (Steigung zwischen 12° und 16°). An der nordöstlichen Grundstücksgrenze, also innerhalb des Zubehörgartens der Wohnung top Nr. 2, wurden dann ein Carport in Holzkonstruktion für zwei PKWs statt der oben erwähnten Garage sowie ein Abstellraum errichtet. Ob die bewertungsgegenständliche Wohnung ein Nutzungsrecht an einem der beiden Abstellplätze in diesem Carport hat, erscheint somit fraglich. Bedingt durch die Geländesituation, die geänderte Zufahrtssituation und die entlang der Auffahrt errichtete Stützmauer sind ein Zugang und auch eine Zufahrt zum Bewertungsobjekt Wohnung top Nr. 1 bzw. auf die vor diesem errichtete, befestigte Freifläche nur über den der Wohnung top Nr. 2 zugeordneten Eigengarten möglich; eine andere Möglichkeit des Zuganges zum Bewertungsobjekt ist in der Natur nicht vorhanden. Die Gartenhütte mit Terrasse, welche der Wohnung top Nr. 1 als Zubehör zugeordnet wurde, wurde nicht gemäß Einreichplan, sondern weiter südöstlich situiert, vor dieser wurde ein Freischwimmbecken ausgeführt, wobei anzumerken ist, dass das Gartenhaus und die Terrasse wesentlich größer ausgeführt wurden, als im Einreichplan bewilligt und im Nutzwertgutachten berücksichtigt. Statt der beiden PKW-Abstellplätze im Freien links vor der Auffahrt, an welchen jeweils Zubehörwohnungseigentum zur Wohnung top Nr. 1 und top Nr. 2 begründet wurde, wurde ein Carport errichtet, welches laut bewilligtem Einreichplan eine Nutzfläche von 61,69 m2 aufweist und jeweils Platz für zwei hintereinander eingestellte PKWs bietet. Zusammengefasst bestehen somit erhebliche Abweichungen zwischen dem begründeten Wohnungseigentum und dem Bestand in der Natur! Ob gegenständlich für einen Ersteher die Möglichkeit besteht, die Aufhebung und Neubegründung des Wohnungseigentums auf der Liegenschaft durchzusetzen, stellt eine Rechtsfrage dar, welche nicht vom Sachverständigen oder vom Gericht zu beantworten ist. Für diesen Fall wäre auch auf mögliche Rechtsfolgen im Sinne der Bestimmungen des § 4 Abs. 2 WEG 1975 bzw. § 10 Abs. 4 WEG 2002 zu verweisen! Sollte eine Zugangsmöglichkeit bzw. Zufahrtsmöglichkeit zum Bewertungsobjekt auf diese Weise (= Änderung des bestehenden Wohnungseigentums, Anpassung der allgemeinen Grundstücksfläche an die Erschließungserfordernisse aufgrund der Ist-Situation) nicht hergestellt werden können, müsste ein Zugang durch die Errichtung einer Außenstiege auf einem allgemeinen Teil der Liegenschaft geschaffen werden. Für einen Ersteher des Bewertungsobjektes bestehen also zahlreiche Unsicherheiten und Unwägbarkeiten in Hinblick auf eine künftige Entwicklung sowie ein damit verbundenes Risiko! Die Ausstattung der bewertungsgegenständlichen Wohneinheit kann wie folgt beschrieben werden: Die Belichtung der Räume erfolgt über Kunststofffensterkonstruktionen mit Isolierverglasung und bauartgleiche Fenstertüren, als Sonnenschutz sind grundsätzlich Rollläden ausgeführt, welche teilweise elektrisch angetrieben sind, im Dachgeschoss erfolgt die Belichtung auch über Dachflächenfenster aus Holz. Der Wohnungszugang im Untergeschoss ist mit einer Kunststofftüre abgeschlossen, im Inneren bestehen grundsätzlich Vollbautüren, welche an Umfassungszargen angeschlagen sind, teilweise sind Glaslichten ausgeführt. Die Böden in den einzelnen Räumen weisen unterschiedliche Beläge auf (Klebeparkett, Fertigparkett, Fliesen, Stein), die Wandoberflächen und Deckenuntersichten sind grundsätzlich verputzt und gemalt bzw. sind in den erforderlichen Bereichen (Sanitärräume) Wandverfliesungen ausgeführt. Die Sanitärausstattung umfasst im Untergeschoss einen Sanitärraum mit Duschkabine, Waschtisch und Hänge-WC mit Einbauspülkasten, im Erdgeschoss sind ein WC (Hänge-WC, Handwaschbecken) sowie ein Waschraum mit einem Waschmaschinenanschluss ausgeführt, der Sanitärraum im Dachgeschoss umfasst Badewanne, Duschkabine, Doppelwaschtisch und Hänge-WC. Die südwestseitig gelegene Terrasse ist mit einer Holz-Glaskonstruktion überdeckt und grundsätzlich mit Fliesen belegt, der Balkon im Dachgeschoss verfügt über eine Holzbrüstung. Gemäß dem anlässlich der Befundaufnahme durchgeführten Aufmaß ergibt sich für das Keller- bzw. Untergeschoss eine Nutzfläche von gerundet 86,00 m2, für das Erdgeschoss eine solche von gerundet 69,00 m2 zuzüglich Terrasse mit gerundet 35,00 m2, die Nutzfläche der Räume im Dachgeschoss wurde mit gerundet 64,00 m2 zuzüglich Balkon mit gerundet 5,00 m2 ermittelt. Hinsichtlich der Raumeinteilung und Nutzung wird auf die dem Langgutachten beiliegenden Aufmaßskizzen verwiesen. Der Bau- und Erhaltungszustand des Gebäudes kann augenscheinlich in Ansehung des Baualters als normal bezeichnet werden, in der Waschküche im Erdgeschoss dürften Beschädigungen am Fußboden bzw. Estrich bestehen. Das Baualter beträgt zum Bewertungsstichtag rund 17 Jahre, die gewöhnliche Gesamtnutzungsdauer derartiger Gebäude kann gemäß Bewertungsliteratur mit rund 70 Jahren angenommen werden. Die Gartenhütte weist eine Bruttogrundfläche von 25,55 m2 mit einer im Anschluss befindlichen überdeckten Terrasse mit 15,31 m2 auf, hinsichtlich der beiden PKW-Abstellplätze im straßenseitigen Carport wird auf den beiliegenden Einreichplan verwiesen. Die Außenanlagen auf dem gegenständlichen Grundstück können in Hinblick auf ihre Gestaltung als durchaus aufwendig bezeichnet werden, bedingt durch die Geländesituation wurden umfangreiche Stützmauern errichtet, die Liegenschaftsauffahrt ist mit einem elektrisch angetriebenen Tor abgeschlossen und mit Betonsteinen befestigt, ebenso bestehen befestigte Freiflächen vor dem Doppelwohnhaus, vor der Gartenhütte ist auf der der gegenständlichen Doppelhaushälfte zugeordneten Gartenfläche ein Freischwimmbecken errichtet und sind die sonstigen Außenanlagen ansprechend gestaltet und bepflanzt. Zwischen der Servitutsstraße und der Grenze zum öffentlichen Gut der Steinbergstraße wurden weitere PKW-Abstellmöglichkeiten errichtet (Rasengittersteine), wobei für diese keine Bewilligung erhoben werden konnte, von diesen fällt dann das Gelände böschungsartig zur Steinbergstraße hin ab. Gemäß Information anlässlich der Befundaufnahme wird das Bewertungsobjekt gegenständlich nicht mehr genutzt und ist dieses leer stehend, Mietverhältnisse sollen nicht bestehen, sodass für die Bewertung Bestandsfreiheit unterstellt wird. Laut Information durch die verpflichtete Partei und ihre Schwester erfolgte bisher keine Verwaltung der Liegenschaft im Sinne der Bestimmungen des WEG und wurde auch eine Rücklage nicht gebildet, es sollen für das bewertungsgegenständliche Wohnungseigentumsobjekt hohe Rückstände an Wohnkosten bestehen, wobei deren Höhe nicht angegeben werden kann! Bewertungsrelevantes Zubehör ist nicht vorhanden. Unter dem geringsten Gebot findet ein Verkauf nicht statt. Das Vadium beträgt: EUR 45.800,- und ist ausschließlich in Form einer Sparurkunde zum Versteigerungstermin zu erlegen. Bargeld wird nicht akzeptiert! Das Gericht beabsichtigt, dem gegenständlichen Verfahren die gesetzlichen Versteigerungsbedingungen zu Grunde zu legen. Ohne Anrechnung auf das Meistbot ist zu übernehmen: 1.) C-LNR 1 a 174/1987 19291/2001 19292/2001 DIENSTBARKEIT des Gehens und Fahrens über Gst 22/2 gem Pkt 3. Dienstbarkeitsvertrag 1986-09-17 zugunsten Gst 22/3 EZ 1634b 19292/2001 Übertragung der vorangehenden Eintragung(en) aus EZ 6642.) C-LNR 2 a 28875/1990 19291/2001 19292/2001 DIENSTBARKEIT des Geh-und Fahrrechtes mit Fahrzeugen aller Art über Gst 22/2 gem Pkt. 15 Nachtrag zum Kaufvertrag 1988-07-22 zugunsten Gst 22/7 EZ 1650b 19292/2001 Übertragung der vorangehenden Eintragung(en) aus EZ 6643.) C-LNR 3 a 33453/1994 19291/2001 DIENSTBARKEIT der Führung eines Abwasserkanals über Gst 22/2 gem Dienstbarkeitsvertrag 1994-11-29 zugunsten Gst 22/3 EZ 1634b 19292/2001 Übertragung der vorangehenden Eintragung(en) aus EZ 6644.) C-LNR 5 a 19293/2001 11738/2002 DIENSTBARKEIT Gehen, Fahren über Gst 22/2 gem Pkt 9.D) b) Kaufvertrag 2001-04-27 für Gst 22/4 22/5 22/65.) C-LNR 6 a 19293/2001 11738/2002 DIENSTBARKEIT Führung un Duldung eines Abwasserkanals, einer Wasserleitung, einer Strom- und Telefonleitung über Gst 22/2 gem Pkt 9.G) Kaufvertrag 2001-04-27 für Gst 22/4 22/5 22/66.) C-LNR 7 a 174/1987 19291/2001 34070/2001 DIENSTBARKEIT des Gehens und Fahrens über Gst 22/2 gem Pkt 3. Dienstbarkeitsvertrag 1986-09-17 zugunsten Gst 22/3 EZ 1634b 27654/2001 Übertragung der vorangehenden Eintragung(en) aus EZ 17467.) C-LNR 8 a 28875/1990 19291/2001 34070/2001 DIENSTBARKEIT des Geh-und Fahrrechtes mit Fahrzeugen aller Art über Gst 22/2 gem Pkt. 15 Nachtrag zum Kaufvertrag 1988-07-22 zugunsten Gst 22/7 EZ 1650b 27654/2001 Übertragung der vorangehenden Eintragung(en) aus EZ 17468.) C-LNR 9 a 33453/1994 19291/2001 34070/2001 DIENSTBARKEIT der Führung eines Abwasserkanals über Gst 22/2 gem Dienstbarkeitsvertrag 1994-11-29 zugunsten Gst 22/3 EZ 1634b 27654/2001 Übertragung der vorangehenden Eintragung(en) aus EZ 17469.) C-LNR 10 a 19293/2001 34070/2001 11738/2002 DIENSTBARKEIT Gehen, Fahren über Gst 22/2 gem Pkt 9.C) b) Kaufvertrag 2001-04-27 für Gst 22/4 22/5 22/6b 27654/2001 Übertragung der vorangehenden Eintragung(en) aus EZ 174610.) C-LNR 11 a 19293/2001 34070/2001 11738/2002 DIENSTBARKEIT Führung un Duldung eines Abwasserkanals, einer Wasserleitiung, einer Strom- und Telefonleitung über Gst 22/2 gem Pkt 9.F) Kaufvertrag 2001-04-27 für Gst 22/4 22/5 22/6b 27654/2001 Übertragung der vorangehenden Eintragung(en) aus EZ 174611.) C-LNR 19 a 7298/2003 DIENSTBARKEIT Führung einer Wasserleitung über Gst 22/2 gem Pkt 2. Dienstbarkeitsvertrag 2003-02-27 für Gst 22/312.) C-LNR 21 a 16675/2003 DIENSTBARKEIT der Duldung der Errichtung, Führung und des Betriebes einer Wasseranschlußleitung und eines Wasserzählerschachtes gem. Pkt. 2. und. 3. Dienstbarkeitsvertrag 2003-07-08 zugunsten Grazer Stadtwerke Aktiengesellschaft Sie werden auch hiezu zur allfälligen Äußerung binnen 14 Tagen aufgefordert, widrigenfalls Zustimmung zu dieser beabsichtigten Vorgangsweise angenommen wird. Eine amtswegige gemeinsame Versteigerung der beiden Grundbuchskörper i Sd § 146 Abs 1 Z 2 EO findet nicht statt, weil nach den Ausführungen des Sachverständigen die beiden Grundbuchskörper keine wirtschaftliche Einheit darstellen und daher unabhängig von einem allfälligen höheren Erlös bei gemeinsamer Versteigerung die gesetzlichen Voraussetzungen dafür nicht vorliegen. An die dinglich Berechtigten, insbesondere an die Pfandgläubiger einschließlich der Gläubiger, zu deren Gunsten eine Höchstbetragshypothek eingetragen ist, sowie bezüglich der Steuern und Abgaben an die öffentlichen Organe ergehen die in der folgenden Nachricht enthaltenen Aufforderungen. Näheres siehe Langgutachten! Wert des mitzuversteigernden Zubehörs: kein Zubehör Besichtigungszeit: 1.) 15.1.2021, um 16: 00 Uhr2.) 18.1.2021, um 16: 00 Uhr Versteigerungsort: Landesgericht für Strafsachen Graz, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 41, 8010 Graz, Schwurgerichtssaal... [Mehr]
Eigentumswohnung in 8052 Graz
8052 Graz,15.Bez.:Wetzelsdorf / 66,3m² / 3 Zimmer
€ 2.398,19 / m²
#Balkon #Kellerabteil
Diese renovierte und modern ausgestattete Wohnung befindet sich im 5. Stock einer im Jahre 1966 erbauten Wohnanlage in Graz-Wetzelsdorf und hat eine Nutzfläche von 66,30 m². Die Wohnung mit ansprechender Raumaufteilung besteht aus einem Wohnzimmer, 2 Schlafzimmern, einer Küche, einem Badezimmer, einem WC und einem Flur. Zusätzlich verfügt die Wohnung über einen Balkon und einen Abstellraum; auch ein Kellerabteil ist im Kaufpreis enthalten. Des Weiteren wurden in den letzten Jahren die Böden erneuert (Parkett und Fliesen), eine Klimaanlage installiert und die Fenster getauscht (Schallschutz). Küche und Bad sind ebenso renoviert und entsprechend neuwertig. Beheizt wird die Wohnung mit Fernwärme. Parkplätze stehen innerhalb der Wohnanlage zur freien Verfügung. Verschiedenste Nahversorger, Ärzte und Apotheken, Schulen und Kindergärten liegen in unmittelbarer Nähe. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <500m Apotheke <500m Klinik <1.500m Krankenhaus <500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <1.000m Universität <2.500m Höhere Schule <2.500m Nahversorgung Supermarkt <500m Bäckerei <500m Einkaufszentrum <3.000m Sonstige Bank <500m Geldautomat <500m Post <1.000m Polizei <1.000m Verkehr Bus <500m Straßenbahn <1.000m Autobahnanschluss <2.500m Bahnhof <1.000m Flughafen <8.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Haus kaufen in 8052 Graz
NEU sanierter Wohntraum in Wetzelsdorf
€ 429.000,-
8052 Graz / 165m² / 5 Zimmer
€ 2.600,- / m²
#Einfamilienhaus #Balkon #Keller #Parkmöglichkeit #Terrasse #ruhig
Dieses wunderschöne Haus befindet sich in einer ruhigen und sonnigen Lage in Graz, im schönen Bezirk Wetzelsdorf. Es wurde ca. 1966 in Massivbauweise errichtet und laufend saniert. 2008 wurden das Dach ( Ziegeldach mit partieller Dachflächenheizung zur Verhinderung von Schneelawinen oder zur Reduzierung der Dachlast durch Schnee und Eis) und der Kamin erneuert. Im Jahr 2018 wurde vom jetzigen Eigentümer ALLES!! ( Elektrik, Wasserleitungen, Sanitäranlagen, Bad; WC, div. Fenster, Türen und Böden) um ca. EURO 80.000, komplett erneuert. Die brandneue Küche von Dieter Knoll mit hochwertigen Geräten wurde im September dieses Jahres neu gekauft. Die sehr gut aufgeteilten ca.165m² stellen sich wie folgt zusammen: Vorraum, Flur, Küche, großer offener Wohn- Essbereich, Badezimmer mit Badewanne, Dusche und Doppelwaschbecken, separatem WC und 1 Zimmer Im unteren Teil des Hauses befinden sich ein bewohnbarer Kellerraum sowie ein Heiz und Tankraum für die Öl Therme und 3 weitere Zimmer. In einem dieser Zimmer wurde ein neues Bad mit Dusche sowie ein separates WC eingerichtet. Auf Wunsch kann das gesamte Mobiliar, welches im Kaufpreis inkludiert ist übernommen werden. Das Grundstück misst ca. 844 m² und verfügt über eine schöne Terrasse, Doppelgarage mit separatem Arbeitsraum, Swimmingpool inkl. Pumpe und Reinigungsrobotersowie 2 weiteren Stellplätzen für Autos und einer wunderschönen, uneinsehbaren Grünanlage. In nur wenigen Minuten finden Sie diverse Schulen, Kindergärten, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten und auch viele weitere Dienstleister vor. Überzeugen Sie sich selbst von diesem Haus und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin unter [Tel] - ich freue mich auf Ihren Anruf! Wir helfen Ihnen auch gerne bei Ihrer Finanzierung weiter und vergleichen unabhängig Banken für Sie!... [Mehr]
mieten in 8052 Graz
8052 Graz / 26,82m² / 1 Zimmer
€ 14,35 / m²
mieten in 8052 Graz
8052 Graz / 26,79m² / 1 Zimmer
€ 13,69 / m²
Wohnung kaufen in 8052 Graz
8052 Graz / 89,05m² / 3 Zimmer
€ 2.189,78 / m²
#Balkon #Kellerabteil #Parkmöglichkeit
Die angebotene 3 Zimmer Wohnung liegt im hinteren und damit ruhigeren Bereich einer größeren Wohnanlage im Bezirk Wetzelsdorf. Die Wohnung befindet sich im 1. Obergeschoss mit Lift und ist vorwiegend südseitig ausgerichtet. Die Wohnfläche beträgt 89,05 m², aufgeteilt in Vorraum, großem, südseitigen Wohnbereich mit angrenzender Loggia, zwei Schlafzimmer, getrennter, eingerichteter Küche, Badezimmer mit Badewanne und Fenster, WC sowie einem Abstellraum. Zusätzlich inkludiert im Kaufpreis sind ein Kellerabteil sowie ein PKW-Abstellplatz. Die Wohnung verfügt lagebedingt über eine sehr gute Infrastruktur, der Öffentliche Verkehrsanschluss sowie mehrere Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheke sowie Kindergarten und Schulen sind fußläufig erreichbar.... [Mehr]
Mietwohnung in 8052 Graz
8052 Graz-Wetzelsdorf / 70,81m² / 3 Zimmer
€ 11,03 / m²
#Balkon #Garten #Kellerabteil #unbefristet
Diese schöne, geräumige 3-Zimmerwohnung bietet auf ca. 70,81 m2 Wohnfläche einen Vorraum, 3 getrennt voneinander begehbare Zimmer, eine vom Wohnraum abgetrennte Küche mit genügend Platz für eine Essgelegenheit, einen Balkon, sowie ein Badezimmer mit Wanne und WC. Ein Kellerabteil ist der Wohnung zugewiesen, der Garten kann anteilig genutzt werden. Die Bruttomiete setzt sich zusammen aus: Hauptmietzins, Betriebskosten und Umsatzsteuer. Heizkosten und Energiekosten sind nicht enthalten. Lage und Infrastruktur: Die Wohnung liegt südwestlich von Graz in der Nähe der Belgierkaserne. Es stehen sämtliche Einkaufsmöglichkeiten im direkten Umfeld zur Verfügung. Ebenfalls in unmittelbarer Umgebung: verschiedene Kinderkrippen, Kindergarten und Volksschule. Die Anbindung zum Öffentlichen Verkehr ist sehr gut. Die nächste Haltestelle (Linien 31, 33, 65) liegt rund 6 Gehminuten entfernt. Mietbeginn: ab sofort Mietdauer: unbefristet Weitere Immobilienangebote finden Sie unter www.rustler.eu/immobiliensuche Provision: 2bmm... [Mehr]
Wohnung mieten in 8052 Graz
8052 Graz-Wetzelsdorf / 70,81m² / 3 Zimmer
€ 9,80 / m²
#Erdgeschoss #hell #unbefristet
Die schöne Erdgeschoss-Wohnung mit ca. 70,81 m2 Wohnfläche bietet folgende Raumaufteilung: - Vorraum - Wohnküche - 2 weitere Zimmer - Badezimmer mit Badewanne, WC und Fenster Die Bruttomiete setzt sich zusammen aus: Hauptmietzins, Betriebskosten und Umsatzsteuer. Heizkosten und Energiekosten sind nicht enthalten. Lage und Infrastruktur: Die Wohnung liegt südwestlich von Graz in der Nähe der Belgierkaserne. Es stehen sämtliche Einkaufsmöglichkeiten im näheren Umkreis zur Verfügung. Schulen: Ebenfalls in unmittelbarer Umgebung: verschiedene Kinderkrippen, Kindergarten (650m) und Volksschule (110m). Verkehrsanbindung: Die Anbindung zum Öffentlichen Verkehr ist sehr gut. Die nächste Haltestelle (Linien 31, 33, 65) liegt rund 6 Gehminuten entfernt. Mietbeginn: ab sofort Mietdauer: unbefristet Weitere Immobilienangebote finden Sie unter www.rustler.eu/immobiliensuche Provision: pauschal 2BMM... [Mehr]
Wohnung mieten in 8052 Graz
8052 Graz-Wetzelsdorf / 70,81m² / 3 Zimmer
€ 11,03 / m²
#Balkon #Kellerabteil #unbefristet
Diese schöne, geräumige 3-Zimmerwohnung bietet auf ca. 70,81 m2 Wohnfläche einen Vorraum, 3 getrennt voneinander begehbare Zimmer, eine vom Wohnraum abgetrennte Küche mit genügend Platz für eine Essgelegenheit, sowie ein Badezimmer mit Wanne und WC und einen Balkon. Ein Kellerabteil ist der Wohnung zugewiesen. Die Bruttomiete setzt sich zusammen aus: Hauptmietzins, Betriebskosten und Umsatzsteuer. Heizkosten und Energiekosten sind nicht enthalten. Lage und Infrastruktur: Die Wohnung liegt südwestlich von Graz in der Nähe der Belgierkaserne. Es stehen sämtliche Einkaufsmöglichkeiten im direkten Umfeld zur Verfügung. Ebenfalls in unmittelbarer Umgebung: verschiedene Kinderkrippen, Kindergarten und Volksschule. Die Anbindung zum Öffentlichen Verkehr ist sehr gut. Die nächste Haltestelle (Linien 31, 33, 65) liegt rund 6 Gehminuten entfernt. Mietbeginn: ab sofort Mietdauer: unbefristet Weitere Immobilienangebote finden Sie unter www.rustler.eu/immobiliensuche Provision: 2bmm... [Mehr]
Eigentumswohnung in 8052 Graz
8052 Graz-Wetzelsdorf / 91m² / 4 Zimmer
€ 3.505,49 / m²
#Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #möbliert
Diese ideal geschnittene 4-Zimmerwohnung befindet sich in einer großzügig angelegten Wohnanlage und verfügt über ca. 91 m2 Wohnfläche, die sich wie folgt aufteilt: - Vorraum - geräumiges Wohn/Esszimmer mit Zugang zur ca. 24 m2 großen Terrasse - abgetrennte Küche mit Zugang zur Speis - 3 weitere Zimmer - Badezimmer mit Badewanne und Dusche - separates WC An sämtlichen Fenstern und Türen sind Insektenschutzgitter angebracht und die Klimaanlage ist in bis zu 4 Räumen erweiterbar. Die autofreie Wohnanlage verspricht eine hohe Wohlfühlatmosphäre und bietet besonders für Familien mit Kindern einen besonderen Mehrwert. Die Wohnung ist derzeit teilmöbliert - bei Interesse können die Möbel übernommen werden. Der Wohnung ist sowohl ein Kellerabteil mit ca. 12 m2 als auch ein Tiefgaragenplatz zugeordnet, der bereits im Kaufpreis enthalten ist. Die monatlichen Betriebskosten betragen zur Zeit € 279,66 (Stand 01/2020) Lage und Infrastruktur: Im beliebten Bezirk Wetzelsdorf gelegen, bietet die Wohnung nicht nur die Nähe zum grünen Umland von Graz, sondern auch eine ideale Infrastruktur. Alle Geschäfte des täglichen Bedarfs befinden sich im direkten Umfeld und auch Ärzte, Kinderbetreuungseinrichtungen, Schulen und Gastronomiebetriebe sind innerhalb kürzester Zeit erreichbar. Eine Bushaltestelle fast direkt vorm Haus sorgt für eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Weitere Immobilienangebote finden Sie unter www.rustler.eu/immobiliensuche Provision: 3%... [Mehr]
Eigentumswohnung in 8052 Graz
8052 Graz,15.Bez.:Wetzelsdorf / 68,93m² / 4 Zimmer
€ 3.731,35 / m²
#Balkon #Parkmöglichkeit
Im beliebten Bezirk Puntigam gelangen 2- bis 4-Zimmerwohnungen zum Verkauf! Das Wohnbauprojekt wird im Jahr 2023 fertiggestellt. Es wird Ihnen eine Erstvermietungsgarantie gewährt, sollten Sie eine Wohnung zur Anlage/ Vorsorge erwerben. Objekt und Ausstattung Ein Balkon sowie eine Veranda im Eingangsbereich ist jeder Wohnung zugeordnet. Die Wohnungen verfügen über eine Fußbodenheizung in allen beheizbaren Räumen und werden mittels Fernwärme versorgt. Optional wird eine hochwertige Küche inkl. Spüle, E-Herd, Backofen, Kühlschrank, Dunstabzug und Geschirrspüler eingebaut! Die Badezimmer verfügen über Badewanne oder eine bodenebene Walk-In Dusche mit Spritzschutz aus Echtglas. Jeder Wohnung ist ein Kellerraum zugeordnet und ein Personenaufzug ist in dem Gebäude vorhanden. Ein Stellplatz in der Tiefgarage kann für viele Wohnungen zusätzlich erworben werden. Im Quartier ist die Errichtung eines Gemeinschaftsraumes vorgesehen, welcher Ihnen die Möglichkeit bietet, neue Kontakte zu knüpfen. Eine weitere Besonderheit sind die Geschäftslächen im Erdgeschoss für die Nahversorgung. Lage Puntigam liegt im Süden von Graz und gilt als jüngster Grazer Bezirk mit ausgezeichneter Infrastruktur und der unmittelbaren Nähe zum Stadtzentrum. In weniger als 5 Minuten Fußweg erreichen Sie die Bushaltestelle "Grenzweg", dort haben Sie verschiedene Möglichkeiten z.B. zum Jakominiplatz, zum Griesplatz, zum Flughafen oder nach Leibnitz zu kommen. Außerdem ist der Bahnhof Puntigam nur 1,3 Kilometer entfernt, von dort aus gelangen sie u.a. mit der S-Bahn direkt zum Grazer Hauptbahnhof. Im Wohnquartier ist eine Gewerbefläche für die Nahversorgung vorgesehen. Weitere Einkaufsmöglichkeiten wie Penny und Hofer sind fußläufig erreichbar. Schulen und Kindergärten finden Sie in der unmittelbaren Umgebung. Informationen Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Denise Gerngroß unter [Tel] und per E-Mail unter [Email] persönlich zur Verfügung. DECUS Immobilien GmbH Wir beleben Räume Wichtige Information Das verwendete Bildmaterial besteht aus beispielhaften Visualisierungen. Bitte beachten Sie, dass per 13.06.2014 eine neue Richtlinie für Fernabsatz- und Auswärtsgeschäfte in Kraft getreten ist. Dieses Objekt wird Ihnen unverbindlich und freibleibend angeboten. Oben angeführte Angaben basieren auf Informationen und Unterlagen des Eigentümers und sind unsererseits ohne Gewähr. Wir dürfen gem. § 5 Maklergesetz darauf hinweisen, dass wir als Doppelmakler tätig sind und ein wirtschaftliches Naheverhältnis zu unseren Auftraggebern besteht. Das wirtschaftliche Naheverhältnis ergibt sich aus regelmäßiger geschäftlicher Verbindung. Nähere Informationen sowie unsere AGBs und Nebenkostenübersichtsblatt finden Sie auf unserer Homepage www.decus.at unter "Immobilien" - "Rechtliches zum FAGG" sowie im Anhang der zugesendeten Objekt-Exposés! Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt... [Mehr]
Mietwohnung in 8052 Graz
8052 Graz,15.Bez.:Wetzelsdorf / 37m² / 1 Zimmer
€ 16,03 / m²