Gewerbeimmobilien in Spratzern, 3151-St.Pölten
1 bis 12 von mehr als 120
SuchagentE-Mail Suchagent anlegen
Geben Sie einen Namen für das Suchprofil ein:
Geben sie Ihre E-Mail Adresse ein:
Keine gültige E-Mail-Adresse
Durch klicken auf Speichern akzeptiere ich die
Nutzungsbedingungen und
Datenschutzrichtlinien
Ihr Suchagent wurde gespeichert!
Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und aktivieren Sie den Suchagenten.
Sie können Ihren Suchagenten über die Suchagent E-Mail verwalten.
OKHaus provisionsfrei kaufen in 3100 Sankt Pölten
Doppelhaushälfte in St. Pölten-Spratzern
€ 418.000,-
3100 Sankt Pölten / 130m² / 4 Zimmer
€ 3.215,38 / m²
#Doppelhaus #Erstbezug #Garten #Parkmöglichkeit #Terrasse
Zum Verkauf gelangen zwei gut geplante Doppelhaushälften im Süden von St.Pölten (Stadtteil Spratzern). Die Doppelhaushälften befinden sich gerade in der Planungsphase, daher können Änderungswünsche noch berücksichtigt werden. Bei dem Foto handelt es sich um ein Musterfoto, dass den tatsächlich hergestellten Häusern ähnlich ist. Die Häuser werden in Ziegelmassivbauweise errichtet! Die Wohnnutzfläche wird ca. 120 - 130 m² betragen. Raumaufteilung: EG: WC, Technikraum, offener großzügiger Wohnbereich mit Küche und Essbereich OG: 3 geräumige Schlafzimmer, 1 Badezimmer, 1 kleiner Abstellraum Grundstücksfläche ca. 270 m² (Wohnungseigentum) Ausstattung: • Belagsfertig • Heizung - Luftwärmepumpe Vaillant aro THERM • Fußbodenheizung im gesamten Haus • Hochwertiger Ziegel Massivbau • Vollwärmeschutz 20 cm EPS • Fenster mit 3-fach Isolierverglasung, U-Wert 0,9 W/m² • Sicht-/Sonnenschutz mit elektr. Antrieb und mit integrierten Insektenschutzgitter • 2 KFZ Abstellplätze • Außenanlage (Einfahrt und KFZ Abstellplätze mit Pflastersteine, Garten planiert und Rasen angelegt, Einfriedung/Zaun, Terrasse belagsfertig für Terrassenplatten) Die Häuser werden belagsfertig verkauft. Nach Wunsch und Absprache gibt es die Möglichkeit einer schlüsselfertigen Übergabe. Der Aufpreis für die schlüsselfertige Variante beträgt € 32 000. Ausstattung für die Schlüsselfertige Variante: • Parkettböden • Boden-/Wandfliesen • Sanitärgegenstände (Dusche, Badewanne, Waschbecken, WC) • Innentüren mit Zargen und Drückergarnitur • Malerarbeiten (weiße Innendispersionsfarbe) Bitte nur seriöse Anfragen und keine MAKLER-Anfragen!... [Mehr]
Mietwohnung in 3100 Spratzern
3100 Spratzern / 72,01m² / 3 Zimmer
€ 8,10 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 583,63#Genossenschaft #Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnung mit Eigengarten - Miete mit Kaufrecht In 3106 St.Pölten-Spratzern, Rupert Grünzweig Gasse wird eine Wohnhausanlage mit insgesamt 75 Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 50 – 84 m²) aufgeteilt auf 4 Stiegen errichtet. Die Errichtung der Gesamtanlage erfolgt in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie einer Tiefgarage für 80 PKW-Abstellplätze; wobei jeder Wohnung ein Stellplatz zugeordnet ist. Im Außenanlagenbereich werden weitere, 33 PKW-Stellplätze errichtet, welche bei Bedarf angemietet werden können. Auf den Dächern der einzelnen Stiegen werden Photovoltaik-Anlagen für die Eigenversorgung der Allgemeinanlagen errichtet. Die Energiebereitstellung für Fußbodenheizung und Warmwasser der gesamten Anlage erfolgt über eine Biogasbrennwertkesselanlage, die durch die EVN betrieben wird. Jede Wohneinheit erhält einen Balkon, eine Dachterrasse oder im Erdgeschoss eine Terrasse mit Eigengarten. In jeder Stiege stehen behindertengerechte Aufzüge zur Verfügung. Zusätzlich werden Fahrradabstellräume, Trockenräume, Kellerabteile und ein Kinderspielplatz errichtet. Spratzern ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt St.Pölten und liegt direkt an der Traisen im Grünen. Mit öffentlichen Verbindungen oder mit dem Auto ist man innerhalb kürzester Zeit in der Innenstadt St.Pöltens angelangt. Darüber hinaus bietet Spratzern alles, was man zum Leben braucht. Neben Freizeiteinrichtungen, Schulen, Kindergärten und Ärzten gibt es ebenso einige Einkaufsmöglichkeiten. Sehnt man sich nach etwas Abwechslung, bietet St.Pölten noch viel mehr. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Mit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: Stiege 1 Top 2Wohnfläche 53,70 m²Eigengarten: 107,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 23.430,11Miete: € 531,90Stiege 1 Top 4Wohnfläche 83,99 m²Eigengarten: 223,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 34.566,57Miete: € 820,26Stiege 1 Top 7Wohnfläche 51,75 m²Eigengarten: 287,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 34.598,78Miete: € 626,26Stiege 1 Top 9Wohnfläche 53,7 m²Finanzierungsbeitrag: € 19.174,01Miete: € 429,78Stiege 1 Top 10Wohnfläche 72,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.476,76Miete: € 546,30Stiege 1 Top 13Wohnfläche 70,85 m²Finanzierungsbeitrag: € 25.058,45Miete: € 534,63Stiege 1 Top 16Wohnfläche 53,70 m²Finanzierungsbeitrag: € 21.348,50Miete: € 449,94Stiege 1 Top 17Wohnfläche 72,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 25.709,40Miete: € 583,63Stiege 2 Top 2Wohnfläche 53,7 m²Eigengarten: 107,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 23.430,11Miete: € 531,90Stiege 2 Top 8Wohnfläche 74,88 m²Finanzierungsbeitrag: € 27.391,95Miete: € 556,60Stiege 3 Top 14Wohnfläche 53,70 m²Finanzierungsbeitrag: € 20.246,29Miete: € 444,25Für den Stellplatz in der Tiefgarage kommen monatlich € 36,00 zur Miete dazu. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Tel] gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <1.000m Apotheke <1.500m Klinik <1.000m Krankenhaus <4.500m Kinder & Schulen Schule <1.500m Kindergarten <1.000m Höhere Schule <1.500m Universität <4.500m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <1.500m Einkaufszentrum <3.000m Sonstige Bank <1.500m Geldautomat <1.500m Post <1.000m Polizei <1.000m Verkehr Bus <500m Bahnhof <1.500m Autobahnanschluss <1.000m Flughafen <4.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 3100 Spratzern
3100 Spratzern / 53,7m² / 2 Zimmer
€ 8,38 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 449,94#Genossenschaft #Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnung mit Eigengarten - Miete mit Kaufrecht In 3106 St.Pölten-Spratzern, Rupert Grünzweig Gasse wird eine Wohnhausanlage mit insgesamt 75 Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 50 – 84 m²) aufgeteilt auf 4 Stiegen errichtet. Die Errichtung der Gesamtanlage erfolgt in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie einer Tiefgarage für 80 PKW-Abstellplätze; wobei jeder Wohnung ein Stellplatz zugeordnet ist. Im Außenanlagenbereich werden weitere, 33 PKW-Stellplätze errichtet, welche bei Bedarf angemietet werden können. Auf den Dächern der einzelnen Stiegen werden Photovoltaik-Anlagen für die Eigenversorgung der Allgemeinanlagen errichtet. Die Energiebereitstellung für Fußbodenheizung und Warmwasser der gesamten Anlage erfolgt über eine Biogasbrennwertkesselanlage, die durch die EVN betrieben wird. Jede Wohneinheit erhält einen Balkon, eine Dachterrasse oder im Erdgeschoss eine Terrasse mit Eigengarten. In jeder Stiege stehen behindertengerechte Aufzüge zur Verfügung. Zusätzlich werden Fahrradabstellräume, Trockenräume, Kellerabteile und ein Kinderspielplatz errichtet. Spratzern ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt St.Pölten und liegt direkt an der Traisen im Grünen. Mit öffentlichen Verbindungen oder mit dem Auto ist man innerhalb kürzester Zeit in der Innenstadt St.Pöltens angelangt. Darüber hinaus bietet Spratzern alles, was man zum Leben braucht. Neben Freizeiteinrichtungen, Schulen, Kindergärten und Ärzten gibt es ebenso einige Einkaufsmöglichkeiten. Sehnt man sich nach etwas Abwechslung, bietet St.Pölten noch viel mehr. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Mit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: Stiege 1 Top 2Wohnfläche 53,70 m²Eigengarten: 107,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 23.430,11Miete: € 531,90Stiege 1 Top 4Wohnfläche 83,99 m²Eigengarten: 223,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 34.566,57Miete: € 820,26Stiege 1 Top 7Wohnfläche 51,75 m²Eigengarten: 287,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 34.598,78Miete: € 626,26Stiege 1 Top 9Wohnfläche 53,7 m²Finanzierungsbeitrag: € 19.174,01Miete: € 429,78Stiege 1 Top 10Wohnfläche 72,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.476,76Miete: € 546,30Stiege 1 Top 13Wohnfläche 70,85 m²Finanzierungsbeitrag: € 25.058,45Miete: € 534,63Stiege 1 Top 16Wohnfläche 53,70 m²Finanzierungsbeitrag: € 21.348,50Miete: € 449,94Stiege 1 Top 17Wohnfläche 72,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 25.709,40Miete: € 583,63Stiege 2 Top 2Wohnfläche 53,7 m²Eigengarten: 107,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 23.430,11Miete: € 531,90Stiege 2 Top 8Wohnfläche 74,88 m²Finanzierungsbeitrag: € 27.391,95Miete: € 556,60Stiege 3 Top 14Wohnfläche 53,70 m²Finanzierungsbeitrag: € 20.246,29Miete: € 444,25Für den Stellplatz in der Tiefgarage kommen monatlich € 36,00 zur Miete dazu. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Tel] gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <1.000m Apotheke <1.500m Klinik <1.000m Krankenhaus <4.500m Kinder & Schulen Schule <1.500m Kindergarten <1.000m Höhere Schule <1.500m Universität <4.500m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <1.500m Einkaufszentrum <3.000m Sonstige Bank <1.500m Geldautomat <1.500m Post <1.000m Polizei <1.000m Verkehr Bus <500m Bahnhof <1.500m Autobahnanschluss <1.000m Flughafen <4.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Mietwohnung in 3100 Spratzern
3100 Spratzern / 53,7m² / 2 Zimmer
€ 9,91 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 531,91#Genossenschaft #Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnung mit Eigengarten - Miete mit Kaufrecht In 3106 St.Pölten-Spratzern, Rupert Grünzweig Gasse wird eine Wohnhausanlage mit insgesamt 75 Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 50 – 84 m²) aufgeteilt auf 4 Stiegen errichtet. Die Errichtung der Gesamtanlage erfolgt in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie einer Tiefgarage für 80 PKW-Abstellplätze; wobei jeder Wohnung ein Stellplatz zugeordnet ist. Im Außenanlagenbereich werden weitere, 33 PKW-Stellplätze errichtet, welche bei Bedarf angemietet werden können. Auf den Dächern der einzelnen Stiegen werden Photovoltaik-Anlagen für die Eigenversorgung der Allgemeinanlagen errichtet. Die Energiebereitstellung für Fußbodenheizung und Warmwasser der gesamten Anlage erfolgt über eine Biogasbrennwertkesselanlage, die durch die EVN betrieben wird. Jede Wohneinheit erhält einen Balkon, eine Dachterrasse oder im Erdgeschoss eine Terrasse mit Eigengarten. In jeder Stiege stehen behindertengerechte Aufzüge zur Verfügung. Zusätzlich werden Fahrradabstellräume, Trockenräume, Kellerabteile und ein Kinderspielplatz errichtet. Spratzern ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt St.Pölten und liegt direkt an der Traisen im Grünen. Mit öffentlichen Verbindungen oder mit dem Auto ist man innerhalb kürzester Zeit in der Innenstadt St.Pöltens angelangt. Darüber hinaus bietet Spratzern alles, was man zum Leben braucht. Neben Freizeiteinrichtungen, Schulen, Kindergärten und Ärzten gibt es ebenso einige Einkaufsmöglichkeiten. Sehnt man sich nach etwas Abwechslung, bietet St.Pölten noch viel mehr. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Mit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: Stiege 1 Top 2Wohnfläche 53,70 m²Eigengarten: 107,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 23.430,11Miete: € 531,90Stiege 1 Top 4Wohnfläche 83,99 m²Eigengarten: 223,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 34.566,57Miete: € 820,26Stiege 1 Top 7Wohnfläche 51,75 m²Eigengarten: 287,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 34.598,78Miete: € 626,26Stiege 1 Top 9Wohnfläche 53,7 m²Finanzierungsbeitrag: € 19.174,01Miete: € 429,78Stiege 1 Top 10Wohnfläche 72,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.476,76Miete: € 546,30Stiege 1 Top 13Wohnfläche 70,85 m²Finanzierungsbeitrag: € 25.058,45Miete: € 534,63Stiege 1 Top 16Wohnfläche 53,70 m²Finanzierungsbeitrag: € 21.348,50Miete: € 449,94Stiege 1 Top 17Wohnfläche 72,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 25.709,40Miete: € 583,63Stiege 2 Top 2Wohnfläche 53,7 m²Eigengarten: 107,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 23.430,11Miete: € 531,90Stiege 2 Top 8Wohnfläche 74,88 m²Finanzierungsbeitrag: € 27.391,95Miete: € 556,60Stiege 3 Top 14Wohnfläche 53,70 m²Finanzierungsbeitrag: € 20.246,29Miete: € 444,25Für den Stellplatz in der Tiefgarage kommen monatlich € 36,00 zur Miete dazu. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Tel] gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <1.000m Apotheke <1.500m Klinik <1.000m Krankenhaus <4.500m Kinder & Schulen Schule <1.500m Kindergarten <1.000m Höhere Schule <1.500m Universität <4.500m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <1.500m Einkaufszentrum <3.000m Sonstige Bank <1.500m Geldautomat <1.500m Post <1.000m Polizei <1.000m Verkehr Bus <500m Bahnhof <1.500m Autobahnanschluss <1.000m Flughafen <4.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung mieten in 3100 Spratzern
3100 Spratzern / 72,01m² / 3 Zimmer
€ 7,59 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 546,30#Genossenschaft #Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnung mit Eigengarten - Miete mit Kaufrecht In 3106 St.Pölten-Spratzern, Rupert Grünzweig Gasse wird eine Wohnhausanlage mit insgesamt 75 Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 50 – 84 m²) aufgeteilt auf 4 Stiegen errichtet. Die Errichtung der Gesamtanlage erfolgt in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie einer Tiefgarage für 80 PKW-Abstellplätze; wobei jeder Wohnung ein Stellplatz zugeordnet ist. Im Außenanlagenbereich werden weitere, 33 PKW-Stellplätze errichtet, welche bei Bedarf angemietet werden können. Auf den Dächern der einzelnen Stiegen werden Photovoltaik-Anlagen für die Eigenversorgung der Allgemeinanlagen errichtet. Die Energiebereitstellung für Fußbodenheizung und Warmwasser der gesamten Anlage erfolgt über eine Biogasbrennwertkesselanlage, die durch die EVN betrieben wird. Jede Wohneinheit erhält einen Balkon, eine Dachterrasse oder im Erdgeschoss eine Terrasse mit Eigengarten. In jeder Stiege stehen behindertengerechte Aufzüge zur Verfügung. Zusätzlich werden Fahrradabstellräume, Trockenräume, Kellerabteile und ein Kinderspielplatz errichtet. Spratzern ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt St.Pölten und liegt direkt an der Traisen im Grünen. Mit öffentlichen Verbindungen oder mit dem Auto ist man innerhalb kürzester Zeit in der Innenstadt St.Pöltens angelangt. Darüber hinaus bietet Spratzern alles, was man zum Leben braucht. Neben Freizeiteinrichtungen, Schulen, Kindergärten und Ärzten gibt es ebenso einige Einkaufsmöglichkeiten. Sehnt man sich nach etwas Abwechslung, bietet St.Pölten noch viel mehr. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Mit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: Stiege 1 Top 2Wohnfläche 53,70 m²Eigengarten: 107,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 23.430,11Miete: € 531,90Stiege 1 Top 4Wohnfläche 83,99 m²Eigengarten: 223,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 34.566,57Miete: € 820,26Stiege 1 Top 7Wohnfläche 51,75 m²Eigengarten: 287,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 34.598,78Miete: € 626,26Stiege 1 Top 9Wohnfläche 53,7 m²Finanzierungsbeitrag: € 19.174,01Miete: € 429,78Stiege 1 Top 10Wohnfläche 72,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.476,76Miete: € 546,30Stiege 1 Top 13Wohnfläche 70,85 m²Finanzierungsbeitrag: € 25.058,45Miete: € 534,63Stiege 1 Top 16Wohnfläche 53,70 m²Finanzierungsbeitrag: € 21.348,50Miete: € 449,94Stiege 1 Top 17Wohnfläche 72,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 25.709,40Miete: € 583,63Stiege 2 Top 2Wohnfläche 53,7 m²Eigengarten: 107,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 23.430,11Miete: € 531,90Stiege 2 Top 8Wohnfläche 74,88 m²Finanzierungsbeitrag: € 27.391,95Miete: € 556,60Stiege 3 Top 14Wohnfläche 53,70 m²Finanzierungsbeitrag: € 20.246,29Miete: € 444,25Für den Stellplatz in der Tiefgarage kommen monatlich € 36,00 zur Miete dazu. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Tel] gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <1.000m Apotheke <1.500m Klinik <1.000m Krankenhaus <4.500m Kinder & Schulen Schule <1.500m Kindergarten <1.000m Höhere Schule <1.500m Universität <4.500m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <1.500m Einkaufszentrum <3.000m Sonstige Bank <1.500m Geldautomat <1.500m Post <1.000m Polizei <1.000m Verkehr Bus <500m Bahnhof <1.500m Autobahnanschluss <1.000m Flughafen <4.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung mieten in 3100 Spratzern
3100 Spratzern / 51,75m² / 2 Zimmer
€ 12,10 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 626,26#Genossenschaft #Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnung mit Eigengarten - Miete mit Kaufrecht In 3106 St.Pölten-Spratzern, Rupert Grünzweig Gasse wird eine Wohnhausanlage mit insgesamt 75 Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 50 – 84 m²) aufgeteilt auf 4 Stiegen errichtet. Die Errichtung der Gesamtanlage erfolgt in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie einer Tiefgarage für 80 PKW-Abstellplätze; wobei jeder Wohnung ein Stellplatz zugeordnet ist. Im Außenanlagenbereich werden weitere, 33 PKW-Stellplätze errichtet, welche bei Bedarf angemietet werden können. Auf den Dächern der einzelnen Stiegen werden Photovoltaik-Anlagen für die Eigenversorgung der Allgemeinanlagen errichtet. Die Energiebereitstellung für Fußbodenheizung und Warmwasser der gesamten Anlage erfolgt über eine Biogasbrennwertkesselanlage, die durch die EVN betrieben wird. Jede Wohneinheit erhält einen Balkon, eine Dachterrasse oder im Erdgeschoss eine Terrasse mit Eigengarten. In jeder Stiege stehen behindertengerechte Aufzüge zur Verfügung. Zusätzlich werden Fahrradabstellräume, Trockenräume, Kellerabteile und ein Kinderspielplatz errichtet. Spratzern ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt St.Pölten und liegt direkt an der Traisen im Grünen. Mit öffentlichen Verbindungen oder mit dem Auto ist man innerhalb kürzester Zeit in der Innenstadt St.Pöltens angelangt. Darüber hinaus bietet Spratzern alles, was man zum Leben braucht. Neben Freizeiteinrichtungen, Schulen, Kindergärten und Ärzten gibt es ebenso einige Einkaufsmöglichkeiten. Sehnt man sich nach etwas Abwechslung, bietet St.Pölten noch viel mehr. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Mit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: Stiege 1 Top 2Wohnfläche 53,70 m²Eigengarten: 107,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 23.430,11Miete: € 531,90Stiege 1 Top 4Wohnfläche 83,99 m²Eigengarten: 223,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 34.566,57Miete: € 820,26Stiege 1 Top 7Wohnfläche 51,75 m²Eigengarten: 287,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 34.598,78Miete: € 626,26Stiege 1 Top 9Wohnfläche 53,7 m²Finanzierungsbeitrag: € 19.174,01Miete: € 429,78Stiege 1 Top 10Wohnfläche 72,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.476,76Miete: € 546,30Stiege 1 Top 13Wohnfläche 70,85 m²Finanzierungsbeitrag: € 25.058,45Miete: € 534,63Stiege 1 Top 16Wohnfläche 53,70 m²Finanzierungsbeitrag: € 21.348,50Miete: € 449,94Stiege 1 Top 17Wohnfläche 72,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 25.709,40Miete: € 583,63Stiege 2 Top 2Wohnfläche 53,7 m²Eigengarten: 107,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 23.430,11Miete: € 531,90Stiege 2 Top 8Wohnfläche 74,88 m²Finanzierungsbeitrag: € 27.391,95Miete: € 556,60Stiege 3 Top 14Wohnfläche 53,70 m²Finanzierungsbeitrag: € 20.246,29Miete: € 444,25Für den Stellplatz in der Tiefgarage kommen monatlich € 36,00 zur Miete dazu. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Tel] gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <1.000m Apotheke <1.500m Klinik <1.000m Krankenhaus <4.500m Kinder & Schulen Schule <1.500m Kindergarten <1.000m Höhere Schule <1.500m Universität <4.500m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <1.500m Einkaufszentrum <3.000m Sonstige Bank <1.500m Geldautomat <1.500m Post <1.000m Polizei <1.000m Verkehr Bus <500m Bahnhof <1.500m Autobahnanschluss <1.000m Flughafen <4.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung mieten in 3100 Spratzern
3100 Spratzern / 70,85m² / 3 Zimmer
€ 7,55 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 534,63#Genossenschaft #Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnung mit Eigengarten - Miete mit Kaufrecht In 3106 St.Pölten-Spratzern, Rupert Grünzweig Gasse wird eine Wohnhausanlage mit insgesamt 75 Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 50 – 84 m²) aufgeteilt auf 4 Stiegen errichtet. Die Errichtung der Gesamtanlage erfolgt in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie einer Tiefgarage für 80 PKW-Abstellplätze; wobei jeder Wohnung ein Stellplatz zugeordnet ist. Im Außenanlagenbereich werden weitere, 33 PKW-Stellplätze errichtet, welche bei Bedarf angemietet werden können. Auf den Dächern der einzelnen Stiegen werden Photovoltaik-Anlagen für die Eigenversorgung der Allgemeinanlagen errichtet. Die Energiebereitstellung für Fußbodenheizung und Warmwasser der gesamten Anlage erfolgt über eine Biogasbrennwertkesselanlage, die durch die EVN betrieben wird. Jede Wohneinheit erhält einen Balkon, eine Dachterrasse oder im Erdgeschoss eine Terrasse mit Eigengarten. In jeder Stiege stehen behindertengerechte Aufzüge zur Verfügung. Zusätzlich werden Fahrradabstellräume, Trockenräume, Kellerabteile und ein Kinderspielplatz errichtet. Spratzern ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt St.Pölten und liegt direkt an der Traisen im Grünen. Mit öffentlichen Verbindungen oder mit dem Auto ist man innerhalb kürzester Zeit in der Innenstadt St.Pöltens angelangt. Darüber hinaus bietet Spratzern alles, was man zum Leben braucht. Neben Freizeiteinrichtungen, Schulen, Kindergärten und Ärzten gibt es ebenso einige Einkaufsmöglichkeiten. Sehnt man sich nach etwas Abwechslung, bietet St.Pölten noch viel mehr. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Mit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: Stiege 1 Top 2Wohnfläche 53,70 m²Eigengarten: 107,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 23.430,11Miete: € 531,90Stiege 1 Top 4Wohnfläche 83,99 m²Eigengarten: 223,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 34.566,57Miete: € 820,26Stiege 1 Top 7Wohnfläche 51,75 m²Eigengarten: 287,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 34.598,78Miete: € 626,26Stiege 1 Top 9Wohnfläche 53,7 m²Finanzierungsbeitrag: € 19.174,01Miete: € 429,78Stiege 1 Top 10Wohnfläche 72,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.476,76Miete: € 546,30Stiege 1 Top 13Wohnfläche 70,85 m²Finanzierungsbeitrag: € 25.058,45Miete: € 534,63Stiege 1 Top 16Wohnfläche 53,70 m²Finanzierungsbeitrag: € 21.348,50Miete: € 449,94Stiege 1 Top 17Wohnfläche 72,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 25.709,40Miete: € 583,63Stiege 2 Top 2Wohnfläche 53,7 m²Eigengarten: 107,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 23.430,11Miete: € 531,90Stiege 2 Top 8Wohnfläche 74,88 m²Finanzierungsbeitrag: € 27.391,95Miete: € 556,60Stiege 3 Top 14Wohnfläche 53,70 m²Finanzierungsbeitrag: € 20.246,29Miete: € 444,25Für den Stellplatz in der Tiefgarage kommen monatlich € 36,00 zur Miete dazu. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Tel] gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <1.000m Apotheke <1.500m Klinik <1.000m Krankenhaus <4.500m Kinder & Schulen Schule <1.500m Kindergarten <1.000m Höhere Schule <1.500m Universität <4.500m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <1.500m Einkaufszentrum <3.000m Sonstige Bank <1.500m Geldautomat <1.500m Post <1.000m Polizei <1.000m Verkehr Bus <500m Bahnhof <1.500m Autobahnanschluss <1.000m Flughafen <4.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung mieten in 3100 Spratzern
3100 Spratzern / 53,7m² / 2 Zimmer
€ 8,- / m²
#Genossenschaft #Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 429,78#Genossenschaft #Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnung mit Eigengarten - Miete mit Kaufrecht In 3106 St.Pölten-Spratzern, Rupert Grünzweig Gasse wird eine Wohnhausanlage mit insgesamt 75 Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 50 – 84 m²) aufgeteilt auf 4 Stiegen errichtet. Die Errichtung der Gesamtanlage erfolgt in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie einer Tiefgarage für 80 PKW-Abstellplätze; wobei jeder Wohnung ein Stellplatz zugeordnet ist. Im Außenanlagenbereich werden weitere, 33 PKW-Stellplätze errichtet, welche bei Bedarf angemietet werden können. Auf den Dächern der einzelnen Stiegen werden Photovoltaik-Anlagen für die Eigenversorgung der Allgemeinanlagen errichtet. Die Energiebereitstellung für Fußbodenheizung und Warmwasser der gesamten Anlage erfolgt über eine Biogasbrennwertkesselanlage, die durch die EVN betrieben wird. Jede Wohneinheit erhält einen Balkon, eine Dachterrasse oder im Erdgeschoss eine Terrasse mit Eigengarten. In jeder Stiege stehen behindertengerechte Aufzüge zur Verfügung. Zusätzlich werden Fahrradabstellräume, Trockenräume, Kellerabteile und ein Kinderspielplatz errichtet. Spratzern ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt St.Pölten und liegt direkt an der Traisen im Grünen. Mit öffentlichen Verbindungen oder mit dem Auto ist man innerhalb kürzester Zeit in der Innenstadt St.Pöltens angelangt. Darüber hinaus bietet Spratzern alles, was man zum Leben braucht. Neben Freizeiteinrichtungen, Schulen, Kindergärten und Ärzten gibt es ebenso einige Einkaufsmöglichkeiten. Sehnt man sich nach etwas Abwechslung, bietet St.Pölten noch viel mehr. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Mit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: Stiege 1 Top 2Wohnfläche 53,70 m²Eigengarten: 107,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 23.430,11Miete: € 531,90Stiege 1 Top 4Wohnfläche 83,99 m²Eigengarten: 223,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 34.566,57Miete: € 820,26Stiege 1 Top 7Wohnfläche 51,75 m²Eigengarten: 287,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 34.598,78Miete: € 626,26Stiege 1 Top 9Wohnfläche 53,7 m²Finanzierungsbeitrag: € 19.174,01Miete: € 429,78Stiege 1 Top 10Wohnfläche 72,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.476,76Miete: € 546,30Stiege 1 Top 13Wohnfläche 70,85 m²Finanzierungsbeitrag: € 25.058,45Miete: € 534,63Stiege 1 Top 16Wohnfläche 53,70 m²Finanzierungsbeitrag: € 21.348,50Miete: € 449,94Stiege 1 Top 17Wohnfläche 72,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 25.709,40Miete: € 583,63Stiege 2 Top 2Wohnfläche 53,7 m²Eigengarten: 107,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 23.430,11Miete: € 531,90Stiege 2 Top 8Wohnfläche 74,88 m²Finanzierungsbeitrag: € 27.391,95Miete: € 556,60Stiege 3 Top 14Wohnfläche 53,70 m²Finanzierungsbeitrag: € 20.246,29Miete: € 444,25Für den Stellplatz in der Tiefgarage kommen monatlich € 36,00 zur Miete dazu. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Tel] gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <1.000m Apotheke <1.500m Klinik <1.000m Krankenhaus <4.500m Kinder & Schulen Schule <1.500m Kindergarten <1.000m Höhere Schule <1.500m Universität <4.500m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <1.500m Einkaufszentrum <3.000m Sonstige Bank <1.500m Geldautomat <1.500m Post <1.000m Polizei <1.000m Verkehr Bus <500m Bahnhof <1.500m Autobahnanschluss <1.000m Flughafen <4.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung mieten in 3100 Spratzern
3100 Spratzern / 53,7m² / 2 Zimmer
€ 8,27 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 444,25#Genossenschaft #Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnung mit Eigengarten - Miete mit Kaufrecht In 3106 St.Pölten-Spratzern, Rupert Grünzweig Gasse wird eine Wohnhausanlage mit insgesamt 75 Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 50 – 84 m²) aufgeteilt auf 4 Stiegen errichtet. Die Errichtung der Gesamtanlage erfolgt in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie einer Tiefgarage für 80 PKW-Abstellplätze; wobei jeder Wohnung ein Stellplatz zugeordnet ist. Im Außenanlagenbereich werden weitere, 33 PKW-Stellplätze errichtet, welche bei Bedarf angemietet werden können. Auf den Dächern der einzelnen Stiegen werden Photovoltaik-Anlagen für die Eigenversorgung der Allgemeinanlagen errichtet. Die Energiebereitstellung für Fußbodenheizung und Warmwasser der gesamten Anlage erfolgt über eine Biogasbrennwertkesselanlage, die durch die EVN betrieben wird. Jede Wohneinheit erhält einen Balkon, eine Dachterrasse oder im Erdgeschoss eine Terrasse mit Eigengarten. In jeder Stiege stehen behindertengerechte Aufzüge zur Verfügung. Zusätzlich werden Fahrradabstellräume, Trockenräume, Kellerabteile und ein Kinderspielplatz errichtet. Spratzern ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt St.Pölten und liegt direkt an der Traisen im Grünen. Mit öffentlichen Verbindungen oder mit dem Auto ist man innerhalb kürzester Zeit in der Innenstadt St.Pöltens angelangt. Darüber hinaus bietet Spratzern alles, was man zum Leben braucht. Neben Freizeiteinrichtungen, Schulen, Kindergärten und Ärzten gibt es ebenso einige Einkaufsmöglichkeiten. Sehnt man sich nach etwas Abwechslung, bietet St.Pölten noch viel mehr. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Mit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: Stiege 1 Top 2Wohnfläche 53,70 m²Eigengarten: 107,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 23.430,11Miete: € 531,90Stiege 1 Top 4Wohnfläche 83,99 m²Eigengarten: 223,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 34.566,57Miete: € 820,26Stiege 1 Top 7Wohnfläche 51,75 m²Eigengarten: 287,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 34.598,78Miete: € 626,26Stiege 1 Top 9Wohnfläche 53,7 m²Finanzierungsbeitrag: € 19.174,01Miete: € 429,78Stiege 1 Top 10Wohnfläche 72,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.476,76Miete: € 546,30Stiege 1 Top 13Wohnfläche 70,85 m²Finanzierungsbeitrag: € 25.058,45Miete: € 534,63Stiege 1 Top 16Wohnfläche 53,70 m²Finanzierungsbeitrag: € 21.348,50Miete: € 449,94Stiege 1 Top 17Wohnfläche 72,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 25.709,40Miete: € 583,63Stiege 2 Top 2Wohnfläche 53,7 m²Eigengarten: 107,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 23.430,11Miete: € 531,90Stiege 2 Top 8Wohnfläche 74,88 m²Finanzierungsbeitrag: € 27.391,95Miete: € 556,60Stiege 3 Top 14Wohnfläche 53,70 m²Finanzierungsbeitrag: € 20.246,29Miete: € 444,25Für den Stellplatz in der Tiefgarage kommen monatlich € 36,00 zur Miete dazu. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Tel] gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <1.000m Apotheke <1.500m Klinik <1.000m Krankenhaus <4.500m Kinder & Schulen Schule <1.500m Kindergarten <1.000m Höhere Schule <1.500m Universität <4.500m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <1.500m Einkaufszentrum <3.000m Sonstige Bank <1.500m Geldautomat <1.500m Post <1.000m Polizei <1.000m Verkehr Bus <500m Bahnhof <1.500m Autobahnanschluss <1.000m Flughafen <4.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung mieten in 3100 Spratzern
3100 Spratzern / 83,99m² / 4 Zimmer
€ 9,77 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 820,26#Genossenschaft #Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnung mit Eigengarten - Miete mit Kaufrecht In 3106 St.Pölten-Spratzern, Rupert Grünzweig Gasse wird eine Wohnhausanlage mit insgesamt 75 Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 50 – 84 m²) aufgeteilt auf 4 Stiegen errichtet. Die Errichtung der Gesamtanlage erfolgt in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie einer Tiefgarage für 80 PKW-Abstellplätze; wobei jeder Wohnung ein Stellplatz zugeordnet ist. Im Außenanlagenbereich werden weitere, 33 PKW-Stellplätze errichtet, welche bei Bedarf angemietet werden können. Auf den Dächern der einzelnen Stiegen werden Photovoltaik-Anlagen für die Eigenversorgung der Allgemeinanlagen errichtet. Die Energiebereitstellung für Fußbodenheizung und Warmwasser der gesamten Anlage erfolgt über eine Biogasbrennwertkesselanlage, die durch die EVN betrieben wird. Jede Wohneinheit erhält einen Balkon, eine Dachterrasse oder im Erdgeschoss eine Terrasse mit Eigengarten. In jeder Stiege stehen behindertengerechte Aufzüge zur Verfügung. Zusätzlich werden Fahrradabstellräume, Trockenräume, Kellerabteile und ein Kinderspielplatz errichtet. Spratzern ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt St.Pölten und liegt direkt an der Traisen im Grünen. Mit öffentlichen Verbindungen oder mit dem Auto ist man innerhalb kürzester Zeit in der Innenstadt St.Pöltens angelangt. Darüber hinaus bietet Spratzern alles, was man zum Leben braucht. Neben Freizeiteinrichtungen, Schulen, Kindergärten und Ärzten gibt es ebenso einige Einkaufsmöglichkeiten. Sehnt man sich nach etwas Abwechslung, bietet St.Pölten noch viel mehr. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Mit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: Stiege 1 Top 2Wohnfläche 53,70 m²Eigengarten: 107,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 23.430,11Miete: € 531,90Stiege 1 Top 4Wohnfläche 83,99 m²Eigengarten: 223,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 34.566,57Miete: € 820,26Stiege 1 Top 7Wohnfläche 51,75 m²Eigengarten: 287,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 34.598,78Miete: € 626,26Stiege 1 Top 9Wohnfläche 53,7 m²Finanzierungsbeitrag: € 19.174,01Miete: € 429,78Stiege 1 Top 10Wohnfläche 72,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.476,76Miete: € 546,30Stiege 1 Top 13Wohnfläche 70,85 m²Finanzierungsbeitrag: € 25.058,45Miete: € 534,63Stiege 1 Top 16Wohnfläche 53,70 m²Finanzierungsbeitrag: € 21.348,50Miete: € 449,94Stiege 1 Top 17Wohnfläche 72,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 25.709,40Miete: € 583,63Stiege 2 Top 2Wohnfläche 53,7 m²Eigengarten: 107,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 23.430,11Miete: € 531,90Stiege 2 Top 8Wohnfläche 74,88 m²Finanzierungsbeitrag: € 27.391,95Miete: € 556,60Stiege 3 Top 14Wohnfläche 53,70 m²Finanzierungsbeitrag: € 20.246,29Miete: € 444,25Für den Stellplatz in der Tiefgarage kommen monatlich € 36,00 zur Miete dazu. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Tel] gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <1.000m Apotheke <1.500m Klinik <1.000m Krankenhaus <4.500m Kinder & Schulen Schule <1.500m Kindergarten <1.000m Höhere Schule <1.500m Universität <4.500m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <1.500m Einkaufszentrum <3.000m Sonstige Bank <1.500m Geldautomat <1.500m Post <1.000m Polizei <1.000m Verkehr Bus <500m Bahnhof <1.500m Autobahnanschluss <1.000m Flughafen <4.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung mieten in 3100 Spratzern
3100 Spratzern / 74,88m² / 3 Zimmer
€ 7,43 / m²
#Genossenschaft #Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert € 556,60#Genossenschaft #Balkon #Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit #Terrasse #barrierefrei #gefördert
Geförderte Genossenschaftswohnung mit Eigengarten - Miete mit Kaufrecht In 3106 St.Pölten-Spratzern, Rupert Grünzweig Gasse wird eine Wohnhausanlage mit insgesamt 75 Wohnungen (Wohnungsgrößen ca. 50 – 84 m²) aufgeteilt auf 4 Stiegen errichtet. Die Errichtung der Gesamtanlage erfolgt in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie einer Tiefgarage für 80 PKW-Abstellplätze; wobei jeder Wohnung ein Stellplatz zugeordnet ist. Im Außenanlagenbereich werden weitere, 33 PKW-Stellplätze errichtet, welche bei Bedarf angemietet werden können. Auf den Dächern der einzelnen Stiegen werden Photovoltaik-Anlagen für die Eigenversorgung der Allgemeinanlagen errichtet. Die Energiebereitstellung für Fußbodenheizung und Warmwasser der gesamten Anlage erfolgt über eine Biogasbrennwertkesselanlage, die durch die EVN betrieben wird. Jede Wohneinheit erhält einen Balkon, eine Dachterrasse oder im Erdgeschoss eine Terrasse mit Eigengarten. In jeder Stiege stehen behindertengerechte Aufzüge zur Verfügung. Zusätzlich werden Fahrradabstellräume, Trockenräume, Kellerabteile und ein Kinderspielplatz errichtet. Spratzern ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt St.Pölten und liegt direkt an der Traisen im Grünen. Mit öffentlichen Verbindungen oder mit dem Auto ist man innerhalb kürzester Zeit in der Innenstadt St.Pöltens angelangt. Darüber hinaus bietet Spratzern alles, was man zum Leben braucht. Neben Freizeiteinrichtungen, Schulen, Kindergärten und Ärzten gibt es ebenso einige Einkaufsmöglichkeiten. Sehnt man sich nach etwas Abwechslung, bietet St.Pölten noch viel mehr. Diese Wohnhausanlage wurde vom Land Niederösterreich gefördert! Die Mieter müssen den Förderkriterien entsprechen und hier ihren Hauptwohnsitz begründen. Mit Bezahlung des Finanzierungsbeitrages erwerben Sie das Optionsrecht zum Kauf der gemieteten Wohnung. Folgende Wohneinheiten stehen zur Verfügung: Stiege 1 Top 2Wohnfläche 53,70 m²Eigengarten: 107,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 23.430,11Miete: € 531,90Stiege 1 Top 4Wohnfläche 83,99 m²Eigengarten: 223,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 34.566,57Miete: € 820,26Stiege 1 Top 7Wohnfläche 51,75 m²Eigengarten: 287,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 34.598,78Miete: € 626,26Stiege 1 Top 9Wohnfläche 53,7 m²Finanzierungsbeitrag: € 19.174,01Miete: € 429,78Stiege 1 Top 10Wohnfläche 72,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 26.476,76Miete: € 546,30Stiege 1 Top 13Wohnfläche 70,85 m²Finanzierungsbeitrag: € 25.058,45Miete: € 534,63Stiege 1 Top 16Wohnfläche 53,70 m²Finanzierungsbeitrag: € 21.348,50Miete: € 449,94Stiege 1 Top 17Wohnfläche 72,01 m²Finanzierungsbeitrag: € 25.709,40Miete: € 583,63Stiege 2 Top 2Wohnfläche 53,7 m²Eigengarten: 107,00 m²Finanzierungsbeitrag: € 23.430,11Miete: € 531,90Stiege 2 Top 8Wohnfläche 74,88 m²Finanzierungsbeitrag: € 27.391,95Miete: € 556,60Stiege 3 Top 14Wohnfläche 53,70 m²Finanzierungsbeitrag: € 20.246,29Miete: € 444,25Für den Stellplatz in der Tiefgarage kommen monatlich € 36,00 zur Miete dazu. In den Mietkosten sind Betriebskosten, Erhaltungs-und Verbesserungsbeitrag, Verwaltungskosten und Ust. enthalten. Energiekosten, wie Strom, Heizung und Warmwasser wird direkt mit den Betreibern abgerechnet. Betriebskosten: Die Gemeinnützige Bauvereinigung wird vorerst in der Funktion als Liegenschaftseigentümerin (Bauberechtigte) und Verwalterin die mit der Liegenschaft verbundenen Betriebskostenaufwendungen pro Kalenderjahr im Vorhinein schätzen und in monatlichen Teilbeträgen zur Vorschreibung bringen. Zu den Betriebskostenaufwendungen gehören insbesondere: Öffentliche Abgaben (Kanal-, Müll-, Wassergebühr, Grundsteuer), Versicherungsaufwand (Feuer-, Haftpflicht-, Leitungswasser- u. Sturmschadenversicherung jeweils zum Neuwert), allgemeine Stromkosten (Stiegenhaus, Keller, Außenbeleuchtung), Kosten der Betreuung und Erhaltung der allgemeinen Außenanlagen (z. B. Kinderspielplätze, Grünflächen, Müllplätze u.dgl.), Rauchfangkehrergebühr, gegebenenfalls Kosten einer Liftanlage etc. Im Betriebskostenakonto sind die Kosten einer Hausbetreuung (Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Grünflächenpflege) nicht berücksichtigt. Je nach Beauftragung dieser Arbeiten (eine oder mehrere Personen, gegebenenfalls auch eine Firma) sind diese Kosten variabel. Wohnzuschuss (abhängig vom Familieneinkommen) möglich. Unsere Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und Unterlagen, welche uns vom Abgeber oder dessen Beauftragten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr. [Tel] gerne zur Verfügung. Ihre Immobilienträume. Unser Ziel! www.realbrokers.at Infrastruktur / Entfernungen Gesundheit Arzt <1.000m Apotheke <1.500m Klinik <1.000m Krankenhaus <4.500m Kinder & Schulen Schule <1.500m Kindergarten <1.000m Höhere Schule <1.500m Universität <4.500m Nahversorgung Supermarkt <1.000m Bäckerei <1.500m Einkaufszentrum <3.000m Sonstige Bank <1.500m Geldautomat <1.500m Post <1.000m Polizei <1.000m Verkehr Bus <500m Bahnhof <1.500m Autobahnanschluss <1.000m Flughafen <4.000m Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: Open Street Map... [Mehr]
Wohnung provisionsfrei mieten in 3100 St. Pölten
3100 St. Pölten / 57m² / 3 Zimmer
€ 11,40 / m²
#Garten #Kellerabteil #Parkmöglichkeit
Bitte nur telefonische Kontaktaufnahme unter [Tel]. Die Wohnung liegt im St.Pöltner Stadtteil Spratzern. Küche, Wohn-, Schlaf-, Badezimmer mit WC, Erker ( Veranda ), Vorraum, gesamt ca. 57m². Der Erker kann als Zimmer verwendet werden. Kellerabteil, Gartenbenützung, Autoabstellplatz, Festnetzanschluss für Telefon und Internet; Anschluss für Kabel-TV. Sie befindet sich im Erdgeschoß eines einstöckigen Gebäudes. Monatliche Miete € 440, inklusive 10% USt ( Nettomiete € 400, ); zuzüglich zur mtl. Miete Betriebs- und Heizkosten ( Gaszentralheizungsanlage ) von € 210, . Monatlich sind daher € 650, , bestehend aus Nettomiete, USt, Betriebs- und Heizkosten zu bezahlen. Die Betriebskosten belaufen sich auf ca. € 110, monatlich, wobei es sich um Zirkakosten handelt, weil z.B. in den BK auch der Wasserverbrauch für diese Wohnung beinhaltet ist, und der kann je nach Mieter stark divergieren. Die Heizkosten betragen ca. € 100, monatlich, wobei diese nur grob geschätzt werden können. Im Jahr 2020 betrugen die Heizkosten monatlich ca. € 50, , seit Herbst 2021 verteuerten sich diese aber wesentlich. Der Strombezug wird auf den Mieter angemeldet und ist von diesem gesondert, zu den € 650, zu leisten. Die Stromkosten richten sich nach dem Verbrauch des Mieters, können daher vorweg nicht angegeben werden, sollten sich aber monatlich zwischen € 60, und € 80, belaufen. Kaution € 2000, ; keine Ablöse zu entrichten; keine Maklerprovision zu bezahlen; Tierhaltung nicht erlaubt. Im Juli 2019 wurde eine neue Gasheizung installiert; alle Räume wurden vor der nunmehrigen Vermietung neu ausgemalt; die Wohnung ist nicht möbliert. Wegen der Wohnung wird kein E-mailverkehr geführt, Tel. [Tel]. Lage: St.Pölten-Spratzern. In unmittelbarer Nähe befinden sich Bushaltestellen von denen einerseits in halbstündigen Intervallen Busse ins Zentrum und in andere Stadtteile St.Pöltens fahren, und andererseits Busse ins Traisen- und Pielachtal führen. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein BILLA-Laden. In einer Entfernung von 200 m bis 400 m sind mehrerr Lebensmittelgeschäfte, wie SPAR, HOFER, LIDL, und PENNY MARKT gelegen. In gleicher Entfernung befinden sich DM, Friseur, Apotheke, 2 Gasthäuser, Bella-Flora und ein Teddy-Markt. Sonstiges: Der HWB beträgt laut Energieausweis 182 kWh/m². Dieser Wert ist seit 2019 niedriger, weil im Juli dieses Jahres ein neues Gas-Brennwertgerät ( entspricht dem Gaskessel ) und teilweise neue Heizungsradiatoren installiert wurden.... [Mehr]