Suchergebnisse für "geförderte genossenschaftswohnungen 4 zimmer"
1 bis 12 von mehr als 120
SuchagentE-Mail Suchagent anlegen
Geben Sie einen Namen für das Suchprofil ein:
Geben sie Ihre E-Mail Adresse ein:
Keine gültige E-Mail-Adresse
Durch klicken auf Speichern akzeptiere ich die
Nutzungsbedingungen und
Datenschutzrichtlinien
Ihr Suchagent wurde gespeichert!
Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und aktivieren Sie den Suchagenten.
Sie können Ihren Suchagenten über die Suchagent E-Mail verwalten.
OKMietwohnung provisionsfrei in 3270 Scheibbs
3270 Scheibbs / 89m² / 4 Zimmer
#Genossenschaft #Balkon #Erstbezug #Parkmöglichkeit #barrierefrei #gefördert
Suche Nachmieter für geförderte Alpenland Genossenschaftswohnung. Erstbezug. Zu beziehen ab Dezember 2022. 4 Zimmer Loggia 16m² Abstellraum in und vor der Wohnung Auto Abstellplatz barrierefreie Wohnung Lift vorhanden geräumiges Badezimmer mit Badewanne und Dusche Ablöse für DAN Einbauküche und Außenrollos... [Mehr]
Mietwohnung in 3691 Nöchling
3691 Nöchling / 79,38m² / 4 Zimmer
€ 9,65 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #gefördert
Genossenschaftswohnung in Nöchling Zur Wiedervermietung gelangen Genossenschaftswohnungen bestehend aus 2-4 Zimmern samt Nebenräumen und Zubehör, einem Kellerabteil und einem PKW-Abstellplatz. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Ein Wohnzuschuss, abhängig vom Einkommen, ist möglich. Top 4Wohnfläche: 79,38 m²Finanzierungsbeitrag: € 15.800,00Miete: € 766,00Top 7Wohnfläche: 71,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 14.170,00Miete: € 699,00Monatl. Kosten inkl. Betriebskosten und Ust. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten, Heizkosten, Warmwasser und Ust. enthalten. Energiekosten (Strom) wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) Rauchfangkehrergebühr. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Auf Wunsch stehe ich Ihnen selbstverständlich für eine kostenlose Besichtigung gerne zur 'Verfügung. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <500m Apotheke <1.500m Klinik <4.500m Krankenhaus <7.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <1.000m Höhere Schule <7.500m Universität <9.500m Nahversorgung Supermarkt <1.500m Bäckerei <1.000m Einkaufszentrum <4.000m Sonstige Bank <1.000m Geldautomat <1.000m Polizei <4.000m Post <1.500m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <2.000m Bahnhof <500m Flughafen <6.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 3691 Nöchling
3691 Nöchling / 71,19m² / 3 Zimmer
€ 9,82 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #gefördert
Genossenschaftswohnung in Nöchling Zur Wiedervermietung gelangen Genossenschaftswohnungen bestehend aus 2-4 Zimmern samt Nebenräumen und Zubehör, einem Kellerabteil und einem PKW-Abstellplatz. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Ein Wohnzuschuss, abhängig vom Einkommen, ist möglich. Top 4Wohnfläche: 79,38 m²Finanzierungsbeitrag: € 15.800,00Miete: € 766,00Top 7Wohnfläche: 71,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 14.170,00Miete: € 699,00Monatl. Kosten inkl. Betriebskosten und Ust. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten, Heizkosten, Warmwasser und Ust. enthalten. Energiekosten (Strom) wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) Rauchfangkehrergebühr. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Auf Wunsch stehe ich Ihnen selbstverständlich für eine kostenlose Besichtigung gerne zur 'Verfügung. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <500m Apotheke <1.500m Klinik <4.500m Krankenhaus <7.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <1.000m Höhere Schule <7.500m Universität <9.500m Nahversorgung Supermarkt <1.500m Bäckerei <1.000m Einkaufszentrum <4.000m Sonstige Bank <1.000m Geldautomat <1.000m Polizei <4.000m Post <1.500m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <2.000m Bahnhof <500m Flughafen <6.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung mieten in 4441 Behamberg
4441 Behamberg / 89,38m² / 4 Zimmer
€ 8,31 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #gefördert
Genossenschaftswohnung in Behamberg Zur Vermietung gelangt eine Genossenschaftswohnung bestehend aus 4 Zimmern samt Nebenräumen und Zubehör, einem Kellerabteil und einem PKW-Abstellplatz. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Ein Wohnzuschuss, abhängig vom Einkommen, ist möglich. Top 232-8Wohnfläche: 89,38 m²Finanzierungsbeitrag: € 14.580,00Miete: € 743,00Monatl. Kosten inkl. Betriebskosten und Ust. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten, Heizkosten, Warmwasser und Ust. enthalten. Energiekosten (Strom) wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) Rauchfangkehrergebühr. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Auf Wunsch stehe ich Ihnen selbstverständlich für eine kostenlose Besichtigung gerne zur 'Verfügung. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <4.500m Apotheke <5.000m Krankenhaus <8.000m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <500m Universität <6.000m Nahversorgung Supermarkt <3.000m Bäckerei <5.000m Einkaufszentrum <6.000m Sonstige Bank <500m Geldautomat <500m Post <3.000m Polizei <5.000m Verkehr Bus <500m Bahnhof <4.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 3691 Nöchling
3691 Nöchling / 79,39m² / 4 Zimmer
€ 8,58 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #gefördert
Genossenschaftswohnung in Nöchling Zur Wiedervermietung gelangen Genossenschaftswohnungen bestehend aus 2-4 Zimmern samt Nebenräumen und Zubehör, einem Kellerabteil und einem PKW-Abstellplatz. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Ein Wohnzuschuss, abhängig vom Einkommen, ist möglich. Folgende Wohneinheiten sind im Moment verfügbar: Top 4Wohnfläche: 79,34 m²Finanzierungsbeitrag: € 16.240,00Miete: € 679,00Top 5Wohnfläche: 79,39 m²Finanzierungsbeitrag: € 16.200,00Miete: € 681,00Top 7Wohnfläche: 40,54 m²Finanzierungsbeitrag: € 8.300,00Miete: € 365,00In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten, Heizkosten, Warmwasser und Ust. enthalten. Energiekosten (Strom) wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer) Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert) Rauchfangkehrergebühr. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Auf Wunsch stehe ich Ihnen selbstverständlich für eine kostenlose Besichtigung gerne zur 'Verfügung. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <500m Apotheke <1.500m Klinik <4.500m Krankenhaus <7.500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <1.000m Höhere Schule <7.500m Universität <9.500m Nahversorgung Supermarkt <1.500m Bäckerei <1.000m Einkaufszentrum <4.000m Sonstige Bank <1.000m Geldautomat <1.000m Polizei <4.000m Post <1.500m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <2.000m Bahnhof <500m Flughafen <6.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 3324 Euratsfeld
3324 Euratsfeld / 82,76m² / 4 Zimmer
€ 10,55 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Parkmöglichkeit #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnung in Euratsfeld - Niedrigenergiebauweise Auf der Liegenschaft wurden vier 3-geschossige Wohnhäuser mit jeweils 8 Wohneinheiten errichtet, welche bezüglich der Höhenlage an das gegebene Gelände angepasst sind. Die Erschließung der Wohnhausanlage erfolgt über die Gafringstraße und in weiterer Folge über eine interne Erschließungsstraße, beziehungsweise über Gehwege. Die Lage und Anordnung der fußläufigen Erschließung wurde so gewählt, dass die Häuser barrierefrei erreicht werden können. Pro Wohnhaus entstanden jeweils acht nach Südosten orienterte Wohneinheiten, die über innenliegende Stiegenhäuser mit zugeordneten Aufzügen erschlossen wurden. Die Grundrisse der Wohnungen sind in der Art gestaltet, dass gegebenenfalls durch Zusammenlegung von Bad und WC barrierefreie Wohneinheiten geschaffen werden können. Notwendige Nebenräume wie zum Beispiel Parteienkeller, Waschküche und Fahrradraum sind im Kellergeschoss angeordnet. Der gemeinsame Müllplatz befindet sich an der südlichen Grundgrenze entlang der Gafringstraße. Heizraum und Pelletslager für die Versorgung der gesamten Wohnhausanlage sind im Keller der Stiege 3 untergebracht. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung: Haus 3 - Top 4 1. Obergeschoss Wohnfläche: 75,10 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 23.110,00Miete: € 686,00Haus 3 - Top 6 1. Obergeschoss Wohnfläche: 82,72 m²4 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 25.400,00Miete: € 764,00Haus 3 - Top 7 Dachgeschoss Wohnfläche: 80,38 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 24.800,00Miete: € 735,00Haus 4 - Top 6 1. Obergeschoss Wohnfläche: 82,76 m²4 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 26.170,00Miete: € 873,00Haus 4 - Top 7 Dachgeschoss Wohnfläche: 80,46 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 25.400,00Miete: € 843,00In den Mietkosten sind Betriebskosten, Hausbetreuung und Umsatzsteuer enthalten. Energiekosten (Strom, Heizung und Warmwasser) sind nicht enthalten. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Tel] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <1.000m Apotheke <5.500m Krankenhaus <7.000m Klinik <6.500m Kinder & Schulen Schule <1.000m Kindergarten <1.000m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <1.000m Einkaufszentrum <7.000m Sonstige Bank <1.000m Geldautomat <1.000m Post <1.000m Polizei <6.500m Verkehr Bus <1.000m Autobahnanschluss <9.000m Bahnhof <6.500m Flughafen <4.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung mieten in 3324 Euratsfeld
3324 Euratsfeld / 80,38m² / 3 Zimmer
€ 9,14 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Parkmöglichkeit #barrierefrei #gefördert #mietkauf
Geförderte Genossenschaftswohnung in Euratsfeld - Niedrigenergiebauweise Auf der Liegenschaft wurden vier 3-geschossige Wohnhäuser mit jeweils 8 Wohneinheiten errichtet, welche bezüglich der Höhenlage an das gegebene Gelände angepasst sind. Die Erschließung der Wohnhausanlage erfolgt über die Gafringstraße und in weiterer Folge über eine interne Erschließungsstraße, beziehungsweise über Gehwege. Die Lage und Anordnung der fußläufigen Erschließung wurde so gewählt, dass die Häuser barrierefrei erreicht werden können. Pro Wohnhaus entstanden jeweils acht nach Südosten orienterte Wohneinheiten, die über innenliegende Stiegenhäuser mit zugeordneten Aufzügen erschlossen wurden. Die Grundrisse der Wohnungen sind in der Art gestaltet, dass gegebenenfalls durch Zusammenlegung von Bad und WC barrierefreie Wohneinheiten geschaffen werden können. Notwendige Nebenräume wie zum Beispiel Parteienkeller, Waschküche und Fahrradraum sind im Kellergeschoss angeordnet. Der gemeinsame Müllplatz befindet sich an der südlichen Grundgrenze entlang der Gafringstraße. Heizraum und Pelletslager für die Versorgung der gesamten Wohnhausanlage sind im Keller der Stiege 3 untergebracht. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung: Haus 3 - Top 4 1. Obergeschoss Wohnfläche: 75,10 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 23.110,00Miete: € 686,00Haus 3 - Top 6 1. Obergeschoss Wohnfläche: 82,72 m²4 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 25.400,00Miete: € 764,00Haus 3 - Top 7 Dachgeschoss Wohnfläche: 80,38 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 24.800,00Miete: € 735,00Haus 4 - Top 6 1. Obergeschoss Wohnfläche: 82,76 m²4 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 26.170,00Miete: € 873,00Haus 4 - Top 7 Dachgeschoss Wohnfläche: 80,46 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 25.400,00Miete: € 843,00In den Mietkosten sind Betriebskosten, Hausbetreuung und Umsatzsteuer enthalten. Energiekosten (Strom, Heizung und Warmwasser) sind nicht enthalten. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Tel] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <1.000m Apotheke <5.500m Krankenhaus <7.000m Klinik <6.500m Kinder & Schulen Schule <1.000m Kindergarten <1.000m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <1.000m Einkaufszentrum <7.000m Sonstige Bank <1.000m Geldautomat <1.000m Post <1.000m Polizei <6.500m Verkehr Bus <1.000m Autobahnanschluss <9.000m Bahnhof <6.500m Flughafen <4.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung mieten in 3324 Euratsfeld
3324 Euratsfeld / 80,46m² / 3 Zimmer
€ 10,48 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Parkmöglichkeit #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnung in Euratsfeld - Niedrigenergiebauweise Auf der Liegenschaft wurden vier 3-geschossige Wohnhäuser mit jeweils 8 Wohneinheiten errichtet, welche bezüglich der Höhenlage an das gegebene Gelände angepasst sind. Die Erschließung der Wohnhausanlage erfolgt über die Gafringstraße und in weiterer Folge über eine interne Erschließungsstraße, beziehungsweise über Gehwege. Die Lage und Anordnung der fußläufigen Erschließung wurde so gewählt, dass die Häuser barrierefrei erreicht werden können. Pro Wohnhaus entstanden jeweils acht nach Südosten orienterte Wohneinheiten, die über innenliegende Stiegenhäuser mit zugeordneten Aufzügen erschlossen wurden. Die Grundrisse der Wohnungen sind in der Art gestaltet, dass gegebenenfalls durch Zusammenlegung von Bad und WC barrierefreie Wohneinheiten geschaffen werden können. Notwendige Nebenräume wie zum Beispiel Parteienkeller, Waschküche und Fahrradraum sind im Kellergeschoss angeordnet. Der gemeinsame Müllplatz befindet sich an der südlichen Grundgrenze entlang der Gafringstraße. Heizraum und Pelletslager für die Versorgung der gesamten Wohnhausanlage sind im Keller der Stiege 3 untergebracht. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung: Haus 3 - Top 4 1. Obergeschoss Wohnfläche: 75,10 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 23.110,00Miete: € 686,00Haus 3 - Top 6 1. Obergeschoss Wohnfläche: 82,72 m²4 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 25.400,00Miete: € 764,00Haus 3 - Top 7 Dachgeschoss Wohnfläche: 80,38 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 24.800,00Miete: € 735,00Haus 4 - Top 6 1. Obergeschoss Wohnfläche: 82,76 m²4 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 26.170,00Miete: € 873,00Haus 4 - Top 7 Dachgeschoss Wohnfläche: 80,46 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 25.400,00Miete: € 843,00In den Mietkosten sind Betriebskosten, Hausbetreuung und Umsatzsteuer enthalten. Energiekosten (Strom, Heizung und Warmwasser) sind nicht enthalten. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Tel] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <1.000m Apotheke <5.500m Krankenhaus <7.000m Klinik <6.500m Kinder & Schulen Schule <1.000m Kindergarten <1.000m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <1.000m Einkaufszentrum <7.000m Sonstige Bank <1.000m Geldautomat <1.000m Post <1.000m Polizei <6.500m Verkehr Bus <1.000m Autobahnanschluss <9.000m Bahnhof <6.500m Flughafen <4.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 3324 Euratsfeld
3324 Euratsfeld / 75,1m² / 3 Zimmer
€ 9,13 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Parkmöglichkeit #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnung in Euratsfeld - Niedrigenergiebauweise Auf der Liegenschaft wurden vier 3-geschossige Wohnhäuser mit jeweils 8 Wohneinheiten errichtet, welche bezüglich der Höhenlage an das gegebene Gelände angepasst sind. Die Erschließung der Wohnhausanlage erfolgt über die Gafringstraße und in weiterer Folge über eine interne Erschließungsstraße, beziehungsweise über Gehwege. Die Lage und Anordnung der fußläufigen Erschließung wurde so gewählt, dass die Häuser barrierefrei erreicht werden können. Pro Wohnhaus entstanden jeweils acht nach Südosten orienterte Wohneinheiten, die über innenliegende Stiegenhäuser mit zugeordneten Aufzügen erschlossen wurden. Die Grundrisse der Wohnungen sind in der Art gestaltet, dass gegebenenfalls durch Zusammenlegung von Bad und WC barrierefreie Wohneinheiten geschaffen werden können. Notwendige Nebenräume wie zum Beispiel Parteienkeller, Waschküche und Fahrradraum sind im Kellergeschoss angeordnet. Der gemeinsame Müllplatz befindet sich an der südlichen Grundgrenze entlang der Gafringstraße. Heizraum und Pelletslager für die Versorgung der gesamten Wohnhausanlage sind im Keller der Stiege 3 untergebracht. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE MIT KAUFOPTIONMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen noch zur Verfügung: Haus 3 - Top 4 1. Obergeschoss Wohnfläche: 75,10 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 23.110,00Miete: € 686,00Haus 3 - Top 6 1. Obergeschoss Wohnfläche: 82,72 m²4 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 25.400,00Miete: € 764,00Haus 3 - Top 7 Dachgeschoss Wohnfläche: 80,38 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 24.800,00Miete: € 735,00Haus 4 - Top 6 1. Obergeschoss Wohnfläche: 82,76 m²4 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 26.170,00Miete: € 873,00Haus 4 - Top 7 Dachgeschoss Wohnfläche: 80,46 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 25.400,00Miete: € 843,00In den Mietkosten sind Betriebskosten, Hausbetreuung und Umsatzsteuer enthalten. Energiekosten (Strom, Heizung und Warmwasser) sind nicht enthalten. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Tel] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <1.000m Apotheke <5.500m Krankenhaus <7.000m Klinik <6.500m Kinder & Schulen Schule <1.000m Kindergarten <1.000m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <1.000m Einkaufszentrum <7.000m Sonstige Bank <1.000m Geldautomat <1.000m Post <1.000m Polizei <6.500m Verkehr Bus <1.000m Autobahnanschluss <9.000m Bahnhof <6.500m Flughafen <4.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 2630 Ternitz
2630 Ternitz / 74,36m² / 3 Zimmer
€ 7,46 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 554,93#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnung in Ternitz-Pottschach In 2630 Ternitz-Pottschach, Platanenstraße 9A-9G wird eine Wohnhausanlage mit insgesamt 102 Wohnungen aufgeteilt auf sieben Stiegen in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie einer eingeschossigen Tiefgarage für 103 PKW-Abstellplätze errichtet. Der dritte und vierte Bauabschnitt umfasst 42 Wohnungen und 42 Abstellplätze in der Tiefgarage. Die Energiebereitstellung der gesamten Anlage erfolgt über eine biogene Fernwärmeanlage die durch die EVN betrieben wird. Jeder Wohneinheit sind Freiflächen in Form von Balkon oder Terrasse zugeordnet; EG-Wohnungen verfügen über zugeteilte Gartenflächen. Im Garagengeschoss befindet sich der, der jeweiligen Wohnung zugeordnete PKW-Stellplatz. Weitere anmietbare Stellplätze im Außenbereich werden nun im Zuge der Errichtung der Bauabschnitte 3 & 4 hergestellt. Alle Wohnungen können mittels Personenaufzug barrierefrei erreicht werden. Der den Wohnungen zugeordnete Einlagerungsraum sowie Technik-, Kinderwagen- und Trockenraum befinden sich im Kellergeschoss der betreffenden Stiegen. Ein gemeindeeigener Kleinkinderspielplatz wird an der nördlichen Grundstücksgrenze errichtet (wobei die Errichtung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt) Kommunikationszonen, die zum Verweilen einladen wurden auf der Liegenschaft errichtet. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich im November 2022 Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE mit KAUFRECHTMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: Top 5-3 Erdgeschoss Wohnfläche: 51,12 m²2 Zimmer Eigengarten: 38,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.289,60Miete: € 408,08Top 5-5 1. Obergeschoss Wohnfläche: 51,61 m²2 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 22.021,98Miete: € 397,97Top 5-7 1. Obergeschoss Wohnfläche: 51,12 m²2 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 22.779,38Miete: € 399,31Top 6-1 Erdgeschoss Wohnfläche: 51,61 m²2 Zimmer Eigengarten: 37,78 m²Finanzierungsbeitrag: € 20.995,78Miete: € 406,16Top 6-6 1. Obergeschoss Wohnfläche: 71,66 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 24.160,94Miete: € 547,73Top 6-7 1. Obergeschoss Wohnfläche: 51,12 m²2 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 21.753,69Miete: € 404,84Top 6-8 1. Obergeschoss Wohnfläche: 74,36 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 19.984,73Miete: € 554,93Top 6-11 2. Obergeschoss Wohnfläche: 51,12 m²2 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 23.462,56Miete: € 406,62Top 6-12 2. Obergeschoss Wohnfläche: 74,36 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 21.693,60Miete: € 556,69Top 7-1 Erdgeschoss Wohnfläche: 51,61 m²2 Zimmer Eigengarten: 45,18 m²Finanzierungsbeitrag: € 20.995,78Miete: € 406,16Top 7-5 1. Obergeschoss Wohnfläche: 51,61 m²2 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 17.578,05Miete: € 397,34Top 7-7 1. Obergeschoss Wohnfläche: 51,12 m²2 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 21.753,69Miete: € 404,84Top 7-11 2. Obergeschoss Wohnfläche: 51,12 m²2 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 21.753,69Miete: € 404,84Für den Stellplatz in der Tiefgarage kommen monatlich € 25,00 zur Miete dazu. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Tel] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <1.000m Apotheke <1.000m Krankenhaus <7.000m Kinder & Schulen Schule <1.000m Kindergarten <1.000m Nahversorgung Supermarkt <500m Bäckerei <1.500m Einkaufszentrum <1.500m Sonstige Bank <500m Geldautomat <1.500m Polizei <2.000m Post <1.500m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <5.500m Bahnhof <500m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 2630 Ternitz
2630 Ternitz / 74,36m² / 3 Zimmer
€ 7,49 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 556,69#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnung in Ternitz-Pottschach In 2630 Ternitz-Pottschach, Platanenstraße 9A-9G wird eine Wohnhausanlage mit insgesamt 102 Wohnungen aufgeteilt auf sieben Stiegen in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie einer eingeschossigen Tiefgarage für 103 PKW-Abstellplätze errichtet. Der dritte und vierte Bauabschnitt umfasst 42 Wohnungen und 42 Abstellplätze in der Tiefgarage. Die Energiebereitstellung der gesamten Anlage erfolgt über eine biogene Fernwärmeanlage die durch die EVN betrieben wird. Jeder Wohneinheit sind Freiflächen in Form von Balkon oder Terrasse zugeordnet; EG-Wohnungen verfügen über zugeteilte Gartenflächen. Im Garagengeschoss befindet sich der, der jeweiligen Wohnung zugeordnete PKW-Stellplatz. Weitere anmietbare Stellplätze im Außenbereich werden nun im Zuge der Errichtung der Bauabschnitte 3 & 4 hergestellt. Alle Wohnungen können mittels Personenaufzug barrierefrei erreicht werden. Der den Wohnungen zugeordnete Einlagerungsraum sowie Technik-, Kinderwagen- und Trockenraum befinden sich im Kellergeschoss der betreffenden Stiegen. Ein gemeindeeigener Kleinkinderspielplatz wird an der nördlichen Grundstücksgrenze errichtet (wobei die Errichtung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt) Kommunikationszonen, die zum Verweilen einladen wurden auf der Liegenschaft errichtet. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich im November 2022 Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE mit KAUFRECHTMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: Top 5-3 Erdgeschoss Wohnfläche: 51,12 m²2 Zimmer Eigengarten: 38,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.289,60Miete: € 408,08Top 5-5 1. Obergeschoss Wohnfläche: 51,61 m²2 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 22.021,98Miete: € 397,97Top 5-7 1. Obergeschoss Wohnfläche: 51,12 m²2 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 22.779,38Miete: € 399,31Top 6-1 Erdgeschoss Wohnfläche: 51,61 m²2 Zimmer Eigengarten: 37,78 m²Finanzierungsbeitrag: € 20.995,78Miete: € 406,16Top 6-6 1. Obergeschoss Wohnfläche: 71,66 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 24.160,94Miete: € 547,73Top 6-7 1. Obergeschoss Wohnfläche: 51,12 m²2 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 21.753,69Miete: € 404,84Top 6-8 1. Obergeschoss Wohnfläche: 74,36 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 19.984,73Miete: € 554,93Top 6-11 2. Obergeschoss Wohnfläche: 51,12 m²2 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 23.462,56Miete: € 406,62Top 6-12 2. Obergeschoss Wohnfläche: 74,36 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 21.693,60Miete: € 556,69Top 7-1 Erdgeschoss Wohnfläche: 51,61 m²2 Zimmer Eigengarten: 45,18 m²Finanzierungsbeitrag: € 20.995,78Miete: € 406,16Top 7-5 1. Obergeschoss Wohnfläche: 51,61 m²2 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 17.578,05Miete: € 397,34Top 7-7 1. Obergeschoss Wohnfläche: 51,12 m²2 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 21.753,69Miete: € 404,84Top 7-11 2. Obergeschoss Wohnfläche: 51,12 m²2 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 21.753,69Miete: € 404,84Für den Stellplatz in der Tiefgarage kommen monatlich € 25,00 zur Miete dazu. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Tel] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <1.000m Apotheke <1.000m Krankenhaus <7.000m Kinder & Schulen Schule <1.000m Kindergarten <1.000m Nahversorgung Supermarkt <500m Bäckerei <1.500m Einkaufszentrum <1.500m Sonstige Bank <500m Geldautomat <1.500m Polizei <2.000m Post <1.500m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <5.500m Bahnhof <500m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 2630 Ternitz
2630 Ternitz / 71,66m² / 3 Zimmer
€ 7,64 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 547,73#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnung in Ternitz-Pottschach In 2630 Ternitz-Pottschach, Platanenstraße 9A-9G wird eine Wohnhausanlage mit insgesamt 102 Wohnungen aufgeteilt auf sieben Stiegen in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie einer eingeschossigen Tiefgarage für 103 PKW-Abstellplätze errichtet. Der dritte und vierte Bauabschnitt umfasst 42 Wohnungen und 42 Abstellplätze in der Tiefgarage. Die Energiebereitstellung der gesamten Anlage erfolgt über eine biogene Fernwärmeanlage die durch die EVN betrieben wird. Jeder Wohneinheit sind Freiflächen in Form von Balkon oder Terrasse zugeordnet; EG-Wohnungen verfügen über zugeteilte Gartenflächen. Im Garagengeschoss befindet sich der, der jeweiligen Wohnung zugeordnete PKW-Stellplatz. Weitere anmietbare Stellplätze im Außenbereich werden nun im Zuge der Errichtung der Bauabschnitte 3 & 4 hergestellt. Alle Wohnungen können mittels Personenaufzug barrierefrei erreicht werden. Der den Wohnungen zugeordnete Einlagerungsraum sowie Technik-, Kinderwagen- und Trockenraum befinden sich im Kellergeschoss der betreffenden Stiegen. Ein gemeindeeigener Kleinkinderspielplatz wird an der nördlichen Grundstücksgrenze errichtet (wobei die Errichtung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt) Kommunikationszonen, die zum Verweilen einladen wurden auf der Liegenschaft errichtet. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich im November 2022 Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE mit KAUFRECHTMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: Top 5-3 Erdgeschoss Wohnfläche: 51,12 m²2 Zimmer Eigengarten: 38,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.289,60Miete: € 408,08Top 5-5 1. Obergeschoss Wohnfläche: 51,61 m²2 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 22.021,98Miete: € 397,97Top 5-7 1. Obergeschoss Wohnfläche: 51,12 m²2 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 22.779,38Miete: € 399,31Top 6-1 Erdgeschoss Wohnfläche: 51,61 m²2 Zimmer Eigengarten: 37,78 m²Finanzierungsbeitrag: € 20.995,78Miete: € 406,16Top 6-6 1. Obergeschoss Wohnfläche: 71,66 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 24.160,94Miete: € 547,73Top 6-7 1. Obergeschoss Wohnfläche: 51,12 m²2 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 21.753,69Miete: € 404,84Top 6-8 1. Obergeschoss Wohnfläche: 74,36 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 19.984,73Miete: € 554,93Top 6-11 2. Obergeschoss Wohnfläche: 51,12 m²2 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 23.462,56Miete: € 406,62Top 6-12 2. Obergeschoss Wohnfläche: 74,36 m²3 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 21.693,60Miete: € 556,69Top 7-1 Erdgeschoss Wohnfläche: 51,61 m²2 Zimmer Eigengarten: 45,18 m²Finanzierungsbeitrag: € 20.995,78Miete: € 406,16Top 7-5 1. Obergeschoss Wohnfläche: 51,61 m²2 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 17.578,05Miete: € 397,34Top 7-7 1. Obergeschoss Wohnfläche: 51,12 m²2 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 21.753,69Miete: € 404,84Top 7-11 2. Obergeschoss Wohnfläche: 51,12 m²2 Zimmer Finanzierungsbeitrag: € 21.753,69Miete: € 404,84Für den Stellplatz in der Tiefgarage kommen monatlich € 25,00 zur Miete dazu. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Tel] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <1.000m Apotheke <1.000m Krankenhaus <7.000m Kinder & Schulen Schule <1.000m Kindergarten <1.000m Nahversorgung Supermarkt <500m Bäckerei <1.500m Einkaufszentrum <1.500m Sonstige Bank <500m Geldautomat <1.500m Polizei <2.000m Post <1.500m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <5.500m Bahnhof <500m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]