Suchergebnisse für "forstbetrieb"
1 bis 5
SuchagentE-Mail Suchagent anlegen
Geben Sie einen Namen für das Suchprofil ein:
Geben sie Ihre E-Mail Adresse ein:
Keine gültige E-Mail-Adresse
Durch klicken auf Speichern akzeptiere ich die
Nutzungsbedingungen und
Datenschutzrichtlinien
Ihr Suchagent wurde gespeichert!
Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und aktivieren Sie den Suchagenten.
Sie können Ihren Suchagenten über die Suchagent E-Mail verwalten.
OK#Landwirtschaft
Dieses Jagdrevier wird ab dem Jagdjahr 2021 mit einer Pauschalabschussgrundsatzvereinbarung vergeben. Mit etwas über 2.000 ha ist dieser Revierteil ein Jagdbezirk eines größeren Forstbetriebes. Es ist gut begehbar und liegt inmitten einer größeren Hegegemeinschaft, welche für das gegenseitige Vertrauen seiner Mitglieder und die beachtliche Qualität seiner Rotwildbestände bekannt ist. Der angegebene Rehwildbestand wird mit ca. 100 Stück angegeben. Gamsen kommen nur im Winter als kleinere Rudel ins Revier. Schwarzwild ist Standwild und wird an einigen genehmigten Kirrungen bejagt bzw. ganzjährig bei Begegnung. Der Auerhahnbestand schwankt im Revier und beläuft sich auf ca. zehn Stück auf zwei Balzplätzen. Birkwild wird zwar gesichtet, allerdings nur in sehr geringer Zahl. In einer sehr schönen Lage befindet sich das Jagdhaus. Abschussplan für den Pächter / Abschussnehmer: Rotwild: 3 Hirsche Kl. I, 1 - 2 Hirsche Kl. II, 3 Hirsche Kl. III, Gamswild: 1 Gamsbock Dieses Jagdrevier wird ab dem Jagdjahr 2021 mit einer Pauschalabschussgrundsatzvereinbarung vergeben. Mit etwas über 2.000 ha ist dieser Revierteil ein Jagdbezirk eines größeren Forstbetriebes. Es ist gut begehbar und liegt inmitten einer größeren Hegegemeinschaft, welche für das gegenseitige Vertrauen seiner Mitglieder und die beachtliche Qualität seiner Rotwildbestände bekannt ist. Der angegebene Rehwildbestand wird mit ca. 100 Stück angegeben. Gamsen kommen nur im Winter als kleinere Rudel ins Revier. Schwarzwild ist Standwild und wird an einigen genehmigten Kirrungen bejagt bzw. ganzjährig bei Begegnung. Der Auerhahnbestand schwankt im Revier und beläuft sich auf ca. zehn Stück auf zwei Balzplätzen. Birkwild wird zwar gesichtet, allerdings nur in sehr geringer Zahl. In einer sehr schönen Lage befindet sich das Jagdhaus. Abschussplan für den Pächter / Abschussnehmer: Rotwild: 3 Hirsche Kl. I, 1 - 2 Hirsche Kl. II, 3 Hirsche Kl. III, Gamswild: 1 Gamsbock Kl. I, II pro Periode, 1 Gamsbock Kl. I, II, Revierteil, 1 Gamsgeiß Kl. I, II, Revierteil Steinwild: 1 Steinbock Kl. I pro Periode, 1 Steinbock Kl. III Rehwild: 5 Rehböcke Kl. I, 3 Rehböcke Kl. II Auerwild: 1 Hahn pro Periode Pachtperiode 6 Jahre, Option auf Verlängerung Seehöhe: ca. 1.790 m höchster Punkt Reviereinrichtungen: Jagdhaus, ca. 80 Boden- und Hochsitze, einige Kilometer Pirschsteige, angelegte Wildwiesen Wintergatter: ca. 30 ha, Rehwild 11 Hauptfütterungen und 6 Herbstfütterungen... [Mehr]
Baugrundstück kaufen in 6541 Tösens
€ 5.000,-
6541 Tösens / 795m²
€ 6,29 / m²
#Baugrund
ÖFFENTLICHE AUSBIETUNG Einladung zur Angebotslegung Baurecht Tösens Die Österreichische Bundesforste AG (ÖBf AG) beabsichtigt die Verwertung folgender unbebauter Liegenschaft: Kat.-Gem.: 84115 Tösens EZ: 225 Gst.-Nr.: 745/2 Grundfläche: 795 m² Mindestbaurechtszins pro Jahr: € 5.000,- exklusive allfälliger Umsatzsteuer Das Verwertungsverfahren wird direkt durch die Eigentümerin, der Republik Österreich (Österr. Bundesforste), durchgeführt und es fallen daher keine Vermittlungsprovisionen an. Die Abwicklung der Baurechtsvergabe erfolgt im Wege eines transparenten und strukturierten Bieterverfahrens. Alle Interessenten werden daher eingeladen, bis 5. Mai 2023, 12 Uhr (per Post oder Bote einlangend), ein verbindliches, ausschließlich schriftliches und unterfertigtes Angebot an folgende Adresse zu übersenden: Österreichische Bundesforste AG, Forstbetrieb Oberinntal, Herrn Michael Mair, Lendgasse 10a, 6060 Hall in Tirol; Angebote finden nur dann Berücksichtigung, wenn sie bis zum Ablauf des 31. Dezember 2023 verbindlich sind. Die ÖBf AG behält sich vor, den Vergabeprozess und das Bieterverfahren jederzeit und einseitig - unter Beachtung des Gleichheits- und Transparenzgebotes - zu verändern bzw. zu unterbrechen oder zu beenden. Weiters leistet die ÖBf AG keine Gewähr für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Unterlagen und haftet gegenüber den Interessenten nicht für allfällige im Zusammenhang mit der Untersuchung der Liegenschaft entstehenden Kosten oder Gebühren, auch dann nicht, wenn sich die ÖBf AG entscheiden sollte, den Vergabeprozess zu ändern, zu unterbrechen oder vorzeitig abzubrechen. Alle mit der Errichtung und der grundbücherlichen Durchführung des Baurechtsvertrages verbundenen Kosten, Gebühren und öffentlichen Abgaben, insbesondere auch die Grunderwerbssteuer und die Einverleibungsgebühr ins Grundbuch, trägt der Baurechtsnehmer. Die Kosten für eine rechtsfreundliche Vertretung trägt jede Vertragspartei selbst. Allfällige Aufwendungen der Anbotsleger im Zusammenhang mit einer Vorbereitung der Bewerbung oder des Erwerbes des Baurechtes gehen in jedem Fall und ausschließlich zu ihren Lasten. Durch die Legung von Anboten entsteht der Österreichischen Bundesforste AG keine Verpflichtung zum Abschluss eines Baurechtsvertrages. Die Österreichische Bundesforste AG behält sich in jedem Fall das Recht zur freien Auswahl unter den Bewerbern, unabhängig von der Angebotshöhe, überhaupt die Prüfung in jeder Hinsicht, vor. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Abschluss eines Baurechtsvertrages der Genehmigung des Vorstandes und des Aufsichtsrates der Österreichischen Bundesforste AG bedarf. Die rechtsverbindliche Annahme eines Angebotes ist daher erst nach diesem Zeitpunkt möglich. Hall in Tirol, 10.03.2023... [Mehr]
Gewerbeobjekt kaufen in 4040 Hochbuchedt
€ 20.000,-
4040 Hochbuchedt / 22615m²
#Landwirtschaft
Das 22.615 m² große Waldgrundstück führt parallel zum Großen Haselbach. Am darunterliegenden Hangfuß befinden sich Häuser. Mischbestand von verschiedenen Laub- und Nadelbaumarten. 3 zusammenhängende längliche und schmale Waldparzellen. Die Widmung ist Wald. Für darunterliegende Parzellen bestehen Geh-Fahrt- und Viehtriebsrechte. Für angrenzende Parzellen bestehen; Belastung-Geh, Fahrt- und Viehtriebsrechte. Aufschließung: Einzelne schmale, nicht traktorfahrbare Wege im südlichen Bereich. Traktorfahrbarer Weg auf Fremdgrund nahe der nordwestlichen Grundgrenze. Bringsituation schwierig-bergab Häuser, Haselbach keine Ausfahrtsmöglichkeit mit modernen Maschinen, bergauf nur über Fremdgrund ohne geschriebenen Rechten. Holzbringung über und Lagerung auf Fremdgrund erforderlich, im nördlichen Teil Bringung bergauf mittels Seilwinde möglich auf den Rückweg auf Grundstücken des Forstbetriebes Starhemberg, aber keine Bringunsrecht (lt. Grundbuch) Bringungsdistanz bis zur nächsten LKW-fahrbaren Straße 300 lfm bis 500 lfm je nach Bringungsituation bergab oder bergauf. Verkaufspreis: Euro 20.000,- Käuferprovision: 4 % vom Kaufpreis zzgl. 20 % Ust. Über Finanzierungsmöglichkeiten informieren Sie gerne die Wohn Plus-Spezialisten der VKB-Bank. Bei Interesse übermitteln wir Ihnen gerne die Pläne und Detailinformationen der Liegenschaft bzw. laden wir Sie jederzeit gerne zu einer Besichtigung ein. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der Nachweispflicht gegenüber dem Eigentümer nur Anfragen mit vollständigen Kontaktdaten beantworten können. Informationsmaterial und Terminvereinbarung unter der Telefonnummer [Tel] Durchwahl 1281. Unverbindliche Unterlage. Die angegebenen Informationen sind nach bestem Wissen erstellt, Druck- bzw. Redaktionsfehler oder Irrtümer vorbehalten. Für Angaben, Auskünfte und Flächen, die uns von Eigentümerseite bzw. Dritten zur Verfügung gestellt wurden, können wir keine Haftung übernehmen. Gem. § 5, Abs. 3 Maklergesetz weisen wir darauf hin, dass die Firma VKB-Immobilien GmbH als Doppelmakler tätig ist. Lage: Das Waldgrundstück befindet sich in der Gemeinde Lichtenberg, unmittelbar südlich der Speichmühle.... [Mehr]
Haus mieten in 3973 Karlstift
€ 2.080,-
3973 Karlstift / 360,6m² / 8 Zimmer
€ 5,77 / m²
#Garten #Parkmöglichkeit #hell
Lage: Das zur Vermietung stehende Herrenhaus liegt im Ortszentrum von Karlstift in unmittelbarer Nachbarschaft zur Pfarrkirche St.Borromäus. Die ursprüngliche Holzfäller Ansiedlung Karlstift hat heute ca. 140 Einwohnern, liegt an der Böhmerwaldstraße, die über Sandl nach Freistadt führt und gehört zur Großgemeinde Bad Großpertholz im Bezirk Gmünd. Karlstift liegt auf einer Hochebene auf rund 1000 m Seehöhe an den Ausläufern des Böhmerwaldes. Herrliche Waldgebiete, Hochmoore und Teichlandschaften laden auf den zahlreichen Wanderrouten zu ausgedehnten Fußmärschen oder im Winter auch zum Langlaufen ein. Nicht weit von Karlstift entfernt befinden sich das Moorheilbad Harbach bzw. Bad Großpertholz und das Sole-Felsen-Bad in Gmünd. Das Herrenhaus ist von Wien aus über Horn oder Krems und Zwettl auf gut ausgebauten Straßen in knapp 2 Fahrstunden erreichbar. Die Fahrzeit nach Linz beträgt nur ca. 45 Minuten. Herrenhaus: Das ehemalige Herrenhaus der Gutsbesitzer eines im Ort ansässigen Forstbetriebes bietet auf 2 Stockwerken und in der Mansarde ca. 360 m² Wohnfläche und etwas Nutzfläche im dazugehörigen Garagengebäude. Im Erdgeschoss des Herrenhauses befindet sich ein großer Wohnraum, die ehemalige Kanzlei, ein kleinerer Wohnraum, ein gemütliches Speisezimmer mit Kachelofen und Eckbank und die Küche mit angebauter Speisekammer. Die großzügigen und hellen Räume verfügen über schöne Holzparkett-Böden. Im Obergeschoß befinden sich 4 Schlafräume und ein Badezimmer, in der Mansarde gibt es 2 weitere Schlafzimmer mit einem Bad. Nach einer Renovierung im Jahr 2022 erstrahlt das Herrenhaus im neuen Glanz. Neben dem Einbau neuer Fenster wurden die Bäder erneuert und eine neue Küche eingebaut. Das Haus besitzt eine zentrale Pelletheizung, das Warmwasser wird mit Elektroboilern erwärmt. Das Haus ist an der örtlichen Wasserversorgung und am Kanal angeschlossen. Grundstück: Das zum Haus gehörende Grundstück mit schattenspenden Altbaumbestand hat eine Größe von ca. 8.000 m². Neben der Nutzung als Heuwiese stehen Teile dieses Gartens dem Mieter zu Erholung und Freizeitaktivitäten zur Verfügung. Nach Absprache mit dem Vermieter können auch Beete für Blumen, Gemüse und Obst angelegt werden. Bitte beachten Sie, dass wir nur Anfragen beantworten können, die Ihren vollständigen Namen, Ihre Anschrift und eine Telefonnummer enthalten. ( Nachweispflicht! ) Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt... [Mehr]
#Landwirtschaft #Parkmöglichkeit
Lage: Das Gut Gaupmannsgraben mit seinem prachtvoll gelegenen Herrschaftshaus liegt im niederösterreichischen Voralpengebiet am Fuße des Unterberg im Gemeindegebiet von Ramsau / Bezirk Lilienfeld. Gut Gaupmannsgraben ist in ca. 50 min. von Wien aus ( ca. 85 km ) über die A1 bzw. A21 gut erreichbar. In unmittelbarer Nähe zum Forstgut befindet sich der wunderschöne 27 – Loch Golfclub Adamstal einer der spektakulärsten Golfplätze Europas, grandios in die Waldlandschaft eingebettet und stets makellos gepflegt. [Externer Link entfernt]Herrschaftshaus Meinl Villa: Das Herrenhaus wurden 1930 im Auftrag von Julius Meinl II. vom Architekten Rudolf Frass an erhabener Stelle und mit faszinierendem Blick auf den 1342 m hohen Unterberg geplant und erbaut. Rudolf Frass war Schüler Otto Wagners. Zuerst plante und errichtete er sezessionistische Bauten, ehe er später mehr die Elemente des Heimatstils in seine Bauweise aufnahm. Seine Bauten fügen sich dadurch besonders gut in die Landschaft des ländlichen Niederösterreichs ein. Der dreistöckige Bau wurde vor 10 Jahren vom heutigen Eigentümer aufwendig renoviert und als luxuriöser Familiensitz mit großen Wohnräumen, zahlreichen Schlafzimmern mit angeschlossenen Bädern und Gästezimmern eingerichtet. Im Haupthaus befinden sich 4 große Wohn-Schlafzimmer mit jeweils Bädern en suite. Hinter dem Herrenhaus wurde von einem französischen Architekten ein vollständig neues Gebäude für Garagen, aber viel bedeutsamer mit 2 gemütlichen Gästewohnungen und einem großen Wellness- / Sportbereich mit großem Schwimmbad errichtet. Auch von diesen Gästezimmern und dem Schwimmbad aus hat man einen herrlichen Blick auf den Unterberg und die umliegende Landschaft. Beide Gebäude und deren Räume darin sind aufwendigst und luxuriös eingerichtet und verfügen über modernste Installationen und technische Ausstattungen. Die Beheizung erfolgt mit einer Flüssiggaszentralheizung. Die Gebäude sind an das örtliche Wasser- und Kanalnetz angeschlossen. An der Auffahrt zum Herrschaftshaus befinden sich ein zusätzliches Gästehaus, ein Personalhaus und Garagen für Geräte. Grundbesitz: Der gesamte Grundbesitz Gut Gaupmannsgraben umfasst ca. 196 ha und bilden eine arrondierte, um das Herrschaftshaus gelegene Eigenjagd. Die Besitzflächen gliedern sich in 190 ha Wald und rund 5 ha Wiesen. Auf den flach bis mittelgründigen Böden in einer Seehöhe von 550 bis 900 m stocken überwiegend Fichten ( 37% ), Kiefern ( 37% ) und in geringem Ausmaß Lärche und diverse Laubholzarten ( 21% ). Eine kostengünstige Bewirtschaftung und Holzernte ist durch die gute Aufschließung mit ca. 6,5 km Forststraßen gewährleistet. Das Revier Gaupmannsgraben verfügt über zahlreiche hochwertige Wiesen mit ausreichend Äsung für Rot- und Rehwild. Gut positioniert und gepflegt sind die Jagdeinrichtungen und Fütterungen. Auch angrenzend und in unmittelbarer Nachbarschaft liegen größere Forst- und Jagdbetriebe, in denen Hochwild professionell bewirtschaftet und die jagdliche Tradition hochgehalten wird. Neben dem zentral gelegenen Herrschaftshaus gibt es eine gut erreichbare Jagdhütte, sowie weitere Wirtschaftsgebäude für den Jagd- und Forstbetrieb. Ein größerer und ein kleinerer, versteckt im Wald gelegener Fischteich vervollständigen dieses herausragende Angebot einer Eigenjagd mit luxuriösen Herrenhaus nur unweit von Wien. Abschussplan: Rehwild 12 Stück ( 3 ältere Böcke u. 1 Jahrling ) Rotwild 25 Stück gemeinsam im Pool mit je 1 Hirsch Kl. I u. II und 8 x Kl. IIIGamswild 11 Stück gemeinsam im Pool Wildschweine als Wechselwild Preis auf Anfrage! Bitte beachten Sie, dass wir nur Anfragen beantworten können, die Ihren vollständigen Namen, Ihre Anschrift und eine Telefonnummer enthalten. ( Nachweispflicht! ) Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <6.000m Apotheke <8.500m Kinder & Schulen Schule <4.500m Kindergarten <6.000m Nahversorgung Supermarkt <6.000m Bäckerei <8.500m Sonstige Bank <8.500m Geldautomat <8.500m Post <9.000m Polizei <8.500m Verkehr Bus <3.000m Bahnhof <9.500m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]