Suchergebnisse für "genossenschaftswohnung kaufen"
1 bis 12 von mehr als 120
SuchagentE-Mail Suchagent anlegen
Geben Sie einen Namen für das Suchprofil ein:
Geben sie Ihre E-Mail Adresse ein:
Keine gültige E-Mail-Adresse
Durch klicken auf Speichern akzeptiere ich die
Nutzungsbedingungen und
Datenschutzrichtlinien
Ihr Suchagent wurde gespeichert!
Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und aktivieren Sie den Suchagenten.
Sie können Ihren Suchagenten über die Suchagent E-Mail verwalten.
OKMietwohnung provisionsfrei in 3100 Sankt Pölten
€ 515,-
3100 Sankt Pölten / 60m² / 2 Zimmer
€ 8,58 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #möbliert
Wohnung provisionsfrei mieten in 2401 Fischamend
€ 254,-
2401 Fischamend-Markt / 35m² / 1 Zimmer
€ 7,26 / m²
#Genossenschaft #Kellerabteil
Genossenschaftswohnung mit weitergaberecht Alles bleibt in der Wohnung und die Kosten für die Wohnung wären: Genossenschaftsanteil: 1800€ Ablöse für Möbel und Geräte: 6.500€ Monatlich Miete 254€ Gas und Strom monatlich. 50€ Gerne können wir ein Besichtigungstermin vereinbaren [Telefonnummer entfernt]... [Mehr]
Wohnung provisionsfrei mieten in 9020 Klagenfurt
€ 811,69
9020 Klagenfurt am Wörthersee / 100m² / 4 Zimmer
€ 8,12 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #hell
sehr helle neu sanierte Genossenschaftswohnung zu vermieten °) Lift °) Balkon °) Heizung Fernwärme °) Keller °) Bad mit Wanne °) Wohn-Esszimmer °) Küche °) 3 Zimmer °) 2 Vorräume Garage kann angemietet werden! Wohnzuschuss möglich!!!... [Mehr]
Mietwohnung in 3071 Böheimkirchen
3071 Böheimkirchen / 73,1m² / 3 Zimmer
€ 8,33 / m²
#Genossenschaft #Maisonette #Parkmöglichkeit #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnung mit Kaufrecht Die Marktgemeinde Böheimkirchen verfügt über vier Kindergärten, eine Volksschule, eine Musikschule und eine Hauptschule mit dem Schwerpunkt Sport. In Ihrer Freizeit können Sie das örtliche Freibad besuchen, am regen Vereinsleben teilnehmen oder einfach in der Natur spazieren gehen. Für Ihre Sicherheit sorgen die örtliche Feuerwehr und die Polizeiinspektion. Durch den im Ort liegenden Bahnhof gibt es hervorragende Verkehrsanbindungen nach Wien oder St.Pölten. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung: Top 1-8Wohnfläche: 73,10 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 24.300,00Miete: € 609,00In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten, Parkplatz und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung) Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze und dgl.) Rauchfangkehrergebühr gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <500m Apotheke <1.000m Klinik <500m Kinder & Schulen Schule <1.000m Kindergarten <500m Nahversorgung Supermarkt <500m Bäckerei <500m Sonstige Bank <500m Geldautomat <500m Post <1.000m Polizei <1.000m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <1.500m Bahnhof <1.500m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 3324 Euratsfeld
3324 Euratsfeld / 75,1m² / 3 Zimmer
€ 10,41 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Parkmöglichkeit #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnung in Euratsfeld - Niedrigenergiebauweise Auf der Liegenschaft wurden vier 3-geschossige Wohnhäuser mit jeweils 8 Wohneinheiten errichtet, welche bezüglich der Höhenlage an das gegebene Gelände angepasst sind. Die Erschließung der Wohnhausanlage erfolgt über die Gafringstraße und in weiterer Folge über eine interne Erschließungsstraße, beziehungsweise über Gehwege. Die Lage und Anordnung der fußläufigen Erschließung wurde so gewählt, dass die Häuser barrierefrei erreicht werden können. Pro Wohnhaus entstanden jeweils acht nach Südosten orienterte Wohneinheiten, die über innenliegende Stiegenhäuser mit zugeordneten Aufzügen erschlossen wurden. Die Grundrisse der Wohnungen sind in der Art gestaltet, dass gegebenenfalls durch Zusammenlegung von Bad und WC barrierefreie Wohneinheiten geschaffen werden können. Notwendige Nebenräume wie zum Beispiel Parteienkeller, Waschküche und Fahrradraum sind im Kellergeschoss angeordnet. Der gemeinsame Müllplatz befindet sich an der südlichen Grundgrenze entlang der Gafringstraße. Heizraum und Pelletslager für die Versorgung der gesamten Wohnhausanlage sind im Keller der Stiege 3 untergebracht. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung: Haus 3 - Top 4 1. Obergeschoss Wohnfläche: 75,10 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 23.110,00Miete: € 782,00Haus 3 - Top 7 Dachgeschoss Wohnfläche: 80,38 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 24.800,00Miete: € 837,00Haus 4 - Top 6 1. Obergeschoss Wohnfläche: 82,76 m²4 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 26.170,00Miete: € 915,00In den Mietkosten sind Betriebskosten, Hausbetreuung und Umsatzsteuer enthalten. Energiekosten (Strom, Heizung und Warmwasser) sind nicht enthalten. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <1.000m Apotheke <5.500m Krankenhaus <7.000m Klinik <6.500m Kinder & Schulen Schule <1.000m Kindergarten <1.000m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <1.000m Einkaufszentrum <7.000m Sonstige Bank <1.000m Geldautomat <1.000m Post <1.000m Polizei <6.500m Verkehr Bus <1.000m Autobahnanschluss <9.000m Bahnhof <6.500m Flughafen <4.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 3324 Euratsfeld
3324 Euratsfeld / 82,76m² / 4 Zimmer
€ 11,06 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Parkmöglichkeit #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnung in Euratsfeld - Niedrigenergiebauweise Auf der Liegenschaft wurden vier 3-geschossige Wohnhäuser mit jeweils 8 Wohneinheiten errichtet, welche bezüglich der Höhenlage an das gegebene Gelände angepasst sind. Die Erschließung der Wohnhausanlage erfolgt über die Gafringstraße und in weiterer Folge über eine interne Erschließungsstraße, beziehungsweise über Gehwege. Die Lage und Anordnung der fußläufigen Erschließung wurde so gewählt, dass die Häuser barrierefrei erreicht werden können. Pro Wohnhaus entstanden jeweils acht nach Südosten orienterte Wohneinheiten, die über innenliegende Stiegenhäuser mit zugeordneten Aufzügen erschlossen wurden. Die Grundrisse der Wohnungen sind in der Art gestaltet, dass gegebenenfalls durch Zusammenlegung von Bad und WC barrierefreie Wohneinheiten geschaffen werden können. Notwendige Nebenräume wie zum Beispiel Parteienkeller, Waschküche und Fahrradraum sind im Kellergeschoss angeordnet. Der gemeinsame Müllplatz befindet sich an der südlichen Grundgrenze entlang der Gafringstraße. Heizraum und Pelletslager für die Versorgung der gesamten Wohnhausanlage sind im Keller der Stiege 3 untergebracht. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung: Haus 2 - Top 8 Dachgeschoss Wohnfläche: 85,88 m²4 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 26.000,00Miete: € 773,00Haus 3 - Top 4 1. Obergeschoss Wohnfläche: 75,10 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 23.110,00Miete: € 782,00Haus 3 - Top 7 Dachgeschoss Wohnfläche: 80,38 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 24.800,00Miete: € 837,00Haus 4 - Top 6 1. Obergeschoss Wohnfläche: 82,76 m²4 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 26.170,00Miete: € 915,00In den Mietkosten sind Betriebskosten, Hausbetreuung und Umsatzsteuer enthalten. Energiekosten (Strom, Heizung und Warmwasser) sind nicht enthalten. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <1.000m Apotheke <5.500m Krankenhaus <7.000m Klinik <6.500m Kinder & Schulen Schule <1.000m Kindergarten <1.000m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <1.000m Einkaufszentrum <7.000m Sonstige Bank <1.000m Geldautomat <1.000m Post <1.000m Polizei <6.500m Verkehr Bus <1.000m Autobahnanschluss <9.000m Bahnhof <6.500m Flughafen <4.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung mieten in 3324 Euratsfeld
3324 Euratsfeld / 80,38m² / 3 Zimmer
€ 10,41 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Parkmöglichkeit #barrierefrei #gefördert #mietkauf
Geförderte Genossenschaftswohnung in Euratsfeld - Niedrigenergiebauweise Auf der Liegenschaft wurden vier 3-geschossige Wohnhäuser mit jeweils 8 Wohneinheiten errichtet, welche bezüglich der Höhenlage an das gegebene Gelände angepasst sind. Die Erschließung der Wohnhausanlage erfolgt über die Gafringstraße und in weiterer Folge über eine interne Erschließungsstraße, beziehungsweise über Gehwege. Die Lage und Anordnung der fußläufigen Erschließung wurde so gewählt, dass die Häuser barrierefrei erreicht werden können. Pro Wohnhaus entstanden jeweils acht nach Südosten orienterte Wohneinheiten, die über innenliegende Stiegenhäuser mit zugeordneten Aufzügen erschlossen wurden. Die Grundrisse der Wohnungen sind in der Art gestaltet, dass gegebenenfalls durch Zusammenlegung von Bad und WC barrierefreie Wohneinheiten geschaffen werden können. Notwendige Nebenräume wie zum Beispiel Parteienkeller, Waschküche und Fahrradraum sind im Kellergeschoss angeordnet. Der gemeinsame Müllplatz befindet sich an der südlichen Grundgrenze entlang der Gafringstraße. Heizraum und Pelletslager für die Versorgung der gesamten Wohnhausanlage sind im Keller der Stiege 3 untergebracht. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung: Haus 2 - Top 8 Dachgeschoss Wohnfläche: 85,88 m²4 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 26.000,00Miete: € 773,00Haus 3 - Top 4 1. Obergeschoss Wohnfläche: 75,10 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 23.110,00Miete: € 782,00Haus 3 - Top 7 Dachgeschoss Wohnfläche: 80,38 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 24.800,00Miete: € 837,00Haus 4 - Top 6 1. Obergeschoss Wohnfläche: 82,76 m²4 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 26.170,00Miete: € 915,00In den Mietkosten sind Betriebskosten, Hausbetreuung und Umsatzsteuer enthalten. Energiekosten (Strom, Heizung und Warmwasser) sind nicht enthalten. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <1.000m Apotheke <5.500m Krankenhaus <7.000m Klinik <6.500m Kinder & Schulen Schule <1.000m Kindergarten <1.000m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <1.000m Einkaufszentrum <7.000m Sonstige Bank <1.000m Geldautomat <1.000m Post <1.000m Polizei <6.500m Verkehr Bus <1.000m Autobahnanschluss <9.000m Bahnhof <6.500m Flughafen <4.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 3253 Erlauf
3253 Erlauf / 73,41m² / 3 Zimmer
€ 9,07 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 666,-#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnung in Erlauf In 3253 Erlauf, Alte Postgasse 28, wird eine Wohnhausanlage mit zwei Doppelhäusern und drei Reihenhäusern, sowie 12 Wohnungen in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung errichtet. Die Beheizung der gesamten Anlage sowie die Erwärmung des Gebrauchswarmwassers erfolgt über eine Fernwärmeversorgung. Die Übergabestation ist im Technikraum der Wohnhausanlage situiert. Die Wärmeversorgung wird ganzjährig gewährleistet, die Vorlauftemperatur ist witterungsabhängig geregelt. Jeder Wohneinheit sind Freiflächen in Form von Balkon oder Terrasse zugeordnet; EG-Wohnungen verfügen über eine zugeteilte Gartenfläche samt Gerätehütte. In der Außenanlage befinden sich ausreichend Stellplätze, welche teilweise überdacht sind. Alle Geschosse des Wohnhauses können mittels Personenaufzug barrierefrei erreicht werden. Der den Wohnungen zugeordnete Einlagerungsraum sowie Trocken-, & Fahrradabstellraum befinden sich im Erdgeschoss des Wohnhauses. Die Kleinkinderspielplätze werden im Südosten des Wohnhauses errichtet. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich im 4. Quartal 2023.Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE mit KAUFRECHTMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohneinheit. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: DH B Doppelhaushälfte Wohnfläche: 105,41 m²Eigengarten: 67,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 65.223,00Miete: € 936,00RH D Reihenhaus Wohnfläche: 105,41 m²Eigengarten: 41,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 64.994,00Miete: € 924,00RH E Reihenhaus Wohnfläche: 105,41 m²Eigengarten: 86,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 67.181,00Miete: € 955,00Top 1-2 Wohnung Wohnfläche: 87,49 m²Eigengarten: 86,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 41.565,00Miete: € 810,00Top 1-3 Wohnung Wohnfläche: 55,45 m²Eigengarten: 53,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 27.673,00Miete: € 518,00Top 1-4 Wohnung Wohnfläche: 73,47 m²Eigengarten: 44,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 31.932,00Miete: € 671,00Top 1-6 Wohnung Wohnfläche: 73,41 m²Finanzierungsbeitrag: € 30.913,00Miete: € 608,00Top 1-7 Wohnung Wohnfläche: 87,49 m²Finanzierungsbeitrag: € 38.190,00Miete: € 742,00Top 1-8 Wohnung Wohnfläche: 55,58 m²Finanzierungsbeitrag: € 28.169,00Miete: € 502,00Top 1-9 Wohnung Wohnfläche: 73,47 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.703,00Miete: € 667,00Top 1-10 Wohnung Wohnfläche: 73,41 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.830,00Miete: € 666,00Top 1-11 Wohnung Wohnfläche: 73,40 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.851,00Miete: € 666,00Top 1-12 Wohnung Wohnfläche: 74,83 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.432,00Miete: € 705,00Für den KFZ-Abstellplatz kommen monatlich € 20,00 zur Miete dazu. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel![Externer Link entfernt]Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <2.500m Apotheke <3.000m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <1.000m Universität <7.000m Nahversorgung Supermarkt <2.000m Bäckerei <3.500m Einkaufszentrum <4.000m Sonstige Bank <3.000m Geldautomat <3.000m Post <3.500m Polizei <3.000m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <2.500m Bahnhof <1.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 3253 Erlauf
3253 Erlauf / 73,41m² / 3 Zimmer
€ 8,28 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 608,-#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnung in Erlauf In 3253 Erlauf, Alte Postgasse 28, wird eine Wohnhausanlage mit zwei Doppelhäusern und drei Reihenhäusern, sowie 12 Wohnungen in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung errichtet. Die Beheizung der gesamten Anlage sowie die Erwärmung des Gebrauchswarmwassers erfolgt über eine Fernwärmeversorgung. Die Übergabestation ist im Technikraum der Wohnhausanlage situiert. Die Wärmeversorgung wird ganzjährig gewährleistet, die Vorlauftemperatur ist witterungsabhängig geregelt. Jeder Wohneinheit sind Freiflächen in Form von Balkon oder Terrasse zugeordnet; EG-Wohnungen verfügen über eine zugeteilte Gartenfläche samt Gerätehütte. In der Außenanlage befinden sich ausreichend Stellplätze, welche teilweise überdacht sind. Alle Geschosse des Wohnhauses können mittels Personenaufzug barrierefrei erreicht werden. Der den Wohnungen zugeordnete Einlagerungsraum sowie Trocken-, & Fahrradabstellraum befinden sich im Erdgeschoss des Wohnhauses. Die Kleinkinderspielplätze werden im Südosten des Wohnhauses errichtet. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich im 4. Quartal 2023.Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE mit KAUFRECHTMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohneinheit. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: DH B Doppelhaushälfte Wohnfläche: 105,41 m²Eigengarten: 67,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 65.223,00Miete: € 936,00RH D Reihenhaus Wohnfläche: 105,41 m²Eigengarten: 41,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 64.994,00Miete: € 924,00RH E Reihenhaus Wohnfläche: 105,41 m²Eigengarten: 86,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 67.181,00Miete: € 955,00Top 1-2 Wohnung Wohnfläche: 87,49 m²Eigengarten: 86,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 41.565,00Miete: € 810,00Top 1-3 Wohnung Wohnfläche: 55,45 m²Eigengarten: 53,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 27.673,00Miete: € 518,00Top 1-4 Wohnung Wohnfläche: 73,47 m²Eigengarten: 44,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 31.932,00Miete: € 671,00Top 1-6 Wohnung Wohnfläche: 73,41 m²Finanzierungsbeitrag: € 30.913,00Miete: € 608,00Top 1-7 Wohnung Wohnfläche: 87,49 m²Finanzierungsbeitrag: € 38.190,00Miete: € 742,00Top 1-8 Wohnung Wohnfläche: 55,58 m²Finanzierungsbeitrag: € 28.169,00Miete: € 502,00Top 1-9 Wohnung Wohnfläche: 73,47 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.703,00Miete: € 667,00Top 1-10 Wohnung Wohnfläche: 73,41 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.830,00Miete: € 666,00Top 1-11 Wohnung Wohnfläche: 73,40 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.851,00Miete: € 666,00Top 1-12 Wohnung Wohnfläche: 74,83 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.432,00Miete: € 705,00Für den KFZ-Abstellplatz kommen monatlich € 20,00 zur Miete dazu. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel![Externer Link entfernt]Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <2.500m Apotheke <3.000m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <1.000m Universität <7.000m Nahversorgung Supermarkt <2.000m Bäckerei <3.500m Einkaufszentrum <4.000m Sonstige Bank <3.000m Geldautomat <3.000m Post <3.500m Polizei <3.000m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <2.500m Bahnhof <1.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 3253 Erlauf
3253 Erlauf / 73,4m² / 3 Zimmer
€ 9,07 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 666,-#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnung in Erlauf In 3253 Erlauf, Alte Postgasse 28, wird eine Wohnhausanlage mit zwei Doppelhäusern und drei Reihenhäusern, sowie 12 Wohnungen in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung errichtet. Die Beheizung der gesamten Anlage sowie die Erwärmung des Gebrauchswarmwassers erfolgt über eine Fernwärmeversorgung. Die Übergabestation ist im Technikraum der Wohnhausanlage situiert. Die Wärmeversorgung wird ganzjährig gewährleistet, die Vorlauftemperatur ist witterungsabhängig geregelt. Jeder Wohneinheit sind Freiflächen in Form von Balkon oder Terrasse zugeordnet; EG-Wohnungen verfügen über eine zugeteilte Gartenfläche samt Gerätehütte. In der Außenanlage befinden sich ausreichend Stellplätze, welche teilweise überdacht sind. Alle Geschosse des Wohnhauses können mittels Personenaufzug barrierefrei erreicht werden. Der den Wohnungen zugeordnete Einlagerungsraum sowie Trocken-, & Fahrradabstellraum befinden sich im Erdgeschoss des Wohnhauses. Die Kleinkinderspielplätze werden im Südosten des Wohnhauses errichtet. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich im 4. Quartal 2023.Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE mit KAUFRECHTMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohneinheit. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: DH B Doppelhaushälfte Wohnfläche: 105,41 m²Eigengarten: 67,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 65.223,00Miete: € 936,00RH D Reihenhaus Wohnfläche: 105,41 m²Eigengarten: 41,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 64.994,00Miete: € 924,00RH E Reihenhaus Wohnfläche: 105,41 m²Eigengarten: 86,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 67.181,00Miete: € 955,00Top 1-2 Wohnung Wohnfläche: 87,49 m²Eigengarten: 86,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 41.565,00Miete: € 810,00Top 1-3 Wohnung Wohnfläche: 55,45 m²Eigengarten: 53,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 27.673,00Miete: € 518,00Top 1-4 Wohnung Wohnfläche: 73,47 m²Eigengarten: 44,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 31.932,00Miete: € 671,00Top 1-6 Wohnung Wohnfläche: 73,41 m²Finanzierungsbeitrag: € 30.913,00Miete: € 608,00Top 1-7 Wohnung Wohnfläche: 87,49 m²Finanzierungsbeitrag: € 38.190,00Miete: € 742,00Top 1-8 Wohnung Wohnfläche: 55,58 m²Finanzierungsbeitrag: € 28.169,00Miete: € 502,00Top 1-9 Wohnung Wohnfläche: 73,47 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.703,00Miete: € 667,00Top 1-10 Wohnung Wohnfläche: 73,41 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.830,00Miete: € 666,00Top 1-11 Wohnung Wohnfläche: 73,40 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.851,00Miete: € 666,00Top 1-12 Wohnung Wohnfläche: 74,83 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.432,00Miete: € 705,00Für den KFZ-Abstellplatz kommen monatlich € 20,00 zur Miete dazu. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel![Externer Link entfernt]Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <2.500m Apotheke <3.000m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <1.000m Universität <7.000m Nahversorgung Supermarkt <2.000m Bäckerei <3.500m Einkaufszentrum <4.000m Sonstige Bank <3.000m Geldautomat <3.000m Post <3.500m Polizei <3.000m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <2.500m Bahnhof <1.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung mieten in 3253 Erlauf
3253 Erlauf / 55,58m² / 2 Zimmer
€ 9,03 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 502,-#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnung in Erlauf In 3253 Erlauf, Alte Postgasse 28, wird eine Wohnhausanlage mit zwei Doppelhäusern und drei Reihenhäusern, sowie 12 Wohnungen in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung errichtet. Die Beheizung der gesamten Anlage sowie die Erwärmung des Gebrauchswarmwassers erfolgt über eine Fernwärmeversorgung. Die Übergabestation ist im Technikraum der Wohnhausanlage situiert. Die Wärmeversorgung wird ganzjährig gewährleistet, die Vorlauftemperatur ist witterungsabhängig geregelt. Jeder Wohneinheit sind Freiflächen in Form von Balkon oder Terrasse zugeordnet; EG-Wohnungen verfügen über eine zugeteilte Gartenfläche samt Gerätehütte. In der Außenanlage befinden sich ausreichend Stellplätze, welche teilweise überdacht sind. Alle Geschosse des Wohnhauses können mittels Personenaufzug barrierefrei erreicht werden. Der den Wohnungen zugeordnete Einlagerungsraum sowie Trocken-, & Fahrradabstellraum befinden sich im Erdgeschoss des Wohnhauses. Die Kleinkinderspielplätze werden im Südosten des Wohnhauses errichtet. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich im 4. Quartal 2023.Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE mit KAUFRECHTMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohneinheit. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: DH B Doppelhaushälfte Wohnfläche: 105,41 m²Eigengarten: 67,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 65.223,00Miete: € 936,00RH D Reihenhaus Wohnfläche: 105,41 m²Eigengarten: 41,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 64.994,00Miete: € 924,00RH E Reihenhaus Wohnfläche: 105,41 m²Eigengarten: 86,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 67.181,00Miete: € 955,00Top 1-2 Wohnung Wohnfläche: 87,49 m²Eigengarten: 86,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 41.565,00Miete: € 810,00Top 1-3 Wohnung Wohnfläche: 55,45 m²Eigengarten: 53,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 27.673,00Miete: € 518,00Top 1-4 Wohnung Wohnfläche: 73,47 m²Eigengarten: 44,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 31.932,00Miete: € 671,00Top 1-6 Wohnung Wohnfläche: 73,41 m²Finanzierungsbeitrag: € 30.913,00Miete: € 608,00Top 1-7 Wohnung Wohnfläche: 87,49 m²Finanzierungsbeitrag: € 38.190,00Miete: € 742,00Top 1-8 Wohnung Wohnfläche: 55,58 m²Finanzierungsbeitrag: € 28.169,00Miete: € 502,00Top 1-9 Wohnung Wohnfläche: 73,47 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.703,00Miete: € 667,00Top 1-10 Wohnung Wohnfläche: 73,41 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.830,00Miete: € 666,00Top 1-11 Wohnung Wohnfläche: 73,40 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.851,00Miete: € 666,00Top 1-12 Wohnung Wohnfläche: 74,83 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.432,00Miete: € 705,00Für den KFZ-Abstellplatz kommen monatlich € 20,00 zur Miete dazu. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel![Externer Link entfernt]Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <2.500m Apotheke <3.000m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <1.000m Universität <7.000m Nahversorgung Supermarkt <2.000m Bäckerei <3.500m Einkaufszentrum <4.000m Sonstige Bank <3.000m Geldautomat <3.000m Post <3.500m Polizei <3.000m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <2.500m Bahnhof <1.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 3253 Erlauf
3253 Erlauf / 73,47m² / 3 Zimmer
€ 9,08 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 667,-#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnung in Erlauf In 3253 Erlauf, Alte Postgasse 28, wird eine Wohnhausanlage mit zwei Doppelhäusern und drei Reihenhäusern, sowie 12 Wohnungen in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung errichtet. Die Beheizung der gesamten Anlage sowie die Erwärmung des Gebrauchswarmwassers erfolgt über eine Fernwärmeversorgung. Die Übergabestation ist im Technikraum der Wohnhausanlage situiert. Die Wärmeversorgung wird ganzjährig gewährleistet, die Vorlauftemperatur ist witterungsabhängig geregelt. Jeder Wohneinheit sind Freiflächen in Form von Balkon oder Terrasse zugeordnet; EG-Wohnungen verfügen über eine zugeteilte Gartenfläche samt Gerätehütte. In der Außenanlage befinden sich ausreichend Stellplätze, welche teilweise überdacht sind. Alle Geschosse des Wohnhauses können mittels Personenaufzug barrierefrei erreicht werden. Der den Wohnungen zugeordnete Einlagerungsraum sowie Trocken-, & Fahrradabstellraum befinden sich im Erdgeschoss des Wohnhauses. Die Kleinkinderspielplätze werden im Südosten des Wohnhauses errichtet. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich im 4. Quartal 2023.Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE mit KAUFRECHTMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohneinheit. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: DH B Doppelhaushälfte Wohnfläche: 105,41 m²Eigengarten: 67,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 65.223,00Miete: € 936,00RH D Reihenhaus Wohnfläche: 105,41 m²Eigengarten: 41,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 64.994,00Miete: € 924,00RH E Reihenhaus Wohnfläche: 105,41 m²Eigengarten: 86,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 67.181,00Miete: € 955,00Top 1-2 Wohnung Wohnfläche: 87,49 m²Eigengarten: 86,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 41.565,00Miete: € 810,00Top 1-3 Wohnung Wohnfläche: 55,45 m²Eigengarten: 53,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 27.673,00Miete: € 518,00Top 1-4 Wohnung Wohnfläche: 73,47 m²Eigengarten: 44,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 31.932,00Miete: € 671,00Top 1-6 Wohnung Wohnfläche: 73,41 m²Finanzierungsbeitrag: € 30.913,00Miete: € 608,00Top 1-7 Wohnung Wohnfläche: 87,49 m²Finanzierungsbeitrag: € 38.190,00Miete: € 742,00Top 1-8 Wohnung Wohnfläche: 55,58 m²Finanzierungsbeitrag: € 28.169,00Miete: € 502,00Top 1-9 Wohnung Wohnfläche: 73,47 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.703,00Miete: € 667,00Top 1-10 Wohnung Wohnfläche: 73,41 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.830,00Miete: € 666,00Top 1-11 Wohnung Wohnfläche: 73,40 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.851,00Miete: € 666,00Top 1-12 Wohnung Wohnfläche: 74,83 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.432,00Miete: € 705,00Für den KFZ-Abstellplatz kommen monatlich € 20,00 zur Miete dazu. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel![Externer Link entfernt]Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <2.500m Apotheke <3.000m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <1.000m Universität <7.000m Nahversorgung Supermarkt <2.000m Bäckerei <3.500m Einkaufszentrum <4.000m Sonstige Bank <3.000m Geldautomat <3.000m Post <3.500m Polizei <3.000m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <2.500m Bahnhof <1.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]