Suchergebnisse für "gewog genossenschaft wien"
1 bis 12 von mehr als 120
SuchagentE-Mail Suchagent anlegen
Geben Sie einen Namen für das Suchprofil ein:
Geben sie Ihre E-Mail Adresse ein:
Keine gültige E-Mail-Adresse
Durch klicken auf Speichern akzeptiere ich die
Nutzungsbedingungen und
Datenschutzrichtlinien
Ihr Suchagent wurde gespeichert!
Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und aktivieren Sie den Suchagenten.
Sie können Ihren Suchagenten über die Suchagent E-Mail verwalten.
OKMietwohnung provisionsfrei in 1100 Wien
€ 620,-
1100 Wien / 63m² / 2 Zimmer
€ 9,84 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Kellerabteil
***NUR SOZIALBAUMIETER***UND FAMILIE**** GUTE WOHNUNG IM BESTE LAGE 1100 WIEN ZU VERGEBEN... WEIL ICH, EINEN JOB IM AUSLAND BEKOMMEN HABEN , VERLASSE ICH DIESES WOHNUNG.. TROSTSTRASSE 1100 WIEN. 17000 EURO GENOSSENSCHAFTTEIL.. ABLÖSE ZUM VEREINBAREN (DA ICH IM AUSLAND AUSZIEHEN, BRAUCHE ICH JEMAND DER, DAS GANZES PACKET ÜBERNIMMT , INKLUSIVE MÖBEL (DIE FASST NEUE SIND) UND AM BESTENS AUCH AUTO UND MOTORRADD (NICHT SEIN MUß , JEDOCH EIN +). 620 EURO MIETE WARM DERWEIL + STROM FUER 65MQ KELLER UN LOGGIA NACH EIN WASSERSCHADE IN BADEZIMMER ,,, MUß DEN BODEN NEUE GEMACHT WERDEN,,, WIR BEKOMMEN (GRATIS) EIN VINYL BODEN,,, SOLLTE, ABER JEMAND ANDERE WUENSCHE HABEN AUCH MÖGLICH (MANN KANN SICH EIGENE BADEZIMMER SELBER AUSSUCHEN),,, SONST BLEIBT SEN VYNIL BODEN... ****MIETE 600 EURO***WARMM****DER ZEIT****... [Mehr]
#Genossenschaft #Balkon #Kellerabteil #Terrasse #hell
Nachmieter/in gesucht Helle 3 Zimmerwohnung mit Balkon 1210 Wien Ich suche eine: n Nachmieter: in für meine schöne, helle, ruhige und zentrale Wohnung mit netten Nachbarn. Facts: 69,59qm Wohnfläche, gut geschnitten, viel Stauraum 9 qm Balkon/ Sonnenseite 2 Stockwerk mit Lift - Fernblick kein Gegenüber Ausrichtung: Westen - freue dich auf unzählige Sonnenuntergänge über der Stadt Aufteilung: Vorraum, Abstellraum, Bad (mit Badewanne und Toilette getrennt, Schlafzimmer, Wohn-Essküche mit Geschirrspüler und Waschmaschine. Kellerabteil, ein zusätzlicher Waschraum mit Trockner und ein Fahrradabstellbereich im Innenhof sind vorhanden. Lage: ⁃ 10 min zur U-Bahn und Bahnhof Floridsdorf Öffentliche Verkehrsmittel: Direkt vor dem Haus, Bus 29a—> Bahnhof Floridsdorf in 10 min erreichbar Supermarkt (Lidl) direkt neben dem Haus. Alle anderen Nahversorger (DM, Bipa, Bäcker, Apotheke, Friseursalons/ Barber Shops, etc.) sind 3-5 min entfernt. Viele Unzählige Restaurants und Bars in direkter Umgebung. Aktuelle Miete: 1138 EUR pro Monat inkl. Betriebskosten (ohne Strom und Elektro-Heizung - kein Gas benötigt) Ablöse: 10.000EUR (Deckenlampen, Waschmaschine, Terrassenboden, Einbauschränke/ -regale Schlafzimmer mit Bett und Kästen! Alles soweit auf den Bildern ersichtlich! Einzug: 1.7..2023 Inserat kann gerne geteilt werden und bei Interesse bitte PN!... [Mehr]
Wohnung provisionsfrei mieten in 1220 Wien
1220 Wien / 58,13m² / 2 Zimmer
#Genossenschaft #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #ruhig
Entfernung von der U1 Station Kagraner Platz nur 5 Minuten. Auch alle Geschäfte am Kagraner Platz vorhanden: Spar, Billa, Lidl, BIPA, DM, MC Fit, Fit Inn, Apotheke, Trafik und Bäckerei. Sehr ruhige Lage. Inkl. in der Anlage eine Sauna, Fitness Raum, Sozial Raum, Waschküche, Keller, Garage... vorhanden. Einmal im Jahr findet auch ein Sommerfest in der Anlage statt. Für weitere Fragen stehe ich ihnen gerne zur Verfügung. "BITTE NUR SOZIALBAU AG BEWOHNER*INNEN BZW. WIENER WOHN TICKET. BEI SOZIALBAU AG AUCH AKZEPTABEL, FALLS DIE ERSTE INSTANZ in einer SOZIALBAU AG WOHNT, kann die Wohnung auch weitergegeben werden" -> Bei Interesse bitte mich anrufen: [Telefonnummer entfernt]... [Mehr]
Wohnung provisionsfrei mieten in 1030 Wien
Sozialbauwohnung/genossenschafts wohnung NUR FÜR BESTEHENDE SOZIALBAUMITGLIEDER ODER DEREN FAMILIE
€ 477,-
1030 Wien / 53m² / 2 Zimmer
€ 9,- / m²
#Genossenschaft #Kellerabteil
Mietwohnung provisionsfrei in 2700 Wr Neustadt
€ 690,-
2700 Wr Neustadt / 72,06m² / 3 Zimmer
€ 9,58 / m²
#Genossenschaft #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit
Mietwohnung provisionsfrei in 3254 Bergland
Bergland / 94m² / 4 Zimmer
€ 9,51 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #gefördert
Mietwohnung in 3033 Altlengbach
3033 Altlengbach / 83,94m² / 4 Zimmer
€ 12,12 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #gefördert
Geförderte Genossenschafts-Wohnungen in Altlengbach-Nest In 3033 Altlengbach-Nest, Wienerwaldstraße 1, wird eine Wohnhausanlage mit 26 Wohnungen, aufgeteilt auf zwei Stiegen, errichtet. Die gesamte Wohnhausanlage wird in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung hergestellt. Die Beheizung und Warmwasserversorgung der Wohnhausanlage erfolgt durch Fernwärme sowie einer Photovoltaikanlage. Jeder Wohneinheit steht ein Balkon, eine Loggia oder eine Terrasse zur Verfügung. Zwei Erdgeschosswohnungen verfügen darüber hinaus zusätzlich über einen Eigengarten mit Gerätehaus. Insgesamt werden 52 PKW-Stellplätze in der Tiefgarage hergestellt, wobei zwei PKW-Abstellplätze jeder Wohneinheit zugeordnet sind. Auf Sonderwunsch und Kosten des Mieters kann jeweils ein Stellplatz mit einer Ladesteckdose für ein Elektroauto ausgestattet werden. Zusätzlich stehen Abstellräume für Fahrräder und Kinderwägen zur Verfügung. Innerhalb der Wohnhausanlage befindet sich ein Kleinkinderspielplatz und ein öffentlicher Spielplatz wird in der Nähe von der Marktgemeinde errichtet. Die Marktgemeinde Altlengbach liegt am Rande des Wienerwaldes. Zwei Kindergärten, eine Volksschule und eine Neue Mittelschule befinden sich in der Marktgemeinde. Für die Gesundheit sorgen diverse ortsansässige Ärzte. Weiters punktet Altlengbach mit ihrem Anschluss an die Westautobahn, welche die Erreichbarkeit von St.Pölten in ca. 15 Autominuten ermöglicht. Zusätzlich steht ein Fahrtendienst des Vereins „E-Mobilität Laabental“ für die Bevölkerung zur Verfügung. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich im 4. Quartal 2023.Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE mit KAUFRECHTMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohneinheit. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: Top 1-1Wohnfläche 56,69 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.672,00Miete: € 727,00Top 1-2Wohnfläche 74,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.876,00Miete: € 885,00Top 1-3Wohnfläche 56,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 30.014,00Miete: € 738,00Top 1-4Wohnfläche 76,46 m²Eigengarten: 72,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 49.266,00Miete: € 920,00Top 1-5Wohnfläche 79,86 m²Finanzierungsbeitrag: € 40.724,00Miete: € 850,00Top 1-6Wohnfläche 56,23 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.356,00Miete: € 730,00Top 1-7Wohnfläche 74,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 38.774,00Miete: € 905,00Top 1-8Wohnfläche 56,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.415,00Miete: € 730,00Top 1-9Wohnfläche 76,48 m²Finanzierungsbeitrag: € 38.747,00Miete: € 857,00Top 1-11Wohnfläche 53,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 27.382,00Miete: € 696,00Top 1-12Wohnfläche 75,74 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.837,00Miete: € 958,00Top 1-13Wohnfläche 83,94 m²Finanzierungsbeitrag: € 46.198,00Miete: € 1017,00Top 2-1Wohnfläche 57,02 m²Finanzierungsbeitrag: € 28.783,00Miete: € 713,00Top 2-2Wohnfläche 73,84 m²Finanzierungsbeitrag: € 36.970,00Miete: € 864,00Top 2-3Wohnfläche 56,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.545,00Miete: € 712,00Top 2-4Wohnfläche 75,56 m²Eigengarten: 58,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 49.606,00Miete: € 895,00Top 2-6Wohnfläche 56,57 m²Finanzierungsbeitrag: € 28.355,00Miete: € 695,00Top 2-7Wohnfläche 73,84 m²Finanzierungsbeitrag: € 38.572,00Miete: € 846,00Top 2-8Wohnfläche 56,43 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.660,00Miete: € 714,00Top 2-9Wohnfläche 75,56 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.115,00Miete: € 854,00Top 2-10Wohnfläche 84,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 45.002,00Miete: € 982,00Top 2-11Wohnfläche 53,18 m²Finanzierungsbeitrag: € 28.495,00Miete: € 664,00Top 2-12Wohnfläche 75,75 m²Finanzierungsbeitrag: € 38.126,00Miete: € 917,00Top 2-13Wohnfläche 83,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.204,00Miete: € 966,00Für die KFZ-Abstellplätze in der Tiefgarage kommen monatlich € 35,00 pro Stellplatz zur Miete dazu. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <500m Apotheke <500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <500m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <1.000m Sonstige Bank <1.000m Geldautomat <1.000m Polizei <5.000m Post <1.000m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <2.500m Bahnhof <1.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung mieten in 3033 Altlengbach
3033 Altlengbach / 56,69m² / 2 Zimmer
€ 12,82 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #gefördert
Geförderte Genossenschafts-Wohnungen in Altlengbach-Nest In 3033 Altlengbach-Nest, Wienerwaldstraße 1, wird eine Wohnhausanlage mit 26 Wohnungen, aufgeteilt auf zwei Stiegen, errichtet. Die gesamte Wohnhausanlage wird in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung hergestellt. Die Beheizung und Warmwasserversorgung der Wohnhausanlage erfolgt durch Fernwärme sowie einer Photovoltaikanlage. Jeder Wohneinheit steht ein Balkon, eine Loggia oder eine Terrasse zur Verfügung. Zwei Erdgeschosswohnungen verfügen darüber hinaus zusätzlich über einen Eigengarten mit Gerätehaus. Insgesamt werden 52 PKW-Stellplätze in der Tiefgarage hergestellt, wobei zwei PKW-Abstellplätze jeder Wohneinheit zugeordnet sind. Auf Sonderwunsch und Kosten des Mieters kann jeweils ein Stellplatz mit einer Ladesteckdose für ein Elektroauto ausgestattet werden. Zusätzlich stehen Abstellräume für Fahrräder und Kinderwägen zur Verfügung. Innerhalb der Wohnhausanlage befindet sich ein Kleinkinderspielplatz und ein öffentlicher Spielplatz wird in der Nähe von der Marktgemeinde errichtet. Die Marktgemeinde Altlengbach liegt am Rande des Wienerwaldes. Zwei Kindergärten, eine Volksschule und eine Neue Mittelschule befinden sich in der Marktgemeinde. Für die Gesundheit sorgen diverse ortsansässige Ärzte. Weiters punktet Altlengbach mit ihrem Anschluss an die Westautobahn, welche die Erreichbarkeit von St.Pölten in ca. 15 Autominuten ermöglicht. Zusätzlich steht ein Fahrtendienst des Vereins „E-Mobilität Laabental“ für die Bevölkerung zur Verfügung. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich im 4. Quartal 2023.Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE mit KAUFRECHTMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohneinheit. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: Top 1-1Wohnfläche 56,69 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.672,00Miete: € 727,00Top 1-2Wohnfläche 74,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.876,00Miete: € 885,00Top 1-3Wohnfläche 56,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 30.014,00Miete: € 738,00Top 1-4Wohnfläche 76,46 m²Eigengarten: 72,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 49.266,00Miete: € 920,00Top 1-5Wohnfläche 79,86 m²Finanzierungsbeitrag: € 40.724,00Miete: € 850,00Top 1-6Wohnfläche 56,23 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.356,00Miete: € 730,00Top 1-7Wohnfläche 74,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 38.774,00Miete: € 905,00Top 1-8Wohnfläche 56,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.415,00Miete: € 730,00Top 1-9Wohnfläche 76,48 m²Finanzierungsbeitrag: € 38.747,00Miete: € 857,00Top 1-11Wohnfläche 53,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 27.382,00Miete: € 696,00Top 1-12Wohnfläche 75,74 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.837,00Miete: € 958,00Top 1-13Wohnfläche 83,94 m²Finanzierungsbeitrag: € 46.198,00Miete: € 1017,00Top 2-1Wohnfläche 57,02 m²Finanzierungsbeitrag: € 28.783,00Miete: € 713,00Top 2-2Wohnfläche 73,84 m²Finanzierungsbeitrag: € 36.970,00Miete: € 864,00Top 2-3Wohnfläche 56,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.545,00Miete: € 712,00Top 2-4Wohnfläche 75,56 m²Eigengarten: 58,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 49.606,00Miete: € 895,00Top 2-6Wohnfläche 56,57 m²Finanzierungsbeitrag: € 28.355,00Miete: € 695,00Top 2-7Wohnfläche 73,84 m²Finanzierungsbeitrag: € 38.572,00Miete: € 846,00Top 2-8Wohnfläche 56,43 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.660,00Miete: € 714,00Top 2-9Wohnfläche 75,56 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.115,00Miete: € 854,00Top 2-10Wohnfläche 84,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 45.002,00Miete: € 982,00Top 2-11Wohnfläche 53,18 m²Finanzierungsbeitrag: € 28.495,00Miete: € 664,00Top 2-12Wohnfläche 75,75 m²Finanzierungsbeitrag: € 38.126,00Miete: € 917,00Top 2-13Wohnfläche 83,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.204,00Miete: € 966,00Für die KFZ-Abstellplätze in der Tiefgarage kommen monatlich € 35,00 pro Stellplatz zur Miete dazu. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <500m Apotheke <500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <500m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <1.000m Sonstige Bank <1.000m Geldautomat <1.000m Polizei <5.000m Post <1.000m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <2.500m Bahnhof <1.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 3033 Altlengbach
3033 Altlengbach / 74,44m² / 3 Zimmer
€ 11,89 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #gefördert
Geförderte Genossenschafts-Wohnungen in Altlengbach-Nest In 3033 Altlengbach-Nest, Wienerwaldstraße 1, wird eine Wohnhausanlage mit 26 Wohnungen, aufgeteilt auf zwei Stiegen, errichtet. Die gesamte Wohnhausanlage wird in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung hergestellt. Die Beheizung und Warmwasserversorgung der Wohnhausanlage erfolgt durch Fernwärme sowie einer Photovoltaikanlage. Jeder Wohneinheit steht ein Balkon, eine Loggia oder eine Terrasse zur Verfügung. Zwei Erdgeschosswohnungen verfügen darüber hinaus zusätzlich über einen Eigengarten mit Gerätehaus. Insgesamt werden 52 PKW-Stellplätze in der Tiefgarage hergestellt, wobei zwei PKW-Abstellplätze jeder Wohneinheit zugeordnet sind. Auf Sonderwunsch und Kosten des Mieters kann jeweils ein Stellplatz mit einer Ladesteckdose für ein Elektroauto ausgestattet werden. Zusätzlich stehen Abstellräume für Fahrräder und Kinderwägen zur Verfügung. Innerhalb der Wohnhausanlage befindet sich ein Kleinkinderspielplatz und ein öffentlicher Spielplatz wird in der Nähe von der Marktgemeinde errichtet. Die Marktgemeinde Altlengbach liegt am Rande des Wienerwaldes. Zwei Kindergärten, eine Volksschule und eine Neue Mittelschule befinden sich in der Marktgemeinde. Für die Gesundheit sorgen diverse ortsansässige Ärzte. Weiters punktet Altlengbach mit ihrem Anschluss an die Westautobahn, welche die Erreichbarkeit von St.Pölten in ca. 15 Autominuten ermöglicht. Zusätzlich steht ein Fahrtendienst des Vereins „E-Mobilität Laabental“ für die Bevölkerung zur Verfügung. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich im 4. Quartal 2023.Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE mit KAUFRECHTMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohneinheit. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: Top 1-1Wohnfläche 56,69 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.672,00Miete: € 727,00Top 1-2Wohnfläche 74,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.876,00Miete: € 885,00Top 1-3Wohnfläche 56,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 30.014,00Miete: € 738,00Top 1-4Wohnfläche 76,46 m²Eigengarten: 72,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 49.266,00Miete: € 920,00Top 1-5Wohnfläche 79,86 m²Finanzierungsbeitrag: € 40.724,00Miete: € 850,00Top 1-6Wohnfläche 56,23 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.356,00Miete: € 730,00Top 1-7Wohnfläche 74,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 38.774,00Miete: € 905,00Top 1-8Wohnfläche 56,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.415,00Miete: € 730,00Top 1-9Wohnfläche 76,48 m²Finanzierungsbeitrag: € 38.747,00Miete: € 857,00Top 1-11Wohnfläche 53,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 27.382,00Miete: € 696,00Top 1-12Wohnfläche 75,74 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.837,00Miete: € 958,00Top 1-13Wohnfläche 83,94 m²Finanzierungsbeitrag: € 46.198,00Miete: € 1017,00Top 2-1Wohnfläche 57,02 m²Finanzierungsbeitrag: € 28.783,00Miete: € 713,00Top 2-2Wohnfläche 73,84 m²Finanzierungsbeitrag: € 36.970,00Miete: € 864,00Top 2-3Wohnfläche 56,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.545,00Miete: € 712,00Top 2-4Wohnfläche 75,56 m²Eigengarten: 58,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 49.606,00Miete: € 895,00Top 2-6Wohnfläche 56,57 m²Finanzierungsbeitrag: € 28.355,00Miete: € 695,00Top 2-7Wohnfläche 73,84 m²Finanzierungsbeitrag: € 38.572,00Miete: € 846,00Top 2-8Wohnfläche 56,43 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.660,00Miete: € 714,00Top 2-9Wohnfläche 75,56 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.115,00Miete: € 854,00Top 2-10Wohnfläche 84,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 45.002,00Miete: € 982,00Top 2-11Wohnfläche 53,18 m²Finanzierungsbeitrag: € 28.495,00Miete: € 664,00Top 2-12Wohnfläche 75,75 m²Finanzierungsbeitrag: € 38.126,00Miete: € 917,00Top 2-13Wohnfläche 83,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.204,00Miete: € 966,00Für die KFZ-Abstellplätze in der Tiefgarage kommen monatlich € 35,00 pro Stellplatz zur Miete dazu. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <500m Apotheke <500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <500m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <1.000m Sonstige Bank <1.000m Geldautomat <1.000m Polizei <5.000m Post <1.000m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <2.500m Bahnhof <1.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung mieten in 3033 Altlengbach
3033 Altlengbach / 53,12m² / 2 Zimmer
€ 13,10 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #gefördert
Geförderte Genossenschafts-Wohnungen in Altlengbach-Nest In 3033 Altlengbach-Nest, Wienerwaldstraße 1, wird eine Wohnhausanlage mit 26 Wohnungen, aufgeteilt auf zwei Stiegen, errichtet. Die gesamte Wohnhausanlage wird in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung hergestellt. Die Beheizung und Warmwasserversorgung der Wohnhausanlage erfolgt durch Fernwärme sowie einer Photovoltaikanlage. Jeder Wohneinheit steht ein Balkon, eine Loggia oder eine Terrasse zur Verfügung. Zwei Erdgeschosswohnungen verfügen darüber hinaus zusätzlich über einen Eigengarten mit Gerätehaus. Insgesamt werden 52 PKW-Stellplätze in der Tiefgarage hergestellt, wobei zwei PKW-Abstellplätze jeder Wohneinheit zugeordnet sind. Auf Sonderwunsch und Kosten des Mieters kann jeweils ein Stellplatz mit einer Ladesteckdose für ein Elektroauto ausgestattet werden. Zusätzlich stehen Abstellräume für Fahrräder und Kinderwägen zur Verfügung. Innerhalb der Wohnhausanlage befindet sich ein Kleinkinderspielplatz und ein öffentlicher Spielplatz wird in der Nähe von der Marktgemeinde errichtet. Die Marktgemeinde Altlengbach liegt am Rande des Wienerwaldes. Zwei Kindergärten, eine Volksschule und eine Neue Mittelschule befinden sich in der Marktgemeinde. Für die Gesundheit sorgen diverse ortsansässige Ärzte. Weiters punktet Altlengbach mit ihrem Anschluss an die Westautobahn, welche die Erreichbarkeit von St.Pölten in ca. 15 Autominuten ermöglicht. Zusätzlich steht ein Fahrtendienst des Vereins „E-Mobilität Laabental“ für die Bevölkerung zur Verfügung. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich im 4. Quartal 2023.Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE mit KAUFRECHTMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohneinheit. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: Top 1-1Wohnfläche 56,69 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.672,00Miete: € 727,00Top 1-2Wohnfläche 74,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.876,00Miete: € 885,00Top 1-3Wohnfläche 56,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 30.014,00Miete: € 738,00Top 1-4Wohnfläche 76,46 m²Eigengarten: 72,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 49.266,00Miete: € 920,00Top 1-5Wohnfläche 79,86 m²Finanzierungsbeitrag: € 40.724,00Miete: € 850,00Top 1-6Wohnfläche 56,23 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.356,00Miete: € 730,00Top 1-7Wohnfläche 74,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 38.774,00Miete: € 905,00Top 1-8Wohnfläche 56,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.415,00Miete: € 730,00Top 1-9Wohnfläche 76,48 m²Finanzierungsbeitrag: € 38.747,00Miete: € 857,00Top 1-11Wohnfläche 53,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 27.382,00Miete: € 696,00Top 1-12Wohnfläche 75,74 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.837,00Miete: € 958,00Top 1-13Wohnfläche 83,94 m²Finanzierungsbeitrag: € 46.198,00Miete: € 1017,00Top 2-1Wohnfläche 57,02 m²Finanzierungsbeitrag: € 28.783,00Miete: € 713,00Top 2-2Wohnfläche 73,84 m²Finanzierungsbeitrag: € 36.970,00Miete: € 864,00Top 2-3Wohnfläche 56,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.545,00Miete: € 712,00Top 2-4Wohnfläche 75,56 m²Eigengarten: 58,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 49.606,00Miete: € 895,00Top 2-6Wohnfläche 56,57 m²Finanzierungsbeitrag: € 28.355,00Miete: € 695,00Top 2-7Wohnfläche 73,84 m²Finanzierungsbeitrag: € 38.572,00Miete: € 846,00Top 2-8Wohnfläche 56,43 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.660,00Miete: € 714,00Top 2-9Wohnfläche 75,56 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.115,00Miete: € 854,00Top 2-10Wohnfläche 84,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 45.002,00Miete: € 982,00Top 2-11Wohnfläche 53,18 m²Finanzierungsbeitrag: € 28.495,00Miete: € 664,00Top 2-12Wohnfläche 75,75 m²Finanzierungsbeitrag: € 38.126,00Miete: € 917,00Top 2-13Wohnfläche 83,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.204,00Miete: € 966,00Für die KFZ-Abstellplätze in der Tiefgarage kommen monatlich € 35,00 pro Stellplatz zur Miete dazu. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <500m Apotheke <500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <500m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <1.000m Sonstige Bank <1.000m Geldautomat <1.000m Polizei <5.000m Post <1.000m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <2.500m Bahnhof <1.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 3033 Altlengbach
3033 Altlengbach / 56,44m² / 2 Zimmer
€ 12,62 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #gefördert
Geförderte Genossenschafts-Wohnungen in Altlengbach-Nest In 3033 Altlengbach-Nest, Wienerwaldstraße 1, wird eine Wohnhausanlage mit 26 Wohnungen, aufgeteilt auf zwei Stiegen, errichtet. Die gesamte Wohnhausanlage wird in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung hergestellt. Die Beheizung und Warmwasserversorgung der Wohnhausanlage erfolgt durch Fernwärme sowie einer Photovoltaikanlage. Jeder Wohneinheit steht ein Balkon, eine Loggia oder eine Terrasse zur Verfügung. Zwei Erdgeschosswohnungen verfügen darüber hinaus zusätzlich über einen Eigengarten mit Gerätehaus. Insgesamt werden 52 PKW-Stellplätze in der Tiefgarage hergestellt, wobei zwei PKW-Abstellplätze jeder Wohneinheit zugeordnet sind. Auf Sonderwunsch und Kosten des Mieters kann jeweils ein Stellplatz mit einer Ladesteckdose für ein Elektroauto ausgestattet werden. Zusätzlich stehen Abstellräume für Fahrräder und Kinderwägen zur Verfügung. Innerhalb der Wohnhausanlage befindet sich ein Kleinkinderspielplatz und ein öffentlicher Spielplatz wird in der Nähe von der Marktgemeinde errichtet. Die Marktgemeinde Altlengbach liegt am Rande des Wienerwaldes. Zwei Kindergärten, eine Volksschule und eine Neue Mittelschule befinden sich in der Marktgemeinde. Für die Gesundheit sorgen diverse ortsansässige Ärzte. Weiters punktet Altlengbach mit ihrem Anschluss an die Westautobahn, welche die Erreichbarkeit von St.Pölten in ca. 15 Autominuten ermöglicht. Zusätzlich steht ein Fahrtendienst des Vereins „E-Mobilität Laabental“ für die Bevölkerung zur Verfügung. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich im 4. Quartal 2023.Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE mit KAUFRECHTMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohneinheit. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: Top 1-1Wohnfläche 56,69 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.672,00Miete: € 727,00Top 1-2Wohnfläche 74,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.876,00Miete: € 885,00Top 1-3Wohnfläche 56,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 30.014,00Miete: € 738,00Top 1-4Wohnfläche 76,46 m²Eigengarten: 72,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 49.266,00Miete: € 920,00Top 1-5Wohnfläche 79,86 m²Finanzierungsbeitrag: € 40.724,00Miete: € 850,00Top 1-6Wohnfläche 56,23 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.356,00Miete: € 730,00Top 1-7Wohnfläche 74,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 38.774,00Miete: € 905,00Top 1-8Wohnfläche 56,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.415,00Miete: € 730,00Top 1-9Wohnfläche 76,48 m²Finanzierungsbeitrag: € 38.747,00Miete: € 857,00Top 1-11Wohnfläche 53,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 27.382,00Miete: € 696,00Top 1-12Wohnfläche 75,74 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.837,00Miete: € 958,00Top 1-13Wohnfläche 83,94 m²Finanzierungsbeitrag: € 46.198,00Miete: € 1017,00Top 2-1Wohnfläche 57,02 m²Finanzierungsbeitrag: € 28.783,00Miete: € 713,00Top 2-2Wohnfläche 73,84 m²Finanzierungsbeitrag: € 36.970,00Miete: € 864,00Top 2-3Wohnfläche 56,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.545,00Miete: € 712,00Top 2-4Wohnfläche 75,56 m²Eigengarten: 58,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 49.606,00Miete: € 895,00Top 2-6Wohnfläche 56,57 m²Finanzierungsbeitrag: € 28.355,00Miete: € 695,00Top 2-7Wohnfläche 73,84 m²Finanzierungsbeitrag: € 38.572,00Miete: € 846,00Top 2-8Wohnfläche 56,43 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.660,00Miete: € 714,00Top 2-9Wohnfläche 75,56 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.115,00Miete: € 854,00Top 2-10Wohnfläche 84,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 45.002,00Miete: € 982,00Top 2-11Wohnfläche 53,18 m²Finanzierungsbeitrag: € 28.495,00Miete: € 664,00Top 2-12Wohnfläche 75,75 m²Finanzierungsbeitrag: € 38.126,00Miete: € 917,00Top 2-13Wohnfläche 83,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 42.204,00Miete: € 966,00Für die KFZ-Abstellplätze in der Tiefgarage kommen monatlich € 35,00 pro Stellplatz zur Miete dazu. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <500m Apotheke <500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <500m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <1.000m Sonstige Bank <1.000m Geldautomat <1.000m Polizei <5.000m Post <1.000m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <2.500m Bahnhof <1.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung mieten in 3033 Altlengbach
3033 Altlengbach / 75,75m² / 3 Zimmer
€ 12,11 / m²
#Erdgeschoss #Genossenschaft #Balkon #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse #gefördert
Geförderte Genossenschafts-Wohnungen in Altlengbach-Nest In 3033 Altlengbach-Nest, Wienerwaldstraße 1, wird eine Wohnhausanlage mit 26 Wohnungen, aufgeteilt auf zwei Stiegen, errichtet. Die gesamte Wohnhausanlage wird in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung hergestellt. Die Beheizung und Warmwasserversorgung der Wohnhausanlage erfolgt durch Fernwärme sowie einer Photovoltaikanlage. Jeder Wohneinheit steht ein Balkon, eine Loggia oder eine Terrasse zur Verfügung. Zwei Erdgeschosswohnungen verfügen darüber hinaus zusätzlich über einen Eigengarten mit Gerätehaus. Insgesamt werden 52 PKW-Stellplätze in der Tiefgarage hergestellt, wobei zwei PKW-Abstellplätze jeder Wohneinheit zugeordnet sind. Auf Sonderwunsch und Kosten des Mieters kann jeweils ein Stellplatz mit einer Ladesteckdose für ein Elektroauto ausgestattet werden. Zusätzlich stehen Abstellräume für Fahrräder und Kinderwägen zur Verfügung. Innerhalb der Wohnhausanlage befindet sich ein Kleinkinderspielplatz und ein öffentlicher Spielplatz wird in der Nähe von der Marktgemeinde errichtet. Die Marktgemeinde Altlengbach liegt am Rande des Wienerwaldes. Zwei Kindergärten, eine Volksschule und eine Neue Mittelschule befinden sich in der Marktgemeinde. Für die Gesundheit sorgen diverse ortsansässige Ärzte. Weiters punktet Altlengbach mit ihrem Anschluss an die Westautobahn, welche die Erreichbarkeit von St.Pölten in ca. 15 Autominuten ermöglicht. Zusätzlich steht ein Fahrtendienst des Vereins „E-Mobilität Laabental“ für die Bevölkerung zur Verfügung. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich im November 2023.Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. MIETE mit KAUFRECHTMit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohneinheit. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: Top 1-1Wohnfläche 56,69 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.672,00Miete: € 727,00Top 1-2Wohnfläche 74,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.876,00Miete: € 885,00Top 1-3Wohnfläche 56,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 30.014,00Miete: € 738,00Top 1-4Wohnfläche 76,46 m²Eigengarten: 72,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 49.266,00Miete: € 920,00Top 1-5Wohnfläche 79,86 m²Finanzierungsbeitrag: € 40.724,00Miete: € 850,00Top 1-6Wohnfläche 56,23 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.356,00Miete: € 730,00Top 1-7Wohnfläche 74,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 38.774,00Miete: € 905,00Top 1-8Wohnfläche 56,19 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.415,00Miete: € 730,00Top 1-11Wohnfläche 53,12 m²Finanzierungsbeitrag: € 27.382,00Miete: € 696,00Top 1-12Wohnfläche 75,74 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.837,00Miete: € 958,00Top 1-13Wohnfläche 83,94 m²Finanzierungsbeitrag: € 46.198,00Miete: € 1017,00Top 2-2Wohnfläche 73,84 m²Finanzierungsbeitrag: € 36.970,00Miete: € 864,00Top 2-3Wohnfläche 56,44 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.545,00Miete: € 712,00Top 2-5Wohnfläche 78,99 m²Finanzierungsbeitrag: € 37.517,10Miete: € 853,00Top 2-6Wohnfläche 56,57 m²Finanzierungsbeitrag: € 28.355,00Miete: € 695,00Top 2-8Wohnfläche 56,43 m²Finanzierungsbeitrag: € 29.660,00Miete: € 714,00Top 2-12Wohnfläche 75,75 m²Finanzierungsbeitrag: € 38.126,00Miete: € 917,00Für die KFZ-Abstellplätze in der Tiefgarage kommen monatlich € 35,00 pro Stellplatz zur Miete dazu. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Für Rückfragen und Besichtigung stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Telefonnummer entfernt] selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Die Kosten der Vermittlung trägt der Abgeber, sodass für den Mieter keine Vermittlungskosten entstehen. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist. Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <500m Apotheke <500m Kinder & Schulen Schule <500m Kindergarten <500m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <1.000m Sonstige Bank <1.000m Geldautomat <1.000m Polizei <5.000m Post <1.000m Verkehr Bus <500m Autobahnanschluss <2.500m Bahnhof <1.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]